Politische Partizipation in den postsozialistischen Ländern Europas (Teil 2) von Raphael Schmatz
In Teil 1 wurden zentrale Ergebnisse der vergleichenden Partizipationsforschung in Europa vorgestellt. Es fiel auf, dass die Bürgerinnen und Bürger östlich des ehemaligen Eisernen Vorhangs politisch weit weniger aktiv sind als ihre westlichen Nachbarn. Im folgenden empirischen Teil wird der Frage nachgegangen, ob dieses partizipatorische Defizit nach wie vor besteht und tatsächlich auf die sozialistische Prägung eines Landes zurückzuführen ist.
Forschungsfragen und Hypothesen
Der Blick in die einschlägige Forschung zeigt ein partizipatorisches Defizit im postsozialistischen Europa. Diese Feststellung wird in den zitierten Untersuchungen auf Basis individueller Erklärungsmodelle getroffen, die getrennt für Ost- und Westeuropa angewandt werden. Kontextmerkmale werden zumeist nicht als erklärende Faktoren berücksichtigt. Unklar bleibt daher, womit sich die Unterschiede zwischen den westlich und sozialistisch geprägten Ländern Europas erklären lassen. Gibt es ein „postsozialistisches Moment“; etwas, das den sozialistisch geprägten Ländern eigen ist, etwa ein vom westeuropäischen Muster abweichendes Verhältnis der Bürgerinnen und Bürger zum Staat (vgl. Howard 2002: 164)? Oder haben die Unterschiede an anderer Stelle ihre Ursache? Als ein denkbarer systemischer Einflussfaktor wurde bereits die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Staates genannt. Plausibel scheint auch die Annahme, dass das Korruptionsniveau von Bedeutung für die politische Teilhabe ist, schließlich konnte gezeigt werden, dass das Misstrauen gegenüber der staatlichen Sphäre in Ländern mit starker Korruption besonders hoch ist (vgl. Anderson/Tverdova 2003). Ausgehend von diesen Überlegungen und den bisherigen Forschungsergebnissen werden die folgenden beiden Arbeitshypothesen formuliert:
- H1: In postsozialistischen Ländern ist das individuelle Niveau politischer Partizipation niedriger als in Staaten ohne sozialistische Vergangenheit.
- H2: Auch unter Kontrolle der wirtschaftlichen Leistung und des Korruptionsniveaus eines Staates bleibt der Einfluss der sozialistischen Prägung auf das Partizipationsniveau bestehen.
Datenbasis: European Social Survey
Der ESS wird seit dem Jahr 2002 im Abstand von zwei Jahren mit dem Ziel durchgeführt, eine Grundlage für die Beobachtung und Interpretation sich wandelnder Einstellungen, Werte und Verhaltensweisen der Bürgerinnen und Bürger in Europa zu bilden. Die in Face-to-Face-Interviews realisierte Mehrthemenbefragung umfasst unter anderem Module zu sozialem Vertrauen, politischem Interesse sowie politischer Partizipation (vgl. ESS 2012). Die Daten der fünften Runde sind Grundlage für die empirischen Untersuchungen in diesem Beitrag. Die Befragten jener Runde wurden auf Basis einer Zufallsstichprobe aus der Grundgesamtheit (Wohnbevölkerung ab 15 Jahren in den EU-Ländern inklusive Kroatien sowie den Nicht-EU-Ländern Israel, Norwegen, Schweiz, Russland und Ukraine) ausgewählt. Die Interviews fanden zwischen Januar 2010 und Dezember 2011 statt (für diese und weitere Informationen zu Entstehung und Beschaffenheit der Daten vgl. ESS 2012). Nicht alle der insgesamt 50.781 Fälle werden für die nachfolgenden Analysen genutzt. Es werden vielmehr diejenigen Fälle herausgefiltert, die für mindestens eine der in der Mehrebenenanalyse genutzten Variablen fehlende Werte aufweisen. Es verbleiben damit 34.766 Fälle (ungewichtet), die in die Analyse eingehen.
Methodisches Vorgehen und Operationalisierung
Mehrebenenanalyse
Individuelles Handeln lässt sich nicht nur im Rückgriff auf unabhängige Variablen erklären, die auf Individualebene zu finden sind. Vielmehr unterliegt alles Handeln auch Einflüssen des Umfelds. Diese Idee liegt der Mehrebenenanalyse zugrunde. Mit diesem Analyseinstrument ist es möglich, ein bestimmtes Phänomen mithilfe von individuellen und kontextuellen Variablen in einem integrierten Modell zu erklären. Dabei findet die hierarchische Struktur von Daten Berücksichtigung (erklärende Individualvariablen auf der einen, erklärende Kontextvariablen auf einer höheren Ebene), sodass beurteilt werden kann, in welchem Maße die Unterschiede in der abhängigen Variable jeweils durch individuelle Faktoren und die Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Kontexten erklärt werden.
Auch für diesen Beitrag bietet sich die Mehrebenenanalyse als Untersuchungsinstrument an, denn es wird unterstellt, dass neben individuellen Erklärungsfaktoren auch die sozialistische Prägung eines Landes auf das Niveau der individuellen politischen Partizipation wirkt. Für die Erklärung der Niveau-Unterschiede zwischen den Ländern wird ein Random-Intercept-Modell berechnet. Der Aufbau des Erklärungsmodells gliedert sich in die folgenden Schritte: Zunächst wird mit dem Nullmodell der Anteil der Varianz ermittelt, der durch die Zugehörigkeit zu verschiedenen Kontexten (hier: Ländern) erklärt werden kann. Danach werden die erklärenden Variablen auf Individualebene in das Modell aufgenommen. Dies geschieht in zwei Schritten (Modelle 1a und 1b). Im Anschluss werden zusätzlich die Kontextvariablen hinzugezogen (Modelle 2a und 2b). Abschließend wird mit Modell 3 das vollständige, Individual- und Kontextvariablen integrierende Modell berechnet. Abbildung 1 illustriert die Grundidee der Mehrebenenanalyse und ihre Anwendung in dieser Arbeit.
Abbildung 1: Das Mehrebenenmodell in dieser Arbeit.
Operationalisierung
Im ESS wird das Partizipationsverhalten der Befragten mit insgesamt acht Items erfasst. Erfragt wird, ob die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
- an der letzten nationalen Wahl teilgenommen oder jeweils in den letzten 12 Monaten
- eine Politikerin oder einen Politiker kontaktiert,
- in einer politischen Partei oder
- einer anderen Organisation mitgearbeitet,
- ein Abzeichen oder einen Sticker einer Kampagne getragen bzw. gezeigt,
- eine Petition unterschrieben,
- an einer genehmigten Demonstration teilgenommen oder
- bestimmte Produkte boykottiert haben.
Im Gegensatz zu anderen Studien, bei denen die Erklärung der Teilhabe in verschiedenen Formen im Mittelpunkt steht (zum Beispiel Gabriel 2004; Gabriel/Völkl 2008), liegt hier der Fokus auf der Erklärung des allgemeinen Niveaus politischer Teilhabe. Daher wird aus den Einzelitems ein additiver Index gebildet, der das Niveau politischer Partizipation in einer einzigen Maßzahl zusammenfasst. Die acht Einzelitems sind jeweils dummy-codiert; der daraus konstruierte Index kann folglich Werte zwischen 0 („keine Partizipation“) und 8 („Partizipation in allen Formen“) annehmen.
Die Operationalisierung der erklärenden Variablen auf Individualebene erfolgt in Anlehnung an das Civic Voluntarism Model von Verba et al. (1995). Es werden folglich die Variablenkomplexe Ressourcen, Motivation und Mobilisierung betrachtet.
Für die Erfassung der individuellen Ressourcenausstattung wird auf das Haushaltsnettoeinkommen (Dummies für „mittleres Einkommen“ und „hohes Einkommen“, Referenz: „niedriges Einkommen“) und das Bildungsniveau nach ISCED (Dummies für „lower secondary“, „upper secondary/advanced“, „tertiary“, Referenz: „< lower secondary“) zurückgegriffen. Weiterhin werden als „partizipationsrelevante Rollenmerkmale“ (Gabriel/Völkl 2008: 290) der Befragten das Lebensalter (Dummies für Altersgruppen „30 – u. 45“, „45 – u. 60“, „≥ 60 “, Referenz: „15 – u. 30“) sowie das Geschlecht (0 = „weiblich“, 1 = „männlich“) in dieses Faktorenbündel aufgenommen. Der Variablenkomplex Motivation wird über die Parteiidentifikation (0 = „keine PI“, 1 = „PI vorhanden“) sowie das politische Interesse (rekodiert auf 1 = „überhaupt nicht interessiert“ bis 4 = „sehr interessiert“) abgebildet. Für den Komplex Mobilisierung schließlich ist die soziale Integration der Befragten von Interesse. Rege soziale Kontakte dienen unter anderem dem politischen Austausch und haben insofern auch eine politische Dimension (vgl. van Deth 2001: 196f.). Durch Interaktion mit anderen wird außerdem soziales Vertrauen generiert, weshalb ein Index zur Erfassung des generalisierten Vertrauens zum Einsatz kommt, der in Anlehnung an das Vorgehen von Gabriel/Völkl (2008: 298) auf die Einschätzung der Vertrauenswürdigkeit, Fairness und Hilfsbereitschaft anderer Menschen zurückgreift und Werte von 0 („geringes generalisiertes Vertrauen“) bis 10 („großes generalisiertes Vertrauen“) annehmen kann. Mit Ausnahme der Dummies werden alle erklärenden Variablen am Grand Mean zentriert.
Als zentrales erklärendes Kontextmerkmal geht ein „Postsozialismus-Dummy“ (0 = „keine sozialistische Prägung“, 1 = „sozialistische Prägung“) in das Modell ein. Als weiterer systemischer Bestimmungsfaktor des Partizipationsniveaus wird der länderspezifische Corruption Perception Index (CPI) des Jahres 2009 aufgenommen. Er kann Werte zwischen 1 und 10 annehmen, wobei der Wert umso kleiner ausfällt, je höher das Korruptionsniveau eines Landes ist. Als dritte Kontextvariable wird als Indikator für das wirtschaftliche Wohlergehen eines Landes die Erwerbslosenquote aus dem Jahr 2009 in das Modell integriert. Auch CPI und Erwerbslosenquote werden grand-mean-zentriert.
Empirische Befunde
Ausgehend von früheren Studien zur politischen Partizipation in Europa war für diese Untersuchung zu erwarten, dass der Großteil der Bürgerinnen und Bürger zwar vom Wahlrecht Gebrauch macht, darüber hinaus aber wenig partizipiert. Diese allgemeinen Erwartungen bestätigen sich, wie ein Blick auf die in Tabelle 1 dargestellten Beteiligungsraten an den verschiedenen Formen politischer Teilhabe zeigt. Die sowohl in West-, als auch in Osteuropa mit Abstand am stärksten genutzte Partizipationsform ist das Wählen (80 respektive 73%). Während jedoch in Westeuropa auch für andere Formen der Teilhabe hohe Beteiligungsraten erreicht werden (insbesondere Petition: 30%, Produktboykott: 25%, Mitarbeit in Organisation: 19%), wird in Osteuropa bei keiner anderen Form eine Rate von 9% überschritten.
Tabelle 1: Politische Partizipation in den west- und osteuropäischen Staaten, berichtete Beteiligungsraten je Aktivität in Prozent.
Anmerkungen: „Wählen“ bezieht sich auf die letzte nationale Wahl, die Teilnahme an den anderen Partizipationsformen auf die letzten zwölf Monate. Gewichtung nach kombiniertem Design- und Populationsgewicht.
Quelle: eigene Darstellung & Berechnung auf Basis des ESS-5.
Weiterhin war zu erwarten, dass Ostdeutschland eine Sonderrolle im Kreise der postsozialistischen Länder einnimmt. Diese Vermutung scheint bestätigt. Bei sechs von acht Aktivitäten werden Beteiligungsraten erreicht, die mitunter sehr deutlich über dem osteuropäischen Mittel liegen. Zudem ist das Partizipationsmuster dem westdeutschen sehr ähnlich. Das spricht für die These, wonach in Folge der Wiedervereinigung eine rasche Angleichung des politischen Verhaltens der ehemaligen DDR-Bürgerinnen und -Bürger an westdeutsche Muster erfolgte.
Auch der Blick auf die durchschnittlichen Partizipationsniveaus in den europäischen Ländern (vgl. Abbildung 2) bestätigt viele der bereits aus anderen Studien bekannten Erkenntnisse. Erstens: Insgesamt sind die Europäer politisch relativ inaktiv, nutzen sie doch nur einen kleinen Teil der acht abgefragten Partizipationsformen. Die Anzahl der im Mittel genutzten Aktivitäten schwankt zwischen 1 (Ukraine) und 2,4 (Schweden, Norwegen). Zweitens: Das Partizipationsniveau im westlichen Europa liegt deutlich über dem im sozialistisch geprägten Europa. Drittens: Hinsichtlich des durchschnittlichen Partizipationsniveaus bilden die postsozialistischen Staaten (mit Ausnahme Ostdeutschlands, s.u.) eine homogenere Gruppe als die westeuropäischen. Viertens: Das Partizipationsniveau ist insbesondere in den nordeuropäischen Staaten hoch. Fünftens: Die Sonderrolle Ostdeutschlands bestätigt sich, sind die dort lebenden Bürgerinnen und Bürger doch deutlich aktiver als in anderen postsozialistischen Ländern. Das Partizipationsniveau ist außerdem dem westdeutschen sehr ähnlich.
Abbildung 2: Durchschnittliches Partizipationsniveau in den west- und osteuropäischen Staaten.
Anmerkungen: Dargestellt ist jeweils das arithmetische Mittel ± 1 Standardabweichung. Gewichtung nach kombiniertem Design- und Populationsgewicht.
Quelle: eigene Darstellung & Berechnung auf Basis des ESS-5.
Mehrebenenanalyse
Die Ergebnisse der Mehrebenenanalyse fasst Tabelle 2 zusammen. Beim Blick auf das Nullmodell zeigt sich, dass bis zu 10% der zu erklärenden Varianz (ICC = 0,10) auf Kontextmerkmale zurückgeführt werden kann.
Die erklärenden Variablen auf Individualebene wurden in drei Schritten in das Modell integriert (zunächst der Faktorenkomplex Ressourcen, dann zusätzlich Motivation und zuletzt Mobilisierung), von denen mit Modell 1a und 1b zwei in der Tabelle ausgewiesen sind. Modell 1a zeigt, dass die individuelle Ressourcenausstattung allein noch keine befriedigende Erklärung für das Niveau politischer Partizipation bietet. Zwar sind die Einflüsse aller Faktoren hochsignifikant, doch ist der Anteil erklärter Varianz sowohl auf Individual- wie auch auf Kontextebene mit rund 0,07 respektive 0,03 sehr gering.
Das vollständige Individualmodell (Modell 1b) liefert deutlich bessere Ergebnisse. So werden rund 19% der Varianz auf Individualebene aufgeklärt, was für die bereits in früheren Untersuchungen getroffene Feststellung spricht, dass ein verschiedene Faktoren integrierendes Modell besser zur Erklärung politischer Partizipation geeignet ist als der ausschließliche Rückgriff auf die individuelle Ressourcenausstattung. Außerdem wird deutlich, dass offenbar Kompositionseffekte hinsichtlich Parteiidentifikation, politischem Interesse und generalisiertem sozialen Vertrauen bestehen, denn der Anteil erklärter Varianz auf Kontextebene steigt bei Aufnahme dieser Faktoren in das Modell auf mehr als 35%. Mit Blick auf Einflussrichtung und -stärke der einzelnen Faktoren lässt sich festhalten, dass sie mehrheitlich erwartungsgemäß ausfallen: Je höher Einkommen und Bildung, desto höher ist das Niveau politischer Partizipation. Weiterhin wirkt sich insbesondere die Zugehörigkeit zur mittleren Altersgruppe positiv auf das Partizipationsniveau aus. Auch das entspricht früheren Ergebnissen. Für das Geschlecht lässt sich eine nicht den Erwartungen entsprechende Feststellung machen: Demnach sind Frauen leicht aktiver als Männer, wobei dieser Befund zwar signifikant (p < 0,01), aber von sehr geringem Umfang ist.
In Modell 2a wird mit der Postsozialismus-Variable ein erstes Kontextmerkmal eingeführt. Die sozialistische Prägung eines Landes hat einen hochsignifikanten Einfluss auf das individuelle Beteiligungsniveau, das in postsozialistischen Ländern um rund 0,5 Punkte auf der Aktivitätsskala unter dem Niveau in westlich geprägten Ländern liegt. Mit knapp 67% wird ein hoher Anteil erklärter Varianz auf Kontextebene erreicht.
In Modell 2b werden anstelle der sozialistischen Prägung der CPI und die Erwerbslosenquote als Kontextmerkmale integriert. Der CPI übt einen hochsignifikanten positiven Einfluss auf die politische Partizipation aus. Folglich ist die Partizipation in Ländern mit kleinem CPI-Wert (= starker Korruption) geringer als in anderen Ländern, was den Erwartungen entspricht. Kein signifikanter Einfluss geht von der als Wirtschaftsindikator eingeführten Erwerbslosenquote aus. Das Modell erreicht mit einem R²-Wert auf Level 2 von knapp 0,66 einen ähnlich guten Fit wie Modell 2a.
Modell 3 zeigt schließlich das komplette Modell, in das alle individuellen und kontextuellen Erklärungsvariablen integriert sind. Mit knapp 74% erklärter Varianz auf Kontextebene wird ein guter Modellfit erreicht. Vergleicht man diesen Wert mit dem in Modell 2b erreichten, so liegt er um rund 8 Prozentpunkte höher. Dieser Zuwachs an Erklärungsleistung kann als alleiniger, weil von der Erklärungskraft der anderen Kontextvariablen bereinigter Effekt der sozialistischen Prägung angesehen werden. Auf Individualebene liegt der R²-Wert mit 0,23 nur wenig über dem mit dem reinen Individualmodell erreichten (0,19). Der ICC-Wert sinkt von 0,10 im Nullmodell auf 0,03 in Modell 3. Der Anteil „noch offener“ Varianz auf Kontextebene kann also um rund 7 Prozentpunkte auf 3% reduziert werden.
Es wird deutlich, dass der Einfluss der sozialistischen Prägung auch unter Kontrolle der anderen Kontextmerkmale signifikant negativ bleibt (wenn auch nur auf dem 5%-Niveau). Der Einfluss des CPI verliert an Stärke, bleibt aber ebenfalls auf dem 5%-Niveau signifikant. Weiterhin insignifikant ist der Einfluss der Erwerbslosenquote. Die beiden aufgestellten Hypothesen können also als vorläufig bestätigt angesehen werden: Tatsächlich ist – erstens – das Niveau politischer Partizipation in den sozialistisch geprägten Ländern niedriger als in den anderen untersuchten. Das gilt – zweitens – auch unter Kontrolle zweier anderer relevanter Kontextfaktoren.
Ein partizipatorisches Defizit bleibt bestehen
Ziel dieses Beitrags war es, den Einfluss der sozialistischen Prägung eines Landes auf das Niveau individueller politischer Beteiligung zu bestimmen und herauszufinden, ob ein solcher Einfluss als „Netto-Effekt“ auch dann noch bestehen bleibt, wenn für andere Kontextvariablen kontrolliert wird. Mithilfe einer Mehrebenenanalyse auf Basis des ESS 2010 konnte gezeigt werden, dass sowohl ein signifikanter Einfluss als auch ein „Netto-Effekt“ besteht. Damit werden frühere Befunde, die den postsozialistischen Ländern Mittel- und Osteuropas ein Partizipationsdefizit attestieren, vorläufig bestätigt.
„Vorläufig“ auch deshalb, weil das hier vorgeschlagene methodische Vorgehen an mindestens zwei Stellen Anknüpfungspunkte für Weiterentwicklungen bietet. So wurde neben der interessierenden Kontextvariable zur sozialistischen Prägung je ein Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit sowie das Korruptionsniveau eines Landes als Systemvariablen eingeführt. Denkbar ist aber auch die Modellierung mithilfe anderer bzw. weiterer Kontexteinflüsse. Die deskriptiven Analysen haben gezeigt, dass insbesondere in den protestantischen Ländern Nordeuropas ein hohes Maß an politischer Partizipation erreicht wird (auf den Einfluss der konfessionellen Prägung eines Landes auf das Partizipationsverhalten verweisen zum Beispiel auch Gabriel/Völkl 2008: 285f.). Die Aufnahme einer entsprechenden Systemvariablen wäre also eine mögliche Weiterentwicklung des vorgestellten Modells. Ein zusätzlicher Anknüpfungspunkt wäre die weitere Ausarbeitung der Mehrebenenanalyse. Sie blieb aufgrund der gebotenen Kürze dieses Beitrags auf die Analyse von random intercepts beschränkt. Die Weiterentwicklung des Modells (Analyse von random slopes und cross-level-Interaktionen) bietet die Perspektive, ein wirklichkeitsgetreueres Bild der Bestimmungsfaktoren politischer Partizipation im westlich und im sozialistisch geprägten Europa zu zeichnen.
Literatur
Anderson, Christopher J./Tverdova, Yuliya V. (2003): Corruption, Political Allegiances, and Attutudes Toward Government in Contemporary Democracies. In: American Journal of Political Science, Jg. 47/1, S. 91–109.
Denters, Bas/Gabriel, Oscar/Torcal, Mariano (2007): Norms of good citizenship. In: van Deth, Jan W./Montero, José Ramón/Westholm, Anders (Hrsg.): Citizenship and Involvement in European Democracies. A Comparative Analysis. London: Routledge, S. 88–108.
European Social Survey (2012): ESS-5 2010 Documentation Report. Edition 3.0. Bergen: European Social Survey Data Archive, Norwegian Social Science Data Services. Online verfügbar unter: http://www.europeansocialsurvey.org/data/download.html?r=5 (01.12.2013).
Gabriel, Oscar W. (2004): Politische Partizipation. In: van Deth, Jan W. (Hrsg.): Deutschland in Europa. Ergebnisse des European Social Survey 2002-2003. Wiesbaden: VS, S. 317–338.
Gabriel, Oscar W./Völkl, Kerstin (2008): Politische und soziale Partizipation. In: Gabriel, Oscar W. / Kropp, Sabine (Hrsg.): Die EU-Staaten im Vergleich. Strukturen, Prozesse, Politikinhalte. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: VS, S. 268–298.
Howard, Marc Morje (2002): The Weakness of Postcommunist Civil Society. In: Journal of Democracy, Jg. 13/1, S. 157–169.
Ismayr, Wolfgang (2004): Die politischen Systeme der EU-Beitrittsländer im Vergleich. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 54/5–6, S. 5–14.
Kaase, Max (1992): Vergleichende Politische Partizipationsforschung. In: Berg-Schlosser, Dirk/Müller-Rommel, Ferdinand (Hrsg.): Vergleichende Politikwissenschaft. Ein einführendes Studienhandbuch. Opladen: Leske + Budrich, S. 145–160.
Kostadinova, Tatiana (2003): Voter turnout dynamics in post-Communist Europe. In: European Journal of Political Research, Jg. 42/6, S. 741–759.
Kunze, Thomas/Vogel, Thomas (2011): Von der Sowjetunion in die Unabhängigkeit. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 61/49–50, S. 35–41.
Mason, David S. (1995): Attitudes toward the Market and Political Participation in the Postcommunist States. In: Slavic Review, Jg. 54/2, S. 385–406.
Merkel, Wolfgang (1999): Systemtransformationen. Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung. Opladen: Leske + Budrich.
Neller, Katja/van Deth, Jan W. (2006): Politisches Engagement in Europa. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 54/30–31, S. 30–38.
Newton, Kenneth/Montero, José Ramón (2007): Patterns of political and social participation in Europe. In: Powell, Roger/Roberts, Caroline/Fitzgerald, Rory/Eva, Gillian (Hrsg.): Measuring Attituds Cross-Nationally. London: SAGE, S. 205–237.
Pickel, Gert/Pickel, Susanne (2000): Politische Partizipation und politische Einstellungen der osteuropäischen Transitionsstaaten im Vergleich. F.I.T. Discussion Paper 04/00. Frankfurter Institut für Transformationsstudien. Online verfügbar unter: www.europa-uni.de/de/forschung/institut/institut_fit/publikationen/discussion_papers/2000/00-04-Pickel-Pickel.pdf (01.12.2013).
Teorell, Jan/Torcal, Mariano/Montero, José Ramón (2007): Political participation. Mapping the terrain. In: van Deth, Jan W./Montero, José Ramón/Westholm, Anders (Hrsg.): Citizenship and Involvement in European Democracies. A Comparative Analysis. London: Routledge, S. 334–357.
van Deth, Jan W. (2001): Soziale und politische Beteiligung: Alternativen, Ergänzungen oder Zwillinge? In: Koch, Achim/Schmidt, Peter/Wasmer, Martina (Hrsg.): Politische Partizipation in der Bundesrepublik Deutschland. Empirische Befunde und theoretische Erklärungen. Opladen: Leske + Budrich, S. 195–219.
van Deth, Jan W. (2003): Vergleichende politische Partizipationsforschung. In: Berg-Schlosser, Dirk/Müller-Rommel, Ferdinand (Hrsg.): Vergleichende Politikwissenschaft. Opladen: Leske + Budrich, S. 167–187.
van Deth, Jan W. (2009): Politische Partizipation. In: Kaina, Viktoria/Römmele, Andrea (Hrsg.): Politische Soziologie. Ein Studienbuch. Wiesbaden: VS, S. 140–161.
Verba, Sidney/Schlozman, Kay Lehman/Brady, Henry E. (1995): Voice and Equality. Civic Voluntarism in American Politics. Cambridge: Harvard University Press.
Datenquellenverzeichnis
Individualdaten
European Social Survey 2010:
European Social Survey, 2010: Round 5 Data. Data file edition 2.0. Norwegian Social Science Data Services, Norway – Data Archive and distributor of ESS data. Online verfügbar unter: http://www.europeansocialsurvey.org/data/download.html?r=5 (01.12.2013).
Aggregatdaten
Corruption Perception Index 2009:
Transparency International, 2009: Corruption Perception Index 2009. Online verfügbar unter: http://archive.transparency.org/policy_research/surveys_indices/cpi/2009/cpi_2009_table (01.12.2013)
Erwerbslosenquoten 2009 (Deutschland):
Statistisches Bundesamt, 2010: 20 Jahre Deutsche Einheit. Online verfügbar unter: www.destatis.de/DE/Publikationen/StatistischesJahrbuch/DeutscheEinheit.pdf?__blob=publicationFile (01.12.2013).
Erwerbslosenquoten 2009 (andere Länder):
International Monetary Fund, 2012: World Economic Outlook Database. Online verfügbar unter: http://www.imf.org/external/pubs/ft/weo/2012/01/weodata/weorept.aspx?pr.x=43&
pr.y=12&sy=2009&ey=2009&scsm=1&ssd=1&sort=country&ds=.&br=1&c=124%2C918%2C138%2C142%2C964%2C182%2C960%2C423%2C922%2C935%2C128%2C936%2C939%2C961%2C172%2C184%2C132%2C174%2C144%2C146%2C944%2C178%2C436%2C926%2C112&s=LUR&grp=0&a= (01.12.2013).
Zum Autor:
Raphael Schmatz, M.A., 26, hat Sozialwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf studiert. Zu seinen wissenschaftlichen Interessensgebieten zählen: Politische Soziologie (insbesondere Wahl- und Partizipationsforschung), Attraktivitätsforschung und Hochschulforschung.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anja Liebig (21. Juli 2014). Politische Partizipation in den postsozialistischen Ländern Europas (Teil 2) von Raphael Schmatz. soziologieblog. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uie2