Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Tagungsbericht „Zukunft regionaler Esskulturen – Reservoire und Widerpart globaler Ernährung“

Regionalität wird häufig mit traditioneller und sicherer Lebensmittelproduktion verbunden. Allerdings bleibt oft unklar, wann und unter welchen Bedingungen man überhaupt von regionalen Produkten sprechen kann. Mit diesem Widerspruch beschäftigte sich die Ad-hoc-Gruppe und diskutierte die Frage nach der Zukunft regionaler Esskulturen. Überlegt wurde, welche Bedeutung Regionalität in Hinblick auf eine weltweite Produktion von Lebensmitteln innehat. Damit beleuchtete die Gruppe einen Aspekt transnationaler Vergesellschaftungen, die Thema des Kongresses in Frankfurt waren.

Regionalität wurde als ein auf verschiedenen Vorstellungen basierendes Konstrukt aufgefasst, das heute weniger denn je von örtlichen Gegebenheiten abzuhängen scheint. Daniel Kofahl erläuterte in seinem Vortrag, welcher Wandel sich vollzogen hat: Früher entschied die geographische Herkunft darüber, ob ein Produkt als regional angesehen wurde. Heute ist das nicht mehr eindeutig möglich. Die Wahrnehmung von Nähe und Distanz hat sich verändert. Orte, die früher eine Tagesreise entfernt waren, sind heute in wenigen Stunden erreichbar. Gleichzeitig hat man es im Lebensmittelbereich zunehmend mit überregionalen, oftmals sogar mit internationalen Akteuren zu tun. Ein Produkt muss zudem nicht mehr zwangsläufig in seiner Gesamtheit mit einem bestimmten Ort verbunden sein. So kann etwa der Kaffee, als Rohprodukt importiert aus Südamerika, in einem letzten Schritt aber lokal veredelt, als regionales Produkt gelten. Wichtiger als die Herkunft wird die Produktnähe, also die gefühlte Verbundenheit mit einem bestimmten Erzeugnis. Regionalität ist folglich ein Konstrukt, das stärker von bestimmten symbolischen Werten abhängt, als von geographischen Grenzen. Moderne kulinarische Räume werden soziokulturell bestimmt. Dies geschieht durch Abgrenzung der eigenen Region von der fremden. Interessant ist dabei, dass sowohl Produkte regionalisiert als auch Regionen produziert werden. So wird beispielsweise der Wein durch die Betonung seiner Herkunft bei der Vermarktung regionalisiert. Die Produktion von Regionen findet durch bestimmte Symbole und Rituale, wie die jährliche Wahl der Weinkönigin, statt.

Mit der Auflösung und Neuerfindung des Regionalen in der Lebensmittelproduktion beschäftigte sich Prof. Dr. Christoph Klotter. Dem Begriff Regionalität können vielfältige Bedeutungen zugeschrieben werden, wie er beispielhaft in Form einer historischen Gegenüberstellung aufzeigte. Bis zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts galt Regionalität im Allgemeinen als unhinterfragtes und selbstverständliches Prinzip, da der Konsum von Lebensmitteln noch eng an die bäuerliche Landwirtschaft gekoppelt war. Gleichzeitig aber kristallisierte sie sich in gehobenen Schichten als Gütesiegel exklusiver Speisen aus bestimmten Regionen, wie etwa dem Champagner oder Burgunder, heraus. Die aufkommende Romantik wendete sich von dieser Exklusivität ab. Wertgeschätzt wurden eher einfache und schlichte Produkte. Durch die Industrialisierung konnten im 19. Jahrhundert große Mengen an Nahrungsmitteln zur Verfügung gestellt werden. Massenproduktion und die damit einhergehende Begeisterung für die neuen Fertigungstechniken führten zu einer Abkehr vom Natürlichen. So zeichnen sich seit damals etwa Fischstäbchen durch eine bewusste Abgrenzung von der natürlichen Farbe und Form eines Fisches aus. Die neu entstandenen Lebensmittel zeugten von Stolz auf die technische Machbarkeit. Erst die Lebensreformbewegung und im Anschluss daran die Nationalsozialisten betrachteten Regionalität wieder als wertvoll. Die Region wurde zum völkischen Gut erklärt, das es ermöglichte, Truppen autark zu versorgen und somit kriegsfähig zu erhalten.

Institutionen, wie etwa der Vollkornbrotausschuss oder die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsforschung hatten die Aufgabe, Produktion und Konsum im Sinne der Volksgesundheit zu steuern. Eine dem entgegengesetzte Strömung, die ebenfalls die Idee der Regionalität aufgriff, war dann die Bewegung der 68er-Jahre, die sich von der völkischen Vorstellung von Regionalität abgrenzte. Im Zuge dieses Umdenkens etablierten sich auch Bewegungen wie Slow Food, die einen Wandel des heutigen Ernährungssystems hin zu einer regionalen, handwerklichen Produktion anstreben. Klotters Ausführungen zeigten, dass sich Regionalität immer in einem Spannungsverhältnis bewegt. Regionalität kann, wie im Nationalsozialismus, Abschottung bedeuten. Heimat wird dann als sichere Festung wahrgenommen. Gleichzeitig kann Regionalität auch für Anerkennung von Herkunft und Tradition stehen. Die Deutungsmuster regionaler Identität beeinflussen sich dabei immer wechselseitig. Das eine ohne das andere zu denken ist folglich unmöglich.

Welche Grenzen sich bei der modernen Konstruktion von Regionalität ergeben, stellte Dr. Jana Rückert-John in ihrem Vortrag „Regionalität als Attribut der Natürlichkeit“ am Beispiel einer Studie zur Außer-Haus-Verpflegung dar. Die Nutzer der entsprechenden Einrichtungen, verunsichert durch zahlreiche Lebensmittelskandale und steigende Ernährungsrisiken, äußerten den Wunsch nach „sicheren“ Lebensmitteln. Diesem Bedürfnis versuchten die Anbieter durch die Umstellung auf Bioprodukte nachzukommen. Diese Umstellung scheiterte allerdings.

Es zeigte sich, dass allein die Kennzeichnung von Produkten als „biologisch erzeugt“ bei weitem nicht mehr ausreicht. In einem globalisierten Lebensmittelmarkt, der durch eine stark wachsende Nachfrage nach Bioprodukten bestimmt wird, steigt das Misstrauen gegenüber Herkunft und Produktionsbedingungen. Das schwindende Vertrauen in das System Bio wird folglich ersetzt durch Vertrauen in regionale Produzenten. Regionalität bietet die Möglichkeit, sich selbst über Produktionsstandards vergewissern zu können. Zusammen mit einem regionalen Produkt wird auch seine Geschichte erworben. Regionalität bedient somit die Sehnsucht nach Vertrauen und Tradition und wird aktuell als Wertelabel positiver bewertet als Bio.

Doch auch die Kennzeichnung von Produkten als „regional“ reicht nicht aus, um das Bedürfnis der Konsumenten nach Sicherheit zu stillen. Zum einen lässt sich Regionalität nicht so eindeutig räumlich begrenzen, wie es nötig wäre, um dem Kriterium Herkunft wirklich trauen zu können. Hinzu kommt, dass die Kunden zwar Regionalität einfordern, die entsprechend bereitgestellten Produkte aber oft nicht ihren Geschmack treffen. Ihnen ist das Angebot an einheimischen Lebensmitteln vor allem im Winter oft zu einseitig und ungewohnt. Auch wird die Versorgung von mittleren und großen Betrieben durch regionale Produzenten zum Problem, da diese die benötigten Mengen an Lebensmitteln oft nicht zeitnah bereitstellen können.

Insgesamt wurde in der Ad-hoc-Gruppe deutlich, dass Regionalität als Wert in einer immer komplexer werdenden gesellschaftlichen Moderne eine zunehmende Bedeutung erfährt. Da es sich bei Regionalität um ein symbolisches Konstrukt handelt, wird die Verortung des Regionalen in einer globalisierten Welt in Zukunft noch weitere Fragen aufwerfen. Diese betreffen sowohl die theoretische Ausdeutung des Prinzips Regionalität, als auch konkrete Fragen nach seiner Gestaltung.

—————-

Es handelt sich um einen Tagungsbericht zur Ad-hoc-Gruppe “Zukunft regionaler Esskulturen Reservoire und Widerpart globaler Ernährung im Rahmen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 11.-15. Oktober 2010, Frankfurt a. M. Der Tagungsbericht von Stephanie Baum ist veröffentlicht auch in: IAKE (Internationaler Arbeitskreis für Kulturforschung des Essens) (Hg.): Mitteilungen. Dr. Rainer Wild-Stiftung. Heidelberg (18), S. 42-43.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stephanie Baum (8. April 2011). Tagungsbericht „Zukunft regionaler Esskulturen – Reservoire und Widerpart globaler Ernährung“. soziologieblog. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ui4g


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.