Soziologischer Monatsrückblick Oktober 2014
Der Oktober begann ereignisreich und das nicht nur für die Redaktion des Soziologiemagazins, sondern auch für die gesamte soziologische Fachwelt, denn vom 6. bis zum 10. Oktober fand an der Universität Trier der 37. DGS-Kongress statt. Unter dem Motto “Routinen der Krise. Krise der Routinen” gab es in Form von Plenar- und ad-hoc-Veranstaltungen einen regen Austausch zwischen Soziolog_innen, Nachwuchwissenschaftler_innen sowie Studierenden. Auch das Soziologiemagazin war unter dem Leitspruch “Krise der Kommunikation – wo bleibt der soziologische Diskurs?” als ad-hoc-Gruppe auf dem DGS-Kongress vertreten und hat es geschafft, auch außerhalb des virtuellen Raumes zu soziologischen Diskussionen anzuregen. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei den Organisierenden des 37. DGS-Kongresses bedanken, die es uns ermöglichten, Interviews mit Soziolog_innen in den Räumlichkeiten der Universität Trier durchzuführen, und uns auch sonst bei jeglichen Belangen unterstützten. Der Deutschen Gesellschaft für Soziologie gebührt ebenfalls unser Dank: Durch ihre finanzielle Unterstützung machte sie uns den Kauf einer Kamera und damit das Filmen auf dem Kongress erst möglich.
Doch was wäre das Soziologiemagazin ohne die tatkräftige Unterstützung einer engagierten Leserschaft und mutigen Autor_innen? Es mag wohl kein Zufall sein, dass die zehnte (Jubiläums-)Ausgabe des Soziologiemagazins “Emotionen – wie sozial sind unsere Gefühle?” sich gerade mit solch einem gefühlsbetonten Thema beschäftigt und damit wie die Faust aufs Auge passt. Sie gibt uns den Anlass, uns bei den Autor_innen zu bedanken, die nicht nur im kommenden Heft ihre Kreativität und ihren Scharfsinn unter Beweis gestellt haben, sondern auch denen, die sich die Jahre zuvor aktiv in die Gestaltung unseres Magazins eingebracht haben.
7752 Follower bei Facebook, 2754 bei Twitter und eine treue Leserschaft lassen auch uns emotional werden und die Veröffentlichung der 10. Ausgabe als ganz besonderen Moment erleben. Vielen Dank an euch!
Anja Liebig,
für die Redaktion des Soziologiemagazins
News aus der Soziologie
1. Arte widmet sich in einer sechsteilige Dokumentarfilmreihe der Entstehung und Entwicklung des Kapitalismus. Dabei werden die Theorien wichtiger Vertreter, wie Karl Marx, Adam Smith oder Jeremy Rifkin vorgestellt sowie mit kritischen Fragen zur Reflexion angeregt.
2. Der Spiegel stellt in seinem Artikel „Tiermediziner büffeln am meisten, Soziologen am wenigsten“ einige Ergebnisse des zwölften Studierendensurvey vor. Dabei wird nicht nur ein Überblick über die wöchentliche Arbeitszeit Studierender unterschiedlicher Fachrichtungen gegeben, sondern es werden auch die Zukunftswünsche sowie Berufs-wahlentscheidungen der Studierenden thematisiert.
3. Mit dem Artikel „Soziologen sollen sozial sein.“ greift die taz die Problematik prekärer Beschäftigungsverhältnisse in der Wissenschaft auf. Durch das Wissenschaftszeitvertragsgesetz ist die zeitlich befristete Mitarbeit an Forschungsprojekten ist zum Standard geworden und gibt damit Anlass zur öffentlichen Diskussion. Diese wird in der Petition “Für gute Arbeit in der Wissenschaft – Offener Brief an die Deutsche Gesellschaft für Soziologie” eingefordert und kann mit einer Unterschrift unterstützt werden.
4. Was ist eigentlich Freiheit und wie frei handelt der Mensch? Kann Freiheit nur ohne Kontrolle existieren oder wird sie durch Kontrolle erst ermöglicht? Deutschlandfunk beschäftigt sich in den Essays „Die dialektische Beziehung von Freiheit und Kontrolle“ und „Oh Freiheit! Wo steckst du?“ mit diesen Fragen.
5. Die Neuerscheinung Pierre Bourdieu: “Über den Staat – Vorlesungen am Collège de France 1989-1992” wurde vom Suhrkamp Verlag als sein wichtigstes Werk zur politischen Soziologie beschrieben. Deutschlandfunk stellt in dem Beitrag “Der Staat als eine von Juristen gemachte Fiktion” einige Thesen aus dem Buch vor.
6. Zygmunt Bauman wurde auf dem DGS-Kongress 2014 in Trier für sein Lebenswerk ausgezeichnet. In dem Artikel „Sinn und Wahnsinn der Moderne“, erschienen in der taz schreibt Ullrich Beck eine Laudatio für diesen besonderen Soziologen. (Foto rechts: © Christian Jöricke)
7. Auch der Deutschlandfunk thematisiert in dem Beitrag “Der Begriff Krise ist eigentlich unbrauchbar” die Ereignisse des 37. DGS-Kongresses in Trier und fasst diese überblicksartig zusammen. Unter dem Motto: Routinen der Krise – Krise der Routinen wurde der Krisenbegriff aus verschiedenen Standpunkten diskutiert und analysiert.
8. In dem Artikel „Der Markt funktioniert nicht mehr“, erschienen in der taz, erklärt Jeremy Rifkin in einem Interview, dass durch den Einsatz neuer Technologien und Maschinen die menschliche Arbeitskraft verdrängt wird und damit das Ende das Kapitalismus herbeigeführt wird.
9. Der Soziologe Prof. Stefan Selke war im Tagesgespräch auf BR 2 zu Gast und diskutierte gemeinsam mit dem Moderator Christoph Peerenboom die Frage, welche Rolle ehremamtliche Arbeit im bundesstaatlichen System spielt und welche Konsequenzen sich ergeben, wenn es kein ehrenamtliches Engagement mehr geben würde.
Neues vom Soziologieblog
1. … auch eine „Mona Lisa“ der Soziologie? Oder von der Unsichtbarkeit der Soziologie auf der digitalen Agora – Von Stefan Bauernschmidt http://soziologieblog.hypotheses.org/7405
2. “Burchardt, Hans-Jürgen u.a. (Hrsg.) (2012): Sozialpolitik in globaler Perspektive” – Eine Rezension von Katharina Hartl http://soziologieblog.hypotheses.org/7393
3. “N. Packard (Hrsg.): Sociology of Memory. Papers from the Spectrum” – Eine Rezension von Takemitsu Morikawa http://soziologieblog.hypotheses.org/7364
4. Interview mit Udo Thiedeke (Uni Mainz) – Über das Leben und Werk des Soziologen Rainer Lepsius http://soziologieblog.hypotheses.org/7542
5. Call4Papers (DNGPS): Herrschaft und Widerstand. Sozialwissen-schaftliche Perspektiven auf umkämpfte Verhältnisse (bis 31.12.2014) http://soziologieblog.hypotheses.org/7579
6. Der (Wohlfahrts-)Staat als Akteur gesellschaftlicher Regulierung. Eine Gegenüberstellung der Ansätze von Birgit Sauer und Stephan Lessenich – von Veronika Prieler http://soziologieblog.hypotheses.org/7492
Videos
Am 15. Oktober hätte Michel Foucault (1926-1984) seinen 88. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass könnt ihr ihn nochmals im sicherlich bekannten Gespräch mit Noam Chomsky aus dem Jahr 1971 (mit englischen Untertiteln) sehen.
Anlässlich des 108. Geburtstages von Hannah Arendt (1906-1975), den sie am 14. Oktober begangen hätte, möchten wir auch an ihr Lebenswerk erinnern.
In eigner Sache
1. Wer das Soziologiemagazin unterstützen möchte, kann dies ab sofort tun, indem er_sie benefind.de als Suchmaschine nutzt. Ab jeder zweiten Suche geht dann ein Cent von Benefind an uns. Jeder Klick zählt! Vielen Dank an euch!
2. Am 01.12.2014 endet unser aktueller Call4Papers zum Thema “Soziologie konkret: Wie verändert Sozialforschung die heutige Gesellschaft?”. Wir sind zudem – themenunabhängig – an Rezensionen, Interviews oder Tagungsberichten interessiert! Hilfestellungen für eure Artikel bekommt ihr auf unserer Website unter den Hinweisen für Autor_innen.
Read us @ Blog und Magazin Like us @ Facebook Follow us @ Twitter Watch us @ YoutubeChannel Buy as print @ Budrich-Journals Write us @ redaktion(at)soziologiemagazin.de
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anja Liebig (3. November 2014). Soziologischer Monatsrückblick Oktober 2014. soziologieblog. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uieu