Arbeitest du noch oder fühlst du schon? Zur Vereinbarkeit von Arbeit und Leben bei „neuen Vätern“ und Karrierefrauen in der Ratgeberliteratur (Teil 2) – von Katrin Kreismayr und Katrin Anna Walch
Vereinbarkeit von Arbeit und Leben im Kontext der romantischen Paarbeziehung
„Unterstützen Sie sich als Paar dabei, persönliche Wünsche und Bedürfnisse erfüllen zu können. Ihr Kind wünscht sich Eltern, die kooperieren und glücklich zusammenleben.“ (Land Oberösterreich 2012: Pos. 359-567)
Grundsätzlich nahm die Beziehung zum_zur Partner_in in den Männerratgebern einen größeren Platz als in den Frauenratgebern ein. Hierin wurde vor allem die Rolle des Partners im Sinne einer Arbeitsteilung bei der Kindererziehung bzw. Vereinbarkeit von Arbeit und Familie thematisiert. Die Männerratgeber widmen sich ausführlich der Pflege der romantischen Beziehung und versuchen Tipps und Tricks zu geben, wie jene, trotz des stressigen Alltags, aufrechterhalten werden kann. Daneben finden sich auch in den Männerratgebern Appelle, die eigene Partnerin bei der Vereinbarkeit von Arbeit und Leben/Familie zu unterstützen sowie die Karriere der Partnerin zu respektieren und zu fördern. Dieser Wunsch nach Unterstützung und Respekt wird auch in den Frauenratgebern explizit eingefordert, indem hier weniger die eigene Beziehung zum Partner als vielmehr die Rolle, welcher er bei der Vereinbarkeitsfrage spielt, im Mittelpunkt steht. Dabei fällt auf, dass die Frauenratgeber – ähnlich wie bei Meusers „Maternal Gate Keeping“ (2012) – dem eigenen Partner noch nicht allzu viel zumuten. Eine klassische und somit stereotype Rollenverteilung wird zwar überwiegend abgelehnt, allerdings mit dem Hinweis, dass die Vereinbarkeit von Arbeit und Leben bzw. Familie auch in einer „modernen“ Partnerschaft nicht gerade einfach ist und noch immer vieles an der Frau hängen bleibt. Somit wird das Thema der Hausarbeit mit all ihren Facetten in den Frauenratgebern generell viel ausführlicher thematisiert als in den Männerratgebern. Hierbei beschränkt sich die Mithilfe im Haushalt meist auf Kleinigkeiten. Dementsprechend oft taucht in den Frauenratgebern die Wunschvorstellung eines Partners auf, welcher für die Familie beruflich zurücksteckt und in Vaterschaftskarenz geht samt allem, was dazu gehört. Argumentiert wird hierbei erneut mit Best-Practice-Beispielen.
Dieser Wunschvorstellung kommen die Männerratgeber allerdings nur bedingt nach. Zwar wird der Wunsch der Frauen darin thematisiert und auch versucht diesem nachzukommen, allerdings finden sich darin immer wieder Passagen, die das männliche Verhalten relativieren. Die Frauenratgeber scheinen auf solche Aussagen in Form von „Durchhalteparolen“ zu reagieren und eine Art partnerschaftliches Happy End wird in Aussicht gestellt.
In beiden Ratgebersorten findet sich ein Bekenntnis zur Partnerschaft und zur gemeinsamen Familie. Jedoch nahm die romantische Beziehung zur Partnerin in den Männerratgebern einen größeren Stellenwert ein. Jene wird als unentbehrlich in der Vereinbarkeitsfrage beschrieben und Männer müssen an der Beziehung zur Partnerin arbeiten. Frauen hingegen werden aufgefordert ihren Partner in Sachen der Vereinbarkeit miteinzubeziehen und anhand von Best-Practice-Bespielen wird aufgezeigt, dass es genügend Partner gibt, welche sich hierbei vorbildlich verhalten. Trotzdem wird die Rollenverteilung als Reibungspunkt beschrieben. Zwar sind die Männerratgeber mehr als nur bereit, Frauen in Beruf und Karriere zu unterstützen, allerdings beschränkt sich diese Unterstützung oft nur darauf, Zuspruch zu leisten oder sich um die Kinder zu kümmern. Die Frauenratgeber wirken jenem Umstand sehr passiv gegenüber – es finden sich keine konkreten Lösungsvorschläge für das Problem der Rollenverteilung.
Vaterschaft und Mütterlichkeit wird in den Ratgebern sehr ausführlich thematisiert. Zwar erscheint es darin als wichtig, dass einem Kind beide Elternteile gleichermaßen zur Verfügung stehen, jedoch wird dem Einzelnen Zugang zur Mutter bzw. zum Vater eine wichtigere Rolle zugeschrieben. Neben dem Stillen ist der Vater genauso willkommen wie die Mutter. Oft wird es eine Entscheidung zwischen Vater und Mutter geben, doch hauptsächlich bezieht sich ein Kind auf beide Elternteile. Für die Entwicklung des Kindes scheint es wichtig, dass eine entsprechende Beziehung zu beiden Elternteilen aufgebaut wird. Im Zuge dieser intensiven Bindung entstehen Emotionen, die miteinander geteilt und empfunden werden. Die Gefühle zwischen den Elternteilen und den Kindern prägen das Leben ganzheitlich und sind für das gesamte Umfeld eines Individuums von Bedeutung. Somit nahm die Beziehung zwischen dem jeweiligen Elternteil und dem Kind einen besonderen Stellenwert innerhalb der Ratgeberliteratur ein.
Mann als Vater
„V: Ich habe beschlossen, mir drei Jahre für die Kinder Zeit zu nehmen, nicht weil ich unbedingt den inneren Drang hatte, Vater zu sein, sondern es ist eher so, dass ich mich in den letzten Jahren einfach nur überflüssig gefühlt habe.“ (Broder 2011: Pos.350-432)
Höher/Mallschützke (2013) sprechen bereits davon, dass die Vater-Kind-Beziehung immer bedeutender wird – auch hat sich die Einstellung der Väter, ausschließlich als Familienernährer zu dienen, geändert. So kommt es mehr und mehr vor, dass sich Väter eine Elternzeit gönnen, um eine emotionale Beziehung zu den Kindern aufbauen zu können.
Väter scheinen somit zu entdecken, dass sie als Vater für die Sozialisation der Kinder essentiell sind und sich daher bewusst in die Erziehung einbringen sollen. Daher werden die Männer in den Ratgebern teilweise sogar dazu angehalten, Söhne und Tochter auf verschiedene Art und Weise zu behandeln. Bei der Erziehung eines Sohnes sei es vor allem wichtig mit ihm herumzutollen, Sachen zu reparieren oder ähnlich männlich konnotierte Fähigkeiten zu vermitteln. Auch für das Erlernen des Umgangs mit Aggression ist die Vater-Sohn-Beziehung wichtig. Bei den Töchtern hingegen sollen Väter als Schutzpersonen fungieren, bei denen sich die Mädchen geborgen fühlen. Als Vater soll man Interesse an der Innen- und Beziehungswelt der Tochter zeigen und sie des Weiteren in die Spiel- und Arbeitswelt einführen. Die unbewussten Unterschiede zwischen Tochter und Sohn werden praktiziert, da Jungen verstärkt sachorientiert und Mädchen eher beziehungsorientiert seien. Um den Kindern die besten Entwicklungschancen bieten zu können, müssen diese Unterschiede erkannt und berücksichtigt werden.
Männer werden in den Ratgebern trotz steigender Anforderungen im Beruf dazu angehalten, gute Väter zu sein und Zeit für die Kinder zu haben. Jedoch ist es gerade für alleinerziehende Väter eine enorme Herausforderung, Beruf und Familie zu vereinbaren, was nach Höher/Mallschützke (2013) eine Neu-Definition des Arbeitsmarktes und der Vaterrolle bedeutet. Aber auch klassische Vater-Mutter-Familien müssen sich für eine bestimmte Rollenverteilung entscheiden, um den Kindern ein bestmögliches Familienleben bieten zu können – dabei wird dem klassischen Leitbild des Alleinverdieners weiterhin eine bedeutsame Rolle zugeschrieben.
Männer sind demnach sehr wohl dazu bereit, einige Monate oder Jahre zu opfern, um sich um die Erziehung der Kinder zu kümmern, jedoch ist es ihnen immer wieder eine Freude, sich erneut ihrer Arbeit widmen zu können.
Frau als Mutter
„Mütter haben die Tendenz, von sich zu denken, sie seien unentbehrlich – nach dem Motto: ‚Mutti ist die Beste‘ Sie ist durch nichts und niemanden zu ersetzen.“ (Juul 2011: Pos.245-292)
In den Ratgebern werden die Mütter als hauptsächliche Bezugspersonen beschrieben, was Meuser (2012) als „maternal gatekeeping“ konferiert. Dies führt zum sogenannten Phänomen des „Mutterchauvinismus“, welcher nach Schütze (2010) das Leitbild der „Supermutter“ thematisiert.
Neben Alleinerziehenden, die vorübergehend Mütter sind, gibt es auch sogenannte „Working-Mums“, deren Leben sich aus einer Arbeits- und einer Familienwelt zusammensetzt. Typisch für die „Working-Mums“ ist das Pflichtbewusstsein sowie der hohe Anspruch an sich selbst, in allen Bereichen top zu sein. Da eine hundertprozentige Leistung in beiden Bereichen oft nicht möglich ist, wird in den Ratgeber vermehrt auf Tipps wertgelegt, wie sich die Zeit mit dem Kind am besten verbringen lässt, wie zum Beispiel, indem man das Kind in alltägliche Erledigungen einbindet oder gemeinsame Tätigkeiten mit ihm erledigt.
Rhetorische Modernisierung in den Ratgebern
„Wir schaffen eine Wirtschaft gleichermaßen für Männer wie Frauen. Das ist ein gewaltiges Projekt, eine enorme Innovation auch. Und mehr Wohlstand kommt dann wie von selbst.“ (Heuser/Steinborn 2013: Pos.411-468)
Wie bereits Pestel (2013) in ihrer Studie bemerkte, wird auch in unseren Ratgebern ein (ökonomischer) Gleichstellungsdiskurs geführt, welcher darauf abzielt, beide Geschlechter gleichermaßen zu fördern. Trotz der teilweisen Bejahung von Quotenregelungen soll nicht mehr das Geschlecht, sondern die persönliche Leistung ausschlaggebend sein. Auch berichten die Ratgeber über eine vermehrte Nachfrage nach flexiblen Arbeitszeitmodellen, welche eine ideale Integration von Eltern in die Erwerbsarbeit gewährleisten sollen. Um jenen Diskurs auf die These der Rhetorischen Modernisierung zu untersuchen, wurde die Rolle des Arbeitsmarktes getrennt für Männer und Frauen analysiert, um somit die Widersprüchlichkeit zwischen den Geschlechtern aufzuzeigen.
Der Arbeitsmarkt und die Frau bzw. Mutter
„Auch die Spitzenfrauen sehen noch deutliche Karrierehindernisse: Von den Unternehmen fordern sie ‚Rückhalt bei der Bewältigung der Doppelrolle durch flexiblere Arbeitszeiten und Kinderbetreuungsmöglichkeiten in Notfällen‘.“ (Wündrich 2013: Pos.134-207)
Die Erwerbsquote von Frauen ist in Deutschland mit Zunahme von Teilzeittätigkeit gestiegen. Grundsätzlich gehen rund 60 Prozent der alleinerziehenden Mütter arbeiten – davon circa die Hälfte nur in Teilzeit. Die Hürden für berufstätige Mütter sind sehr hoch, was sich vor allem im beruflichen Weiterkommen der Frauen mit Betreuungspflichten niederschlägt. Die Ratgeber thematisieren zwar diesen Tatbestand, legen aber genügend Best-Practice-Beispiele von Frauen, „die es geschafft haben“, vor, welche den Leser_innen Mut machen sollen und auf die potenzielle Möglichkeit einer erfolgreichen Karriere trotz Kindern verweisen. Jenen weiblichen Führungskräften wird generell ein anderer Führungsstil unterstellt. So befürworten sie laut den Ratgebern weniger Hierarchien sowie mehr Freiheiten bei der Arbeitszeiteinteilung und setzen sich mit der Vereinbarkeitsproblematik bewusster auseinander. Daneben wird „Kinder versus Beruf“ nicht mehr zu einer „Entweder-Oder-Entscheidung“. Vielmehr wird beides als wichtig angesehen und auch die Väter müssen dazu ihren Beitrag leisten.
Der Arbeitsmarkt und der Mann bzw. Vater
Der Arbeitsmarkt wurde in Bezug auf das männliche Geschlecht in den Ratgebern einerseits mit der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie und andererseits mit der Teilzeitarbeit für Väter näher dargestellt. Zu der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie wurde in den Ratgebern oft davon gesprochen, dass Männer aufgrund der beruflichen Verpflichtungen – wie Überstunden, Besprechungen, Geschäftsreisen, etc. – die Familie hinter sich lassen. Doch meist scheint dies nicht anders möglich und die Väter versuchen trotz des beruflichen Stresses, die Kinder nicht zu verlieren. Dennoch wird der Wunsch, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen, seitens des Unternehmens nicht geduldet, Männer stoßen auf ähnliche Hürden wie Frauen. Somit stieg in den letzten Jahren die Nachfrage nach Teilzeitarbeit und in vielen Unternehmen wurden Väter-Teilzeit-Modelle implementiert. In manchen Ratgebern wird erwähnt, dass Teilzeit seitens der Väter durchaus gut machbar ist, trotz der Argumentation, dass Teilzeit organisatorische Hindernisse mit sich ziehen und nicht jeder Betrieb individuelle Teilzeitwünsche berücksichtigen kann. Dennoch werden väterfreundliche Arbeitsplätze als zukunftsweisend beschrieben. Hilfreich sind auch Abmachungen innerhalb des Betriebes, die die Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie fördern. Diese Abmachungen umfassen die Rücksprache mit dem Abteilungsleiter sowie die Unterstützung von Kolleg_innen bzw. dem Betriebsrat. Väter seien zum einem die besten Mitarbeiter, jedoch brauchen sie zum anderen auch das Verständnis durch die Arbeitgeber_innen für die neue Rolle und Aufgabe zu Hause.
Vereinbarkeit als Medium der Geschlechterdifferenz
Die Thematisierung der Vereinbarkeitsfrage innerhalb der Ratgeber weist zum Teil erhebliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern auf. Heraus sticht hierbei, dass die Vereinbarkeitsfrage als Frage des (Gefühls-)Managements hauptsächlich auf Frauen abzielt, während bei Männern Vereinbarkeitsthematiken als rationale und verantwortungsbasierte Entscheidungen dargestellt werden. Auch in puncto Rollenverteilung regiert in den Ratgebern eine „Ein Schritt nach vorne und zwei zurück“-Mentalität. Zwar befassen sich alle Ratgeber mit den Problemen der Rollen- und Aufgabenverteilung, verabschieden sich dann aber im Laufe ihrer Ratschläge vermehrt von einer egalitären Arbeitsteilung und bleiben somit den alten Rollenbildern treu. Die Darstellung des Arbeitsmarktes und der Unternehmen schlägt in eine ähnliche Kerbe. Zwar werden jene im Sinne des Gleichstellungsdiskurses als zunehmend egalitärer beschrieben, dennoch wird eine funktionierende Vereinbarkeit noch immer hauptsächlich als Problem weiblicher und weniger männlicher Führungskräfte beschrieben. Somit lassen sich auch innerhalb der von uns ausgewerteten Ratgeber eindeutig Facetten der Rhetorischen Modernisierung feststellen, welche im Weiteren zur Fortschreibung der Geschlechterdifferenz beitragen.
Literatur
Becker-Schmidt, Regina (2007): Geschlechter- und Arbeitsverhältnisse in Bewegung. In: Aulenbacher u.a. (Hrsg.innen): Arbeit und Geschlecht im Umbruch der modernen Gesellschaft. Forschung im Dialog. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 250 – 268.
Bröckling, Ulrich (2002): Das unternehmerische Selbst und seine Geschlechter. Genderkonstruktionen in Erfolgsratgebern. In: Leviathan. Jg.30/2, S. 175 – 1 93.
Bröckling, Ulrich (2012): Der Ruf des Polizisten. Die Regierung des Selbst und ihre Widerstände. In: Keller, Reiner/Schneider, Werner/Viehöver, Willy (Hrsg.): Diskurs – Macht – Subjekt. Theorie und Empirie von Subjektivierung in der Diskursforschung. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 131 – 144.
Gildemeister, Regine/Wetterer, Angelika (1992): Wie Geschlechter gemacht werden. Die soziale Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit und ihre Reifizierung in der Frauenforschung. In: Knapp, Gudrun-Axeli/Wetterer, Angelika (Hrsg.innen): Traditionsbrüche. Entwicklungen Feministischer Theorien. Freiburg: Kore, S. 201 – 250.
Gildemeister, Regine/Hericks, Katja (2012): Geschlechtersoziologie. Theoretische Zugänge zu einer vertrackten Kategorie des Sozialen. München: Oldenbourg.
Höher, Franziska/Mallschützke, Sabine (2013): Der gute Vater. Konstruktionen von Vaterschaft und Liebe in Erziehungsratgebern für Väter. In: Scholz, Sylka/Lenz, Karl/Dreßler, Sabine (Hrsg.innen): In Liebe verbunden. Zweierbeziehungen und Elternschaft in populären Ratgebern von den 1950ern bis heute. Bielefeld: transcript, S.235 – 256.
Knapp, Gudrun-Axeli (2009): Geschlechterungleichheiten im Betrieb und in der Gesellschaft. Vortrag im Rahmen der Tagung: Wege zur Entgeltgleichheit – Geschlechterungleichheiten im Betrieb und Gleichstellungsstrategien. 01. – 02.10. 2009 in Berlin. Hans-Böckler-Stiftung. http://www.boeckler.de/45021_29044.htm (23.6.2014).
Mayring, Phillipp/Brunner, Eva (2013): Qualitative Inhaltsanalyse. In: Friebertshäuser, Barbara/Langer, Antje/Prengel, Annedore (Hrsg.innen): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim: Beltz, S. 322 – 333.
Meuser, Michael (2012): Vaterschaft im Wandel. Herausforderung, Optionen, Ambivalenzen. In: Böllert, Karin/Peter, Corinna (Hrsg.innen): Mutter + Vater = Eltern? Sozialer Wandel, Elternrollen und Soziale Arbeit. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 63 – 80.
Pestel, Franziska (2013): (Ehe-)Frau ≠ Mutter?! Weiblichkeitskonstruktionen in Ehe- und Beziehungsratgebern. In: Scholz, Sylka/Lenz, Karl/Dreßler, Sabine (Hrsg.innen): In Liebe verbunden. Zweierbeziehungen und Elternschaft in populären Ratgebern von den 1950ern bis heute. Bielefeld: transcript, S. 217 – 234.
Pohl, Denise (2013): Geschlecht und Zweierbeziehung – ein untrennbares Paar? Konstruktion von Geschlecht und Zweierbeziehung in aktuellen Ehe- und Beziehungsratgebern. In: Scholz, Sylka/Lenz, Karl/Dreßler, Sabine (Hrsg.innen): In Liebe verbunden. Zweierbeziehungen und Elternschaft in populären Ratgebern von den 1950ern bis heute. Bielefeld: transcript, S. 127 – 143.
Voß, G. Günter/Weiß, Cornelia (2010): Selbstgenderung und Genderarbeit. Zur Subjektivierung von Geschlecht in Zeiten entgrenzter Arbeit. In: Frey, Michael u.a. (Hrsg.innen): Perspektiven auf Arbeit und Geschlecht. Transformationen, Reflexionen, Interventionen. München u.a.: Hampp, S. 135 – 164.
Wetterer, Angelika (2006): Ordentlich in Unordnung? Widersprüche im sozialen Wandel der Geschlechterverhältnisse. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie. Jg.31/4. S. 5 – 22.
Wetterer, Angelika (2013): Das erfolgreiche Scheitern feministischer Kritik. Rhetorische Modernisierung, symbolische Gewalt und die Reproduktion männlicher Herrschaft. In: Appelt, Erna/Aulenbacher, Brigitte/Wetterer, Angelika (Hrsg.innen): Gesellschaft. Feministische Krisendiagnose. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 245 – 266.
Ratgeber-Literatur
Ballnik, Peter (2011): Papa-Zeit. 52 Tipps für berufstätige Männer. Zürich: orell füssli.
Broder, Sven (2011): Papa steht seinen Mann. Von der Kunst, Vater zu sein und Mannsbild zu bleiben. Zürich: Beobachter.
Hocker, Regina (2009): Working Mum oder Mut zur Lücke. München: BLV Buchverlag.
Heuser, Jan-Uwe/Steinborn, Deborah (2013): Anders denken! Warum die Ökonomie weiblicher wird. Hamburg: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG.
Jakob, Ramona (2008): Management Mama. Hannover: Humboldt.
Juul, Jesper (2011): Mann & Vater sein. Freiburg im Breisgau: Kreuz.
Land Oberösterreich (2012): Die neuen Väter. Die neuen Väter sind ganz die alten, nur anders. Linz: Druckerei Friedrich.
Och, Andrea/Katharina, Daniels (2013): Lust auf Macht. Wie (nicht nur) Frauen an die Spitze kommen! Wien: Linde International.
Wündrich, Bettina (2013): Einsame Spitze? Warum berufstätige Frauen glücklicher sind. Hamburg: Rowohlt.
Zu den Autorinnen
Katrin Kreismayr, 22 Jahre, Johannes Kepler Universität Linz (JKU) Soziologie, Master. Wissenschaftliches Interessensgebiet: Familien- und Gesundheitssoziologie, Geschlechterforschung. Kontakt: k.kreismayr@gmx.at
Katrin Anna Walch, 24 Jahre, Johannes Kepler Universität Linz (JKU) Soziologie, Master. Wissenschaftliches Interessensgebiet: Arbeits- und Politische Soziologie, Geschlechterforschung. Kontaktdaten: walch_katrin@gmx.at
Zur Fotografin
Cristina Bonell García studiert Soziologie und Kulturanthropologie in Mainz und macht Kunst. Dabei fragt sie nach dem feinen Gewebe das die Menschen verbindet, das aus Kleinigkeiten, flüchtigen Gesten oder unbewussten Bewegungen besteht und manchmal mehr verrät als bewusstes Handeln. Die Foto-Serie ihres rechten Auges ist ein künstlerischer Selbstversuch zum Thema ‚Selfies’. Und sie fragt: Was siehst Du? Was suchst Du? – die ‘An-Erkennung’ des Anderen als Spiegel des Selbst? Und wer spiegelt wen? Ihr Pseudonym fordert: “Qucma!”—> https://www.facebook.com/Qucma
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anja Liebig (22. Dezember 2014). Arbeitest du noch oder fühlst du schon? Zur Vereinbarkeit von Arbeit und Leben bei „neuen Vätern“ und Karrierefrauen in der Ratgeberliteratur (Teil 2) – von Katrin Kreismayr und Katrin Anna Walch. soziologieblog. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uif6