Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Soziologie der Liebe – Ein Interview mit Udo Thiedeke

Liebe Nadja Boufeljah aus unserer Redaktion hat für die aktuelle Ausgabe zum Thema „Emotionen: Wie sozial sind unsere Gefühle?“ ein Interview mit Prof. Dr. Udo Thiedeke zur Soziologie der Liebe geführt. Was bedeutet es, wenn man liebt? Wie kommt es zu diesem Gefühl? Was geschieht mit den Individuen, wenn sie lieben? Es gibt zahlreiche Liebesratgeber, Romane, Filme und Gedichte, die die Liebe als Phänomen thematisieren. Sie bilden das ab, was in der Lebenswirklichkeit der Individuen geschieht, aber kreieren zugleich Idealvorstellungen, die sich von der Wirklichkeit abgrenzen können.

Eine Idealvorstellung von Liebe zeigt sich beispielsweise, wenn folgendes Zitat betrachtet wird:

„Aber jene, die mich mit überfließendem Herzen lieben, erzielen das Versunkensein in mich, und da sie dann in mir wohnen, wird ihnen offenbar, dass ich zugleich in ihnen wohne.“ (Hawley/ Kobbe 2002, S. 135)

Das ineinander Versunken Sein, blinde Verstehen und Vertrauen, die Verschmelzung von Seelen zu einer gemeinsamen, sind Phänomene, die die Liebe –unabhängig von der jeweiligen Beziehungskonstellation- charakterisieren sollten. Der Ausdruck „sollte“ ist an der Stelle bewusst gewählt, denn aus soziologischer Sicht ist Liebe nicht einfach sondern Liebe wird. Liebe umschreibt in diesem Sinne also ein Kulturphänomen – ein soziales Konstrukt – im Unterschied zu einer schon immer dagewesenen Entität.

Darauf aufbauend können zwei Ebenen der soziologischen Analyse differenziert werden: das Liebeshandeln eines Individuums in seiner Lebenswirklichkeit sowie die kulturell vermittelte Idealvorstellung von Liebe. Insbesondere letzteres wirkt sich auf die Erfahrungswelt der Individuen aus und wird wiederum durch das konkrete Liebeshandeln reproduziert. In der Soziologie der Liebe werden beiden Zugänge der Analyse aufgegriffen und im Kontext der Wechselwirkung zwischen Individuum und Gesellschaft beschrieben. Es handelt sich hierbei also nicht nur um die Betrachtung des inneren Erlebens der Liebenden, sondern ebenfalls um die Herausarbeitung der Strukturen innerhalb von Liebesbeziehungen. Dabei werden Fragen bearbeitet, wie beispielsweise welche Rolle die Liebe als Gefühl spielt, den Idealvorstellungen der Liebenden, der gesellschaftlichen Einbettung dessen und die Betrachtung der Vorstellungen, Einstellungen und Reaktionen des sozialen Umfelds der Liebenden. Auch taucht die Liebe als Phänomen in den unterschiedlichsten Beziehungskonstellationen auf und kann unterschiedlich gedeutet und gelebt werden, wobei gerade dies ebenfalls Gegenstand der Soziologie der Liebe sein kann.

Der Schwerpunkt des Interviews mit Prof. Dr. Udo Thiedeke liegt hierbei auf der Liebe in Zweierbeziehungen. Was kann man unter einer Zweierbeziehung verstehen und wie kann sie zu einer Freundschaftsbeziehung unterschieden werden? Welche Bedeutung hat die Liebe in einer Zweierbeziehung? Wie wird diese mit der Sexualität verbunden? Und wie haben sich die Vorstellungen über die Liebe historisch betrachtet gewandelt? Dies sind einige Fragen, denen im Interview nachgegangen wird und dazu einladen einen soziologische Blick auf das Phänomen der Liebe in Zweierbeziehungen zu werfen.

Das Interview ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.youtube.com/watch?v=KdZHWcYM7og

Literatur

Hawley, Jack/ Kobbe, Peter (2002): Bhagavadgita, Arkana/ München


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nadja Boufeljah (30. November 2014). Soziologie der Liebe – Ein Interview mit Udo Thiedeke. soziologieblog. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uif1


Nadja Boufeljah

Nadja Boufeljah studierte Erziehungswissenschaften und Soziologie (Bachelor) in Mainz. Gegenwärtig studiert sie Erziehungswissenschaften (Master) in Frankfurt am Main. Sie ist Redakteurin beim Soziologiemagazin e.V. und arbeitetet vor allem in den Bereichen Social Media, Anzeigenbetreuung und Youtube-Channel.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Ein sehr Interessantes Video. Das Verständnis von Liebe hat sich im Laufe der Zeit geändert. Dem kann ich nur zustimmen. Auch in Ländern verstehen die Leute die Liebe sehr unterschiedlich.

    “Liebe ist in Frankreich eine Komödie, in England eine Tragödie, in Italien eine Oper und in Deutschland ein Melodram.”
    Heinrich Heine

    Schöne Grüsse aus der Ausstellung “Was ist Liebe?”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.