Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zum Tod von Harold Garfinkel: “Experiment Alltag” – von Benjamin Köhler

Harald Garfinkel (29.10.1917 – 21.04.2011) war ein US-amerikanischer Soziologe und gilt  als Begründer der Ethnomethodologie. Er studierte an der Harvard-Universität bei Talcott Parsons. Garfinkel interessierte sich jedoch vielmehr für die Phänomenologie von Alfred Schütz und distanzierte sich in seiner Dissertation deutlich von der Parson’schen Handlungs- und Systemtheorie. Sein Tod vergangenen Donnerstag soll nun Anlass geben, noch einmal über seine Kernthese zur Bedeutung unserer täglichen Routinehandlungen nachzudenken (vgl. Garfinkel 1967).

Harold Garfinkel Verdienst ist es, die normalen Alltagshandlungen in den Vordergrund zu rücken, in denen Normen und Identitäten beobachtbar und in denen Gewohnheitsregeln ständig von den Beteiligten selbst (re-) konstruiert werden.

In den 60er Jahren führte Garfinkel zusammen mit seinen Studierenden eine Vielzahl an “Krisenexperimenten” durch, die aufzeigten, wie alltägliche, selbstverständliche Routinen implizierten Regeln und Normen ihres jeweiligen Kontextes folgen. Um aufzuzeigen, mit welchen selbstverständlich hingenommenen Praxisroutinen das eigene Handeln sinnhaft erklärt wird, sollten in den Krisenexperimenten bewusst Regeln in der alltäglichen Interaktion gebrochen werden.

So haben die Studierenden in einem Supermarkt nicht die Waren und Artikel aus den Regalen, sondern aus den Einkaufskörben anderer Kunden wie selbstverständlich genommen und sind weiter durch die Reihen gefahren. An der Kasse angekommen, stellten sie sich nicht etwa hinten an, sondern einfach gingen einfach zur Mitte der Schlange oder ganz nach vorne. Verboten war dies alles nicht, aber es störte doch erheblich die Einkaufspraktiken und -routinen.

Ein anderes Beispiel:

“Wie geht’s?” (vgl. Garfinkel 1967)
(V = Versuchsperson, E: Experimentierender)

(V) (Die Versuchsperson winkte freundlich.) Na, wie geht’s dir, alles schick?

(E) Wie geht’s mir in Bezug worauf? Körperlich oder psychisch? Finanziell oder beruflich? Schick bezogen auf meine Kleidung oder auf meine Frisur?

(V) (zunehmend rot im Gesicht und plötzlich außer Kontrolle.) Hey!? Ich versuche einfach nur, höflich zu sein. Ehrlich gesagt, ist es mir verdammt egal, wie es dir geht.

Floskeln sind grundlegend für Routinehandlungen und werden oft ohne Nachdenken hingenommen. So wird auf die Frage “Wie geht’s?” auch keine ernsthafte Antwort erwartet, vielmehr im Beispiel empört reagiert, als der Frage auf den Grund gegangen wird. Die Frage “Wie geht’s?” ist im englischen Sprachraum weit mehr alltägliche Floskel als in Deutschland (hier auffälliger als routinierte Begrüßung am Telefon). In arabischen Ländern wird auf die Frage “Wie geht es Dir?” (Kef’al’hag?), als Antwort sogar “Allah sei dank” (Al’hamdu’illah) gegeben, sodass diese in einen religiösen Kontext eingebettet scheint, der allerdings in der Handlung selbst meist keine Rolle spielt.

Garfinkel stellt Durkheims objektive Wirklichkeit “sozialer Tatbestände” (Durkheim 1895) in Frage und setzte ihnen eine soziale Konstruktion der Wirklichkeit entgegen, in der die Realität als ein fortlaufend erzeugtes Ergebnis von alltäglichen Aktivitäten ausgehandelt wird. Verhalten ist demnach nicht angeboren, sondern vielmehr in einem aktiven Aushandlungsprozesses ständig veränderbar.

Für die Ethnomethodologie ist die Sprache indexikal, also immer in einem situativen Kontext eingebettet und dort nur sinnhaft verstehbar. Von außen konstruierte Kategorien oder abstrakte Theorien über die soziale Wirklichkeit werden vermieden. Routinehandlungen als Ergebnis eines aktiven Aushandlungsprozess machen über den Habitus oder durch Soziolekte spezifische soziokulturelle Milieus sichtbar. Jedes soziale Gefüge prägt eigene Normen aus, die allerdings nicht als Regelwerk feststehen, sondern ständig in den Routinepraktiken ausgehandelt werden. Damit Interaktionen aufrecht erhalten werden können, müssen die Beteiligten den Kontext so interpretieren, dass sich ein für sie nachvollziehbarer Sinn ergibt und darauf vertrauen, dass die Interpretationen sich einander decken. Dazu werden oftmals unklare Informationen beim Empfagen von Nachrichten hingenommen, unter dem Vertrauen, dass sich offene Fragen im Laufe der Interaktion beantworten lassen.

Decken sich die Interpretationsangebote nicht, kommt es zu Störungen und falschen Interpretationen, wie Reisen in fremde Länder oder Begegnungen mit fremden Communities und Milieus beispielsweise zeigen. Störungen von Alltagspraktiken können auch durch Satire oder politische Bewegungen provoziert werden, beispielsweise wenn die Queers-Bewegung im “doing gender” gewöhnliche Interpretationsschemen des “Frau bzw. Mann sein” variiert. Andererseits können Routinepraktiken auch durch technische Strukturen oder rechtliche Regeln eingegrenzt sein, wie beispielsweise ein Mann, der eine grüne oder blaue Uniform trägt, mit einer Kelle winkt und uns selbstbewusst zum Anhalten zwingt.

Harold Garfinkels großartige Bemühung war die Entwicklung einer Methode, mit der kulturelle Praktiken in den alltäglichen Interaktionen analysiert und die durch die Handlungen selbst hergestellten spezifische Werte und soziale Rollen erkennbar gemacht werden konnten.

Empfohlene Lektüre:

Garfinkel, Harold (1967): Studies in Ethnomethodology. Englewood Cliffs/ NJ

Krey, Björn (2011): Textuale Praktiken und Artefakte – Soziologie schreiben bei Garfinkel, Bourdieu und Luhmann. Wiesbaden

Schneider, Wolfang (2009): Grundlagen der soziologischen Theorie: Garfinkel – RC – Habermas – Luhmann. Bd. 2. Wiesbaden

ARD-Podcast vom 07.03.2008: Wer schreibt das Drehbuch des Alltags? Garfinkels Entlarvung von Verhaltensmuster

Zum Autor:

Benjamin Köhler, B.A. in Soziologie, studiert Europäische Kulturgeschichte an der Europa-Universität Frankfurt/Oder und ist Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung. Seine Interessensschwerpunkte sind: Vergleichende Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Kultur- und Wissenssoziologie, Stadt- und Regionalentwicklung.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Benjamin Köhler (27. April 2011). Zum Tod von Harold Garfinkel: “Experiment Alltag” – von Benjamin Köhler. soziologieblog. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ui4k


Benjamin Köhler

Benjamin Köhler ist Soziologe (B.A.) und Historiker (M.A.). Seine Schwerpunkte liegen in der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie in der Wissens- und Kultursoziologie. Thematisch beschäftigte er sich bisher u.a. mit jüdischer Kulturgeschichte, Antisemitismus- und Gewaltforschung, Innovationen und sozialen Wandel.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.