Soziologischer Monatsrückblick Juli & August 2015
Liebe Leserschaft,
anders als sonst gibt es dieses Mal einen doppelten Monatsrückblick für euch, denn auch in der Redaktion des Soziologiemagazin hat die Sommerpause Einzug gehalten und für eine kurzweilige Zeitverschiebung gesorgt. Dennoch möchten wir euch nicht vorenthalten, was sich in den letzten zwei Monaten beim Soziologiemagazin ereignet hat.
Die vorletzte Phase unserer 12. Ausgabe zum Thema „Bildung, Wissen und Eliten. Wissen als Kapital und Ressource?“ hat vor einigen Tagen begonnen. Die Artikel für die Ausgabe stehen fest und gehen nun in die Lektoratsphase. Ihr könnt euch auf eine spannende und vielseitige Ausgabe des Soziologiemagazins freuen!
Auf unserem Youtube-Channel präsentieren wir euch seit Juli neue Videos vom DGS-Kongress in Trier sowie von den Referent_innen unserer dortigen Ad-hoc-Gruppe.
Ihr habt gewählt! Das nächste Schwerpunktthema der 14. Ausgabe des Soziologiemagazins lautet “Gewalt, Macht und Herrschaft – Vereinnahmung durch Gesellschaft Oder: Gesellschaft total?”. Bevor es soweit ist, warten wir noch gespannt auf eure Einsendungen zu unserem aktuellen Call4Papers. Dieser beschäftigt sich mit dem Thema „Die Gesellschaft von morgen: Utopien und Realitäten“. Habt ihr euch bereits mit solchen oder ähnlichen Fragen in einer Seminararbeit, einem Vortrag, einem Forschungsprojekt oder einer Abschlussarbeit auseinandergesetzt? Möchtet ihr eure Ergebnisse in Form eines wissenschaftlichen Artikels einer breiteren soziologischen Öffentlichkeit vorstellen? Dann schickt uns eure Texte bis zum 01.12.2015 an einsendungen@soziologiemagazin.de
Warum magst du die Soziologie? Die American Sociological Association will es wissen und fordert Soziolog_innen auf, kleine Liebeserklärungen an die Soziologie mit dem Hashtag #lovesociology auf Facebook, Twitter und Co zu posten. Während wir noch am Formulieren sind, wünschen wir euch viel Vergnügen mit unserem heutigen Monatsrückblick.
Yvonne Lang und Anja Liebig,
für die Redaktion des Soziologiemagazins
News aus der Soziologie
1.) Der erste Artikel, welchen wir euch in diesem Monat bei Facebook vorgestellt haben, stammt aus dem Online-Auftritt der ZEIT. Er dreht sich um die Laufbahnen von jungen Nachwuchswissenschaftlern. Es ist ein Interview über Karrierechancen des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie die mangelnde Weitergabe von Wissen an eben diesen.
2.) Im Artikel „Nüchterne Verzweiflung“ beschäftigt sich die israelische „Soziologin der Gefühle“ Eva Illouz mit dem Staat Israel. Wie es die Frankfurter Rundschau treffend beschreibt: „Pflichtlektüre für alle, die sich auch nur im Geringsten für den sogenannten Nahostkonflikt interessieren und informiert mitdebattieren wollen“.
3.) In unserer rückblickenden Auflistung interessanter Artikel aus dem Bereich der Soziologie darf natürlich auch die Online-Ausgabe des SPIEGEL nicht fehlen. Dort geht es dieses Mal um den slowenischen Philosophen Slavoj Zizek, einen der bekanntesten Philosophen der Gegenwart. Er beschäftigte sich mit dem aktuellen Thema rund um die griechische Regierung unter Tsipras und dem griechischen Referendum.
4.) In der Sendung “Hörsaal” auf Dradio Wissen geht es diesmal um das Thema „(Keine) Grenzen für die Forschung“. Hier untersucht Torsten Wilholt, Philosoph und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Philosophie an der Leibniz Universität Hannover, verschiedene Argumente für die Forschungsfreiheit.
5.) Im August geht es dann direkt weiter mit einem Artikel aus der Online-Ausgabe der FAZ mit dem Titel „Unterschied, was ist das?“. Hier äußert sich die Soziologin Irmhild Saake in einem Interview zum Thema Ungleichheit.
6.) Der Artikel „Wo seid ihr, Professoren?“, erschienen in der ZEIT Online, thematisiert den immer mehr schwindenden öffentlichen soziologischen Diskurs und die mangelnde Präsens der soziologischen Denker.
7.) „Freiheit ist kapitalistischer Mainstream“, so formuliert es die Soziologin Cornelia Koppetsch in dem gleichnamigen Artikel, erschienen im SDZ-Magazin. Schafft sich die Mittelschicht ab? Sind Bildungsabschlüsse wertlos geworden? Cornelia Koppetsch erklärt ein Gesellschaftssystem, das ins Wanken gerät.
8.) Mehr eine kleine Bitte an einem großen Projekt teilzunehmen als ein langer Artikel. Auf gefluechtet.de geht es um die Ursachen, die Lebenssituation und den Umgang mit Flucht. Gerade in der jetzigen Zeit ein äußerst wichtiges Thema!
9.) Dass Emotionen mittlerweile einen wichtigen Forschungsgegenstand darstellen, verdeutlicht der Beitrag “Emotionssoziologie – Die Entdeckung der Gefühle” von Deutschlandfunk. Dabei kommen nicht nur der Emotionssoziologe Christian von Scheve zu Wort, sondern es werden auch Einblicke in die affektiven Neurowissenschaften, die Geschiche der Emotionen und die Psychologie gewährt.
10.) Wie wird die Arbeitswelt in Romanen des 21. Jahrhunderts dargestellt und welche Rolle nehmen die Protagonist_innen dabei ein? Die Soziologin Annemarie Matthies hat dies in ihrer Doktorarbeit erforscht und ist zu interessanten Ergbnissen gekommen.
11.) Ein düsteres Bild der Großstadt in der Zukunft zeichnet die US-Soziologin Saskia Sassen in dem auf profil.at veröffentlichten Artikel mit dem Titel „Lebendiges Getriebe stirbt einfach aus“.
Reingelesen
Diese Rubrik beschäftigt sich mit Artikeln aus vergangenen Ausgaben des Soziologiemagazins und soll dazu anregen, auch in ältere Schwerpunkt-Hefte einen Blick zu werfen.
1.) Ist Liebe nichts weiter als ein “diskursives Phänomen”? Und falls ja, was sind gegenwärtig die Leitsemantiken? Und welche Rolle spielen hierbei die Neurowissenschaften? Carola Klinkert klärt auf – in ihrem Artikel “Neuro-Romantik? Der Liebesdiskurs unter Einfluss der Hirnforschung” in unserem Sonderheft “Komplexe neue Welt” von 2012.
2.) Ähnlich wie die Figur des Dorian Gray von einem “benutzen” der eigenen Emotionen spricht, schreibt auch Harald Lehner im Rahmen unserer Jubiläumsausgabe “Emotionen. Wie sozial sind unsere Gefühle?” von einem funktionalistischen Gebrauch unserer Emotionen.
3.) Derzeit wird im Bundestag über das so genannte “Prostitutionsschutzgesetz” verhandelt. Eine für die Soziologie zentrale Frage lautet in diesem Zusammenhang, welche Diskurse die Verhandlungen zum Gesetzesentwurf aktuell beeinflussen und wie dadurch in die konkreten Lebensrealitäten von Sexarbeiter_innen eingegriffen wird. An einer solchen Diskursanalyse versucht sich auch der Artikel “Prostitution im feministischen Diskurs” von Sophie Maria Ruby aus unserem Sonderheft “Komplexe neue Welt” (2011).
4.) Eine soziologische Auseinandersetzung mit dem Thema “Tot sind immer nur die anderen – Das eigene Lebensende zwischen Sterblichkeitswissen und Nicht-Erfahrbarkeit” von Matthias Meitzler aus unserem Themenheft zu “Tod und Sterben” (2012).
5.) Ein spannender Artikel von Daniel Wagner zum Thema “Sicherheitspolitik in Großstädten. Kampf um Raum und Sauberkeit” aus unserem Magazin FreiRäume (2011)
Veranstaltungshinweise
Neben spannenden Artikeln aus der großen Welt der Soziologie, haben wir auch noch drei Veranstaltungstipps für euch. Aktuell beschäftigen sich gleich zwei Ausstellungen mit dem Themenbereich Sexualitäten in Gegenwart und Geschichte Deutschlands.
- Die erste Ausstellung befindet sich im Haus der Geschichte in Bonn. Hier könnt ihr noch bis 14. Februar 2016 die Ausstellung „Schamlos? Sexualmoral im Wandel“ besuchen. Weitere Infos dazu findet ihr hier.
- Die zweite Ausstellung findet ihr im Deutschen Historischen Museum in Berlin. Dort hat die Ausstellung mit dem Titel “HOMOSEXUALITÄT_EN” noch bis zum 1. Dezember 2015 für euch geöffnet. Unter diesem Link findet ihr weitere Infos dazu.
Außerdem findet vom 1.10. bis 10.2015 der Österreichischer Soziologie Kongress unter dem Leitspruch “Soziologie in Österreich. Internationale Verflechtungen” an der Universität Innsbruck statt. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhaltet ihr hier.
Neues von unserem Blog
1.) Praktikum an einem sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut – ein Bericht von Fabian Schöck http://soziologieblog.hypotheses.org/8638
2.) Rezension zu Melanie Joy (2013): Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen: Karnismus – Von Daniel Schneider http://soziologieblog.hypotheses.org/8581
3.) Praktikum im Personalmanagement – ein Bericht von Katrin Ruhland http://soziologieblog.hypotheses.org/8777
Videos
1.) DGS-Kongress 2014: Clemens Albrecht (Koblenz-Landau) über die Notwendigkeit einer soziologischen Öffentlichkeitsarbeit
2.) DGS-Kongress 2014: Andreas Stückler (Wien) zum Thema “Soziologische Kritik und gesellschaftsverändernde Praxis”
3.) DGS-Kongress 2014: Roland Walkow (Berlin) zum Thema “Hat sich die Soziologie in einem double bind verfangen?”
4.) DGS-Kongress 2014: Alexander Knoth (Potsdam) zum Thema “Krise(n) des gesellschaftlichen Personals? Zur sozialen Konstruktion politischer Zugehörigkeitsmuster in der Europäischen Union 1945–2011”
5.) DGS-Kongress 2014 in Trier: Ein Gespräch mit Stefan Hirschauer (Universität Mainz)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anja Liebig (4. September 2015). Soziologischer Monatsrückblick Juli & August 2015. soziologieblog. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uigk