5 Fragen an… die Stadtsoziologin Martina Löw (TU Berlin)
Martina Löw ist derzeit Professorin für Architektur- und Planungssoziologie an der Technischen Universität Berlin. Ihre Schwerpunkte liegen in der Raum- und Stadtsoziologie, in der Frauen- und Geschlechterforschung sowie in Soziologischer Theorie. Ihre zuletzt gemeinsam mit Renate Ruhne im Jahr 2011 veröffentlichte Monografie beschäftigt sich mit dem Thema “Prostitution. Herstellungsweisen einer anderen Welt”.
Benjamin Köhler: Guten Tag Frau Löw! Unsere aktuelle Ausgabe “Soziologie, Reflexion, Gesellschaft” beschäftigt sich mit der Soziologie ganz grundsätzlich, daher zum Einstieg: Was kann/ soll Soziologie in Ihren Augen?
Martina Löw: Soziologie kann meines Erachtens zweierlei besonders gut: Sozialen Sinn interpretieren und soziale Ordnung erklären. Diese beiden Kompetenzen lassen sich am besten an den „Klassikern“ Max Weber und Emile Durkheim erläutern. Max Weber definierte Anfang letzten Jahrhunderts Soziologie als eine Wissenschaft, die soziales Handeln deutend verstehen und dadurch in seinem Ablauf und seinen Wirkungen ursächlich erklären will. Weber verbindet damit die geisteswissenschaftliche Tradition der Interpretation kultureller Leistungen mit der naturwissenschaftlichen Tradition, allgemeingültige Gesetze zu finden. Sein Ausgangspunkt ist der subjektiv gemeinte Sinn, mit dem Menschen ihre Handlungen intentional versehen. Die Soziologie hat besondere Kompetenzen darin entwickelt, die sinnhaften Handlungssituationen verstehend zu rekonstruieren und nach Regelmäßigkeiten und Gesetzmäßigkeiten zu suchen.
Emile Durkheim verfolgt eine andere Vorstellung von Soziologie. Für ihn greift die Erforschung des subjektiven Sinnes zu kurz. Soziale Ordnung, die zu untersuchen das Aufgabenfeld der Soziologie sei, lasse sich nicht nur über individuelle Handlungen erklären, sondern existiere ein Stück weit unabhängig von diesen Handlungen und strukturiere sie vor. Der Gegenstand der Soziologie ist für ihn daher weniger individuelles Handeln, denn dieses ist vergänglich, als vielmehr das Kollektivbewusstsein, welches in einer Gesellschaft für alle Gruppen gleichermaßen Gültigkeit besitzt und eine Generation mit der nächsten verbindet. Die Soziologie ist für ihn die Wissenschaft von den Institutionen, deren Entstehung und Wirkungsart. Die zweite Kompetenz der Soziologie ist es, die „sozialen Tatsachen“ zu analysieren, die die individuellen Handlungen hervorbringen.
Die Grundidee, dass Gesellschaft über die Deutung menschlicher Aktivität und Kommunikation sowie über verallgemeinerbare Strukturen, Institutionen und Systeme analysiert werden kann, teile ich und bin der festen Überzeugung, dass die Soziologie gerade das kann: die Individual- und die Kollektivebene zu verknüpfen und so soziale Ordnung sowie Sinnproduktion zu beschreiben.
Benjamin Köhler: Unser aktueller Call4Papers widmet sich der Gesellschaft von morgen: Welche Utopien oder Realitäten sehen Sie? Wie müssen oder könnten unsere Städte aussehen?
Martina Löw: Mich beschäftigt zurzeit, dass Städte immer mehr wie Songdo aussehen könnten. Songdo ist eine Planstadt in Südkorea. Die Zahlen schwanken, wie viele Menschen dort in Zukunft leben sollen. Manche sprechen von 300.000, andere von 2,5 Millionen. Ungefähr 50.000 Menschen sind bereits in die neuen Wohntürme eingezogen, ausschließlich gehobene Mittelschicht. Bislang leben keine alten Menschen in Songdo. Die Stadt wurde großenteils dem Wattenmeer der Yellow See, einer Polderfläche von 6 Quadratkilometer abgerungen. Die Stadt liegt strategisch günstig nahe dem internationalen Flughafen und dem Seehafen Inch’ŏn als Teil der Freihandelszone Incheon Free Economic Zone (IFEZ). Songdo ist die einzige auf der Welt existierende Smart City.
Benjamin Köhler: Was meint der Begriff “Smart City”?
Ich bezeichne eine Stadt als Smart City, wenn erstens eine umfassende Erhebung sozial und räumlich relevanter Daten (Big Data) der BewohnerInnen und der von ihnen verwendeten Objekte oder Bauten durch Kommunen und mit ihnen kooperierenden Firmen bzw. Investoren erfolgt. Zweitens spreche ich von einer Smart City, wenn eine elektronische Koppelung dieser Daten zur Steuerung und Beschleunigung sozialer Prozesse (Bürokratie, Mobilität, Energieeffizienz, Verbrechensbekämpfung, Krankheitsvorsorge etc.), aber auch zur Erhöhung von Sicherheit (u. a. durch geo routing von Kindern und alten Menschen) sowie zur Finanzierung der Maßnahmen geschieht (Kontrollzentrum). Das setzt neben der Bearbeitung der Daten auch das Monitoring öffentlicher, z.T. auch privater, Räume voraus. Die Bewohner/-innen wirken drittens insofern aktiv mit, als sie eine SmartCard als Schlüssel und Abbuchungssystem verwenden (im Kino, in der U-Bahn, beim Parken, Einkaufen etc.), ggf. Informationen über auffälliges Verhalten freiwillig an die Schaltstelle senden, ihre Kinder überwachen lassen etc.
Als ich Seoul und Songdo besichtigte, gab es für viele keinen Zweifel, dass ein Umzug aus dem heterogenen Seoul mit historischer Lagerung in das nagelneue Songdo, ohne jeden historischen Verweis und mit homogener Baustruktur, lohnend sei, da man hier die beste Technologie und das beste Bildungssystem finde. „The promise to be one of the world’s smartest regions”, so der Werbeslogan, überzeugt wohl. Auf die ersten 2.200 Wohnungen gab es 170.000 Bewerbungen.
Songdo ist eine sogenannte City-in-a-box. Einzigartig ist nicht nur der Grad elektronischer Vernetzung, sondern auch die Baugeschichte. Gale International, ein Immobilienentwickler mit Hauptsitz in Boston, hat die Stadt im Alleingang in Kooperation mit der lokalen Regierung gebaut. Stanley Gale hat 40 Billonen Dollar aufgenommen, um eine Stadt der Größe von Downtown Boston, nur höher und dichter, zu bauen. Die Erwartung ist, dass Songdo als Prototyp funktioniert, der in Zukunft doppelt so schnell zum halben Preis reproduziert werden kann. Die gleiche Lichtstrategie, das gleiche Verkehrsleitsystem, die gleichen Aufzüge, Klimaanlagen, Monitore in den Häusern. Die Shopping Mall von Liebeskind. Cisco wurde von Gale engagiert, einen Großteil der Infrastruktur zu entwickeln. „We want to crack the code of urbanism, than replicate it“, sagt er. Und tatsächlich: The city-in-the-box wurde bereits zwei Mal nach China verkauft, nach Chongqing und Dalian. Mit weiteren Investoren wird verhandelt. Werden Städte wie Songdo die Heimat der Zukunft werden?
Benjamin Köhler: Woran arbeiten und forschen Sie zurzeit?
Martina Löw: Ich beantrage ein Forschungsprojekt zu Alltagspraktiken in Songdo. Zurzeit arbeiten wir gemeinsam mit der TU München und der HCU Hamburg zum Einfluss von Stararchitektur auf mittelgroße Städte. Ich beschäftige mich wieder mehr mit der Re-Figuration von Räumen (gerade auch mit dem Einfluss neuer Technologien auf den Prozess). Ich schreibe mit Nina Baur, Linda Hering und Lars Meier an einem Buch, dass die Ergebnisse der Eigenlogikforschung und unseres Projektes zu Wirtschaftspraktiken für ein internationales Publikum aufbereitet. Und ich bereite ein Buch zur Qualität des Sozialen vor.
Benjamin Köhler: Zum Schluss: Welches Buch lesen Sie gerade?
Martina Löw: Jacques Rancière: Die Aufteilung des Sinnlichen.
Benjamin Köhler: Haben Sie vielen Dank!
Benjamin Köhler ist langjähriges Mitglied der Redaktion und im Vorstand von soziologiemagazin e.V.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Benjamin Köhler (30. September 2015). 5 Fragen an… die Stadtsoziologin Martina Löw (TU Berlin). soziologieblog. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uigm