Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

5 Fragen an… den Migrationssoziologen Paul Mecheril (Uni Oldenburg)

Paul Mecheril ist Professor am Institut für Pädagogik an der Fakultät Bildungs- und Sozialwissenschaften der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich der Migrationspädagogik. In diesem Jahr veröffentlichte er gemeinsam mit Julia Reuter den Sammelband “Schlüsselwerke der Migrationsforschung. Pionierstudien und Referenztheorien”.

SONY DSC

 

Benjamin Köhler: Guten Tag, Herr Prof. Mecheril! Unsere aktuelle Ausgabe “Soziologie, Reflexion, Gesellschaft” beschäftigt sich mit der Soziologie ganz grundsätzlich, daher zum Einstieg: Was kann/ soll Soziologie in Ihren Augen?

Paul Mecheril: Was kann/ soll Soziologie in Ihren Augen? Hmm, ich weiß nicht so recht, dazu bräuchte es ja vermutlich eine Soziologiesoziologie, die dann, so vermute ich, in gewohnt selbstüberzeugtem Duktus darlegte, dass dies nicht darlegbar sei. Ich kann also jenseits von Trivialitäten wie „der leere Platz des normativen Anspruchs“ oder „weder Aufklärung noch Sozialtechnologie“ kaum sagen, was die Soziologie soll. Was sie kann, so finde ich, ist es, schöne Texte zu machen. Und die schönsten Texte sind für mich jene, in denen an empirisch Partikularem eine theoretisierende Annäherung an ein Allgemeines („der Zeitgeist“, „ein verbreitetes Lebensgefühl“, „die vorherrschende Subjektivierungsform“) stattfindet. Und besonders schön finde ich Texte, denen dies als eine Art Neubeschreibung gelingt, eine Neubeschreibung, bei der mir, dem Leser, die Augen anders aufgehen.

Benjamin Köhler: Unser nächstes Thema ist “Bildung, Wissen, Eliten”. Welche Chance hat die Migrationsgesellschaft im gegenwärtigen Bildungssystem? Ist eine antirassistische Bildung überhaupt realistisch?

Paul Mecheril: Ich spreche lieber von Rassismuskritik als von Antirassismus. Antirassismus klingt so selbstgewiss, so unirritierbar, so hermetisch, so als würde aus absoluter Gewissheit und Distanz ein göttliches Urteil gesprochen. Die Chancen dafür, dass Rassismuskritik nicht bloß als Analyse der Vergangenheit, sondern als Kritik der Gegenwart respektabel wird, stehen vermutlich deshalb schlecht, weil rassismuskritische Analysen die Kontingenz solcher Ordnungen problematisieren, in denen Menschen erstens mit Bezug auf Ressourcenzugang und Anerkennungsstatus unterschieden werden und diese Unterscheidung zweitens als irgendwie legitim ausgegeben wird. Schlecht steht es um die Chancen der Respektabilität der Rassismuskritik, weil die Praxis zu „erklären“, warum jemanden Rechte ­vorenthalten werden (etwa das Recht, sich an einem bestimmten Ort aufzuhalten), weil diese Praxis der Vorenthaltung von Rechten, die meines Erachtens in der Universalität ihres Geltungsanspruchs zu diskutieren wären, ehe man sie zurückweist, „unsere Gesellschaft“ zusammenhält. Wenn wir Rassismus als moderne Praxis der rationalistischen Legitimation verstehen, Menschen differentiell am guten Leben zu lassen, und das Grundprinzip der gegenwärtigen Weltordnung genau in dieser Biopolitik zu finden ist, dann kann Rassismuskritik nur schwerlich respektabel werden. Aber, wir arbeiten daran.

Benjamin Köhler: Unser aktueller Call4Papers widmet sich der Gesellschaft von morgen: Welche Utopien oder Realitäten sehen Sie? Oder was muss sich ändern, um an einen Titel einer ihrer Publikationen zu erinnern, damit die gesellschaftlichen Verhältnisse eine richtige Pädagogik ermöglichen?

Paul Mecheril: Zentral sind meines Erachtens zwei Dinge. Erstens, dass das, was Kapitalismuskritik genannt wird, ernstgenommen wird, zweitens die Kritik an der Vorenthaltung des Grundrechtes auf Bildung. Wir sehen unter migrationspädagogischer das Illusionäre der Bildungsversprechen besonders klar. Für kapitalistische Verhältnisse ist die Re-Produktion sozialer Ungleichheit durch die und in den Bildungssystemen sowie die disziplinierende und subjektivierende Formierung der Individuen in formellen Bildungssystemen konstitutiv. Nur wo dies kritisch getragen vom Motiv der Veränderung erkannt wird, kann es auch eine andere Pädagogik geben, die als zentrale Orientierungsgröße für Bildungsprozesse etwa den Maßstab begreift, sich so zu politisch-ethischen Anfragen, Anliegen und Ansprachen zu verhalten, dass Ungerechtigkeit gemindert wird (und beispielsweise nicht: Deutsch lernen).

Benjamin Köhler: Woran arbeiten und forschen Sie zur Zeit?

Paul Mecheril: An vielem gleichzeitig, so dass ich zuweilen den Eindruck habe, an nichts zu arbeiten. Aus diesem Nichts möchte ich zwei Sachen hervorheben: Ich schreibe mit Wiener Kolleginnen an einem Einführungsbuch zum Thema „Heterogenität du Bildung“, in dem wir versuchen, das Modethema Heterogenität machttheoretisch zu reflektieren. Und nächstes Jahr möchte ich gern ein Buch schreiben zum Thema „Die Praxis der Interpretation“ – mal schauen, ob etwas daraus wird.

Benjamin Köhler: Zum Schluss: Welches Buch lesen Sie gerade?

Paul Mecheril: Giorgio Agamben: Was von Auschwitz übrig bleibt. Und Philip Roth: Nemesis

Benjamin Köhler: Ich danke Ihnen für Ihre Zeit und wünsche Ihnen für Ihre anstehenden Projekte viel Erfolg!

Benjamin Köhler ist langjähriges Mitglied der Redaktion und im Vorstand von soziologiemagazin e.V.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Benjamin Köhler (8. Oktober 2015). 5 Fragen an… den Migrationssoziologen Paul Mecheril (Uni Oldenburg). soziologieblog. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uigo


Benjamin Köhler

Benjamin Köhler ist Soziologe (B.A.) und Historiker (M.A.). Seine Schwerpunkte liegen in der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie in der Wissens- und Kultursoziologie. Thematisch beschäftigte er sich bisher u.a. mit jüdischer Kulturgeschichte, Antisemitismus- und Gewaltforschung, Innovationen und sozialen Wandel.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.