Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

New Platform for fled scientists and German research institutions

Bildschirmfoto 2015-10-05 um 11.15.56Researchers and scientists coming to Germany as refugees have limited opportunities to deal with research topics or none at all. Besides the individual difficulties caused by such situation, it is also a loss of research capacity for the respective scientific field. The online platform www.chance-for-science.de aims at facilitating the access to German universities and colleagues of the same research field for scientists who fled to Germany.

By creating an online account and providing information on previous research work and research interests, scientists of German research institutions and scientists who fled to Germany can use the platform to match research interests and communicate with each other.

Scientists of German research institutions support fled scientists to continue their research while they also benefit from exchange of knowledge. This could be for instance:

– providing acces to literature/to libraries

– offering invitations to events of the research institutions

– offerung invitations to guest lectures at universities

– conducting joint publications

– offering scientific exchange via occasional Skype appointments

– (…)

—————————-

Wissenschaftler_innen, die als Flüchtlinge nach Deutschland kommen, haben derzeit keine bzw. wenig Möglichkeiten, sich mit fachlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Dies ist nicht nur eine persönliche Belastung für die Betroffenen, sondern auch ein Verlust von Kapazitäten in der Wissenschaft. Über die Plattform www.chance-for-science.de  soll geflüchteten Wissenschaftler_innen mit der Fähigkeit, selbständig wissenschaftlich zu arbeiten, der Zugang zur Wissenschaft und zu Kollegen, die in Deutschland forschen, erleichtert werden.

Auf dem Portal können geflüchtete Wissenschaftler_innen und Studierende sowie Forscher deutscher Universitäten bzw. Institutionen entsprechend ihrer Fachrichtung Profile mit Angaben zur bisherigen Forschungstätigkeit (methodisch und inhaltlich) erstellen. Über eine integrierte Nachrichtenfunktion besteht die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme.

Wissenschaftler_innen und Studierende deutscher Forschungseinrichtungen unterstützen geflüchtete Wissenschaftler_innen und Studierende, ihre Forschungstätigkeit hier fortzuführen und profitieren vom Wissensaustausch. Eine Einbindung in den wissenschaftlichen Diskurs kann z.B. erfolgen durch:

– Verschaffung eines Zugangs zur Literatur/Bibliothek
– Einladung zu Veranstaltungen und Treffen der Forschungseinrichtung
– Einladung in Gastvorlesungen an Universitäten
– gemeinsames Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
– gelegentliche Skype-Treffen zum wissenschaftlichen Austausch
– (…)

———————–

Kontakt:

Prof. Dr. Carmen Bachmann 
(Initiatorin und Projektverantwortliche)

Carolin Schuler

Universität Leipzig

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Grimmaische Straße 12
04109 Leipzig
E-Mail: info@chance-for-science.de
Telefon: +49 (0) 341 973 35 92
(Montag bis Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr)

Unterstützen:

Wenn Sie unser Projekt unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme. Ebenso bedanken wir uns für Spenden zur Umsetzung des Projekts.

Bankverbindung

Empfänger: Universität Leipzig
Bank: Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN: DE 82 8505 0300 3153 0113 70
BIC: OSDD DE 81XXX
Verwendungszweck 1: 1712-0617
Verwendungszweck 2: „geflüchtete Wissenschaftler“

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Benjamin Köhler (12. Oktober 2015). New Platform for fled scientists and German research institutions. soziologieblog. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uigp


Benjamin Köhler

Benjamin Köhler ist Soziologe (B.A.) und Historiker (M.A.). Seine Schwerpunkte liegen in der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie in der Wissens- und Kultursoziologie. Thematisch beschäftigte er sich bisher u.a. mit jüdischer Kulturgeschichte, Antisemitismus- und Gewaltforschung, Innovationen und sozialen Wandel.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.