Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Queer Romance – Romantische Liebe in biographischen Erzählungen homosexueller Paare – Teil 2 von Mareike Fritz

Quelle: Clemens Vogelsang auf flickr.com

Ausgehend von Benno Gammerls These das romantische Liebeskonzept sei ein per se heteronormatives Vergemeinschaftsmuster, beschäftigt sich diese qualitative Studie kritisch mit der Frage inwiefern romantische Liebe – eine auf Dauerhaftigkeit, Einzigartigkeit und Exklusivität ausgerichtete Liebe – im Beziehungsalltag gleichgeschlechtlicher Zweierbeziehungen verhandelt wird. Hierzu wurden jeweils drei Frauen- und Männerpaare in dyadischen Interviews befragt.

Quelle: Clemens Vogelsang auf flickr.com

Quelle: Clemens Vogelsang auf flickr.com

 Ergebnisse

Von der Datengrundlage wurden Kategorien abgeleitet, die die Paarbeziehungen miteinander vergleichbar machen: Spezifik der Paarbeziehung, Paarrituale und Paarromantik, Konflikte und deren interaktives Management und Sexuelle Interaktion und Exklusivität. In der Antwort auf die Frage, was ihre Paarbeziehung besonders macht, ähneln sich die Paare dieser Untersuchung stark, was auf eine gewisse Standardisierung der Wünsche und Gefühle hindeutet. Beziehungsnormen – Vertrauen, Offenheit, Ehrlichkeit und interaktive Kommunikation – finden sich in jedem Interview. Mehrere Teilnehmende fühlen eine positive Spannung zwischen sich und ihrem Partner_ihrer Partnerin oder beschreiben eine besondere Fixierung auf diesen; speziell verheiratete oder verlobte Paare implizieren darin eine Verantwortung gegenüber dem_der Anderen. Diese_r ist die erste Person, der sie sich anvertrauen: Sei es Lebensveränderndes oder Banales, der Partner oder die Partnerin hat Teil an intimsten Erlebnissen und somit an exklusiven Wissensbeständen. Alle teilnehmenden Paare kommunizieren täglich miteinander, auch wenn diese keinen gemeinsamen Wohnraum teilen.

Kleine Aufmerksamkeiten und gegenseitige Geschenke im Beziehungsalltag sollen an die außeralltägliche und einzigartige Liebe erinnern. So zelebrieren alle teilnehmenden Paare ihr Kennenlernen jährlich in Form eines gemeinsamen Essens in einem Restaurant oder gegenseitigem Schenkens. Während die Gruppe der jüngeren und bildungsnahen Paare den Romantikbegriff abwertet und für sich neu definiert, nehmen die älteren und bildungsferneren Paare keine solche valente Stellung dazu ein. Die unterschiedlichen Romantikbegriffe schlagen sich nicht nur in den Definitionen, sondern auch in den Handlungen der einzelnen Paare nieder. So wollen drei Paare einen gemeinsamen Namen tragen, der sie auch vor ihrem sozialen Umfeld als eheliche Einheit verbindet. Ein anderes Paar wiederum verreist lieber miteinander und interpretiert eine „ausgehaltene“ Reise als Verstetigung ihrer Beziehung. Verschiedene Wohnorte und prekäre Arbeitsverhältnisse verzögern innerpartnerschaftliche Planungen zu den Thematiken Kinder und Hochzeit. Vor allem die jüngeren Paare sind sich einig, dass eine gemeinsame Wohnung und stabile finanzielle Verhältnisse Grundvoraussetzungen für die Realisierung eines Kinderwunsches sind. So gibt ein Paar an demnächst zu heiraten, jedoch kein Kind zu wollen. Ein weiteres Paar gab den Kinderwunsch nach missglückten Versuchen gänzlich auf. Andere verpartnerte Teilnehmer befand sich als zu alt für weitere gemeinsame Kinder.

Die Mehrheit der in diesem Kontext untersuchten Paare ist in ihrem Beziehungsleben stark von äußeren Umständen, wie etwa der Erwerbstätigkeit, beeinflusst. So müssen fünf von sechs Paaren die gemeinsame Zeit mit dem Partner_der Partnerin um die Erwerbstätigkeit herum planen. Für beinahe alle Paare ist das Zeitmanagement ein entscheidender Faktor, um die Paarbeziehung aufrecht zu erhalten. Hinzu kommt, dass die Hälfte der Paare eine Living-Apart-Together-Beziehung führen – die Personen leben nicht zusammen, definieren sich aber als Paar –, welche die Notwendigkeit einer intensiveren Planung von Zweisamkeit impliziert. Ein Paar gibt an, bisher zwei stark beziehungsgefährdende Auseinandersetzungen aufgrund von Zeitmangel durchlebt zu haben. Ein anderes bemerkt, dass die Umstellung auf eine Fernbeziehung den stützenden Paaralltag veränderte. Besonders Paare, die sich mit mangelnder Zweisamkeit arrangieren müssen, intensivieren die Planung für die gemeinsam verbrachte Zeit. Des Weiteren zeigen die Interviews neben Konfliktpunkten ebenso deren Bewältigung. Bis auf ein Paar stellen alle anderen Paare deutlich heraus, dass eine offene Kommunikation untereinander unabdingbar ist. Aus den Gesprächen lässt sich erkennen, dass sich die hier interviewten Paare in einem Spannungsfeld zwischen Selbstverwirklichung und Paarbeziehung befinden, welches mit individuellen Regelungen und intensivierter Planung bewältigt wird.

Besonders die jüngeren Paare geben sexuelle Interaktionen als wichtigen Bestandteil ihrer Paarbeziehung an. Darüber hinaus ist es beinahe allen Paare wichtig, dass sie sexuell exklusiv leben; nur ein Paar verweist auf ein explizites Treueabkommen im persönlichen Regelwerk der Paarbeziehung. Für die älteren Befragten sind sexuelle Interaktionen nicht ausschlaggebend für ihre Partnerschaft. Mit zunehmendem Alter geht die Orientierung vom Geschlechtsverkehr zu anderen sexuellen Handlungen – wie dem Austausch von Zärtlichkeiten, Blicken und Küssen – über. Ein weiterer Aspekt, der in Betracht gezogen werden muss, ist die biographische Phase der Personen: Während in früheren biographischen Phasen oftmals der Modus Fernbeziehung, die Aus- und Weiterbildung und die erste Erwerbstätigkeit voran gestellt werden, ist in späteren biographischen Phasen die berufliche Entwicklung weitgehend abgeschlossen – dies geht zumeist mit einer stabileren Finanzlage einher. Erst wenn solche Rahmenbedingungen und Ressourcen als passend betrachtet werden, wird eine Familienplanung ernsthaft in Erwägung gezogen.

Im Gegensatz zu den Vergleichskategorien des letzten Absatzes kommen die hier befragten Paare bei den Themen Institutionalisierungsgrad und Diskriminierungserfahrung auf keinen gemeinsamen Nenner. Frauen- und Männerpaare unterscheiden sich deutlich im Grad ihrer Verfestigung. Während die Frauen dieser Studie entweder demnächst heiraten oder einen Kinderwunsch realisieren möchten, geben sich die Männer zurückhaltender. Kinder und eine Hochzeit werden zwar nicht ausgeschlossen, aber weit in die Zukunft verschoben. Ähnliche Unterschiede gibt es bei den erfragten Diskriminierungserfahrungen der einzelnen ProbandInnen. Keine der Frauen wurde jemals in negativer Art und Weise mit ihrem homosexuellen Dasein konfrontiert. Dagegen bezeugen alle Männer dieser Studie zumindest einmal in ihrem Leben Opfer aggressiver Diskriminierung gegen Homosexuelle gewesen zu sein. Die normative Verletzung des männlichen Geschlechtsverständnisses scheint mit öffentlich dargestellter Zuneigung zwischen zwei Männern stärker zu sein als die Darstellung weiblicher Zuneigung gegenüber Frauen. Romantische Handlungen zwischen männlichen Akteuren stehen im starken Kontrast zur Konstruktion hegemonialer Männlichkeit (vgl. Connell 2005).

Besonders am Beispiel des Kinderwunsches wird deutlich, dass Paarbeziehungen nicht nur Vorstellungen von Liebe unterworfen sind, sondern auch externen Faktoren wie beispielsweise dem Arbeitsmarkt. Die Gebundenheit an diesen und andere äußere Umstände beeinflussen die Gestaltung der Paarbeziehung ebenso wie spezifische Vorstellungen der Einzelpersonen. So ist die Liebesfunktion der hier untersuchten Paare nicht vollständig romantisch im Sinne des Intimitätsmusters, sondern muss immer wieder modifiziert werden, um alltäglich praktizierbar zu werden. Besonders die Gruppe der jüngeren Paare bewegt sich in ihrer gelebten Liebesfunktion deutlich in Richtung einer sachlichen Liebe, ohne jedoch das Leitbild des romantischen Intimitätsmusters gänzlich aufzugeben. Dennoch macht bei allen Paaren die Erklärung einer ganz besonderen, einzigartigen Liebe zu ihrem Partner die Präpotenz der romantischen Liebeskonstruktion aus.

Fazit

Laut Dr. Gammerls These ist das romantische Intimitätsmuster ein geschlechtsspezifisches, welches heteronormativen Gesetzlichkeiten unterworfen ist. Damit nimmt er an, dass homosexuelle Paare sich entweder an heteronormative Muster anpassen oder alternative Liebeskonzepte ausbilden. Weder in Dr. Gammerls noch in dieser Studie konnten neuartige Vergemeinschaftungsmuster homosexueller Paare erkannt werden. Sehr wohl jedoch generationsspezifische Entwicklungsansätze, wie sie auch bei heterosexuellen Zweierbeziehungen bereits festgestellt werden konnten (vgl Herma 2009).

Die Superiorität der romantischen Liebeskonstruktion in den hier geführten Interviews räumt allerdings nicht das Argument der Anpassung homosexueller Zweierbeziehungen an heteronormative Gegebenheiten aus, wie beispielsweise das Konstrukt der Ehe bzw. eingetragene Lebenspartnerschaft vermuten lassen könnte. Allerdings wurde in den sechs Gesprächen deutlich, dass keines der Paare Zuständigkeiten nach geschlechtsspezifischen Gesichtspunkten verteilt. Die Arbeitsteilung innerhalb der Paarwelten erfolgt ausschließlich nach Interessen, Fähigkeiten und Gewohnheiten. Ebenso kann der Kinderwunsch in homosexuellen Partnerschaften nicht nach heteronormativen Gesichtspunkten geregelt werden. Somit ist aus diesen Untersuchungen zu schließen, dass die romantische Liebe zuerst ein geschlechtsloses Vergemeinschaftungsmuster darstellt. Damit bestätigt sich die Annahme dieser Studie, dass das romantische Liebeskonzept zum einen unabhängig der Kategorie des Geschlechtes und zum anderen meist in modifizierter Weise gelebt wird.

Literaturverzeichnis

Balzer, Nicole/Künkler, Tobias (2007): Von „Kuschelpädagogik“ und „Leistungsapologeten“. Anmerkungen zum Zusammenhang von Anerkennung und Lernen. In: Ricken, Norbert (Hrsg.): Die Verachtung der Pädagogik. Analysen-Materialien-Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag, S. 91.

Berger, Peter L./Kellner, Hansfried (1965): Die Ehe und die Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Abhandlung zur Mikrosoziologie des Wissens. In: Soziale Welt, Jg. 16/3, S. 220-235.

Bethmann, Stephanie (2013): Liebe. Eine soziologische Kritik der Zweierbeziehungen. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

Bochow, Michael (1994): Schwuler Sex und die Bedrohung durch Aids. Reaktionen homosexueller Männer in Ost- und Westdeutschland. In: AIDS-Forum DAH. Berlin: Selbstverlag.

Buba, Hanspeter/Vascovics, Laszlo A. (Hrsg.) (2001): Benachteiligung gleichgeschlechtlich orientierter Paare. Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz. Köln: Bundesanzeiger Verlag.

Cline, Sally (1999): Couples. Intimate Scenes. London: Time Warner Paperbacks.

Connell, Raewyn (2005): Masculinities. Berkeley: University of California Press.

Degele, Nina (2005): Modernisierungstheorie. Eine Einführung. München: UTB.

Felmlee, Diane H./Sprecher, Susan (2000): Close Relationships and Social Psychology. Intersections and Future Path. In: Social Psychology Quarterly, Jg. 63, S. 365-376.

Gammerl, Benno (2013): Queer Romance. Romantische Liebe in den biographischen Erzählungen von westdeutschen Lesben und Schwulen. In: L’Homme. Europäische Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft. Romantische Liebe, Jg. 24/1, S. 15-34.

Herma, Holger (2009): Liebe und Authentizität. Generationswandel in Paarbeziehungen. In: Corsten, Michael/Bohler, Karl-Friedrich/Rosa, Hartmut (Hrsg.): Reihe Kultur und gesellschaftliche Praxis, Wiesbaden: VS Verlag.

Husserl, Edmund (1986): Phänomenologie der Lebenswelt. Stuttgart: Reclam.

Kaufmann, Jean-Claude (1994): Schmutzige Wäsche. Zur ehelichen Konstruktion von Alltag. Konstanz: Universitätsverlag UVK.

Kraft-Alsop, Christiane (1996): Dinge, Orte, Paare. Zur Bedeutung von Objekten, Orten und Zeremonien im Leben von Paaren. Münster/New York: Waxmann.

Lenz, Karl (Hrsg.) (2003): Frauen und Männer. Zur Geschlechtstypik persönlicher Beziehungen. Weinheim/München: Beltz Juventa.

Lenz, Karl (2006): Soziologie der Zweierbeziehungen. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.

Mahlmann, Regina (2003): Was verstehst Du unter Liebe? Ideale und Konflikte von der Frühromantik bis heute. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Maier, Maja S. (2008): Paaridentitäten. Biographische Rekonstruktion homosexueller und heterosexueller Paarbeziehungen im Vergleich. Weinheim/München: Beltz Juventa.

Reinhardt-Becker, Elke (2005): Seelenbund und Partnerschaft. Liebessemantiken in der Literatur der Romantik und der Neuen Sachlichkeit. Frankfurt am Main: Campus Verlag.

Ricken, Norbert (2006): Erziehung und Anerkennung. Anmerkungen zur Konstitution des pädagogischen Problems. In: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik, Jg. 82/2, S. 215-230.

Schneider, Norbert et. al. (1998): Nichtkonventionelle Lebensformen. Entstehung, Entwicklung, Konsequenzen. Opladen: Leske + Budrich.

Angaben zur Autorin

Mareike Fritz, 26 Jahre, studierte Soziologie und Sozialpsychologie an der Technischen Universität Dresden und arbeitet derzeit als Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für regionale Innovation und Sozialforschung e.V. Dresden. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Paar- und Familienforschung, der Geschlechter- sowie der Arbeitsforschung.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Wibke Henriette Liebhart (14. Dezember 2015). Queer Romance – Romantische Liebe in biographischen Erzählungen homosexueller Paare – Teil 2 von Mareike Fritz. soziologieblog. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uigz


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.