Frauenhandel. Ein feministisch-postkolonialer Blick unter die Spitze des Eisbergs
Ein Beitrag von Hannah Goebel zur Blogreihe #2: Flüchtlinge, Migration, Asyl –
Ein feministisch-postkolonialer Blick unter die Spitze des Eisbergs: Wie in der gesellschaftlichen Auseinandersetzung um Sexarbeit und ‘Frauenhandel’ die Migration von Frauen verhandelt wird.
Im Jahr 2002 trat in Deutschland das sogenannte ‘Prostitutionsgesetz’ in Kraft, welches die rechtliche und soziale Lage von Sexarbeiterinnen verbessern sollte. Nach der Bundestagswahl im Jahr 2013 kündigten die wiedergewählten Regierungsparteien, SPD und CDU, in ihrem Koalitionsvertrag die Überarbeitung des Gesetzes an. Infolgedessen entstand erneut eine höchst kontroverse gesellschaftliche Debatte um das Thema der Sexarbeit und ihre gesetzlichen Regelung, die bis heute anhält. Inzwischen liegt ein Entwurf für das neue ‘Prostitutionsschutzgesetz’ vor. Ein zentrales Thema in dieser Debatte ist der sogenannte ‘Frauenhandel‘. Vielfach impliziert wird in diesem Zusammenhang, dass das Prostitutionsgesetz dazu beigetragen habe, dass verstärkt Frauen aus dem Ausland unter Zwang nach Deutschland gebracht werden, um in der Sexbranche zu arbeiten. So wird beispielsweise in einem Bericht der CDU/CSU Bundestagsfraktion über die Vorstellung eines Eckpunktepapiers für das neue Gesetz im April 2015 eine Aussage der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Nadine Schön wiedergegeben: „Deutschland sei durch das 2001 von der rot-grünen Bundesregierung liberalisierte Prostitutionsgesetz zum ‘Bordell Europas’ geworden. Darunter litten tausende Zwangsprostituierte, vornehmlich aus Osteuropa.“ (CDU/CSU 2015: o.S.). Die Zeitschrift EMMA startete, um ein weiteres Beispiel zu nennen, einen „Appell gegen Prostitution“, in dem es heißt: „Die Reform des Prostitutionsgesetzes 2002 […] trägt die Handschrift der Frauenhändler und ihrer LobbyistInnen. Seither ist Deutschland zu Europas Drehscheibe für Frauenhandel […] geworden“ (EMMA o.J.: o.S.). So viel zur Spitze des Eisbergs. Darunter liegen gesellschaftliche Konflikte, die auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind, sondern durch die Diskussionen verschleiert, aber dennoch implizit verhandelt werden, wie ich im Folgenden zeigen werde. Ich möchte das im Diskurs konstruierte Bild von Migrantinnen in der Sexarbeit hinterfragen: Was liegt ihm zugrunde? Wozu dient es? Dazu werfe ich einen feministisch-postkolonialen Blick (Castro Varela/Dhawan 2005, 2009; Reuter/Villa 2010) auf den unter Wasser befindlichen Teil des Eisbergs.
Der Diskurs um migrierte Sexarbeiterinnen zeigt sich also als Diskurs um ‘Frauenhandel’. Hier wird Migration von Frauen zum Zwecke der Sexarbeit mit Zwang und Ausbeutung, wenn nicht gar ‘Sklaverei’ verknüpft. Auf diese Weise werden Migrantinnen in der Sexarbeit als passive, abhängige Opfer ohne eigene Handlungsmacht konstruiert (u.a. Agustín 2003, 2006; Andrijašević 2010; Caixeta 2005; Caixeta et al. 2012; Doezema 2006). Eine solche Viktimisierung der ‘anderen’ Frau ist ein immer wiederkehrendes Muster westlicher Gesellschaften. Es waren und sind Vorstellungen vorherrschend, in denen die europäisch-christliche Frau als emanzipiert und die ‘Andere‘ als die zu emanzipierende Frau dargestellt wird. Dies führt(e) jedoch nicht zu einer Erweiterung der Handlungsmacht der ‘anderen’ Frau, sondern das Bild des Opfers, das es zu retten gilt, „legitimierte gestern imperialistische Kriege, wie es heute insbesondere restriktive Migrationspolitiken durchzusetzen hilft“ (Castro Varela & Dhawan 2009: 12). Dieser Zusammenhang kann auch im Falle des Frauenhandel-Diskurses beobachtet werden.
Jo Doezema (2006) führt aus, dass der aktuelle Frauenhandel-Diskurs Parallelen zu einem Diskurs aus der Zeit der Jahrhundertwende des 19. ins 20. Jahrhundert aufweist. Sexualität war damals in der westlichen Welt „ein zentraler Ort für die Herstellung des bürgerlichen Selbstverständnisses“ (Ebd.: 272) und dies war eng mit kolonialem Rassismus verknüpft: „Erotic ‘deviants’ were figured as racial ‘deviants’ […] At the same time, colonized peoples were figured as sexual deviants“ (McClintock 1992: 71). Vor dem Hintergrund der Zunahme der Migration von Frauen unter anderem vom Land in die Stadt und aus den Kolonialstaaten in die kolonialisierten Länder (vgl. Doezema 2006: 272) infolge der industriellen Revolution und der sich im Zuge dessen ändernden Vorstellungen von Geschlecht, Sexualität, Klasse und Rasse, entstand damals ein höchst problematischer Diskurs um ‘white slavery‘. Die Erzählung handelte von weißen, jungen, naiven, unschuldigen Mädchen (vgl. Ebd.: 270, 281), die ein besseres Leben wollten, getäuscht und dann zur Prostitution gezwungen wurden und versuchte, die Geschlechter- und Klassengrenzen, die Grenzen des Staates, der Kolonie und der Rasse festzuhalten (vgl. Ebd.: 283). In Großbritannien, wo der Diskurs seinen Ursprung hatte, wurden Kampagnen gestartet, an denen sich Feminist_innen, religiöse Gruppen, Ärzt_innen und Politiker_innen beteiligten und forderten, dass der ‘Handel’ mit minderjährigen Mädchen in London, „Englands ‘Hauptstadt der Schande’“ (Ebd.: 273) unterbunden werden solle. Der heutige Frauenhandel-Diskurs weist frappierende Ähnlichkeiten auf, so Doezema: „An die Stelle der weißen Sklavin ist die arme Slawin getreten.“ (Ebd.: 270).
Im Einklang mit dieser Analogie deutet Rutvica Andrijašević (2010, 2012) den Frauenhandel-Diskurs als Reaktion auf die jüngste Migration von Frauen aus Osteuropa, die sich vor dem Hintergrund von Transformationen staatlicher Souveranität, der Arbeitsmärkte und European citizenship im Zuge von Globalisierung und EU-Erweiterung abspielte und Ängste vor den Folgen der Veränderungen auslöste. Dementsprechend interpretiert sie „’sex trafficking’ in terms of a governmental category geared towards control of migration“ (Andrijašević 2010: 13) und den Opfer-Begriff als „governmental category that delegitimates the political agency of certain groups of subjects“ (Ebd.: 16). Der im Frauenhandel-Diskurs erzeugte Dualismus zwischen erzwungener und freiwilliger Sexarbeit wird sogleich „’rassisiert’“ (Andrijašević 2012: 209), indem westliche Sexarbeiterinnen als selbstbestimmt und Migrantinnen als Opfer von Armut und Zwang dargestellt werden. Der Aspekt der Kontrolle von Migration zeigt sich in den Kampagnen gegen Frauenhandel darüber hinaus verschränkt mit der Kontrolle von Geschlechterverhältnissen und Sexualität. Die Kampagnen verstärken die Vorstellungen traditioneller Geschlechter-Rollen und Sexualmoral, indem Arbeitsmigration zum Zwecke der Sexarbeit kriminalisiert wird, somit Migrantinnen außerhalb des Arbeitsmarktes positioniert werden und ihnen stattdessen das Zuhause als sicherer Ort zugeschrieben wird: „anti-trafficking campaigns intervene upon the labour mobility of female non-EU nationals and encourage them to remain at home“ (Andrijašević 2010: 9).
Der Frauenhandel-Diskurs dient also, wie zur Jahrhundertwende, auch jetzt der Reproduktion gesellschaftlicher Verhältnisse im Kontext der Migration von Frauen und nutzt dafür gesellschaftliche Normierungen in Bezug auf Geschlecht und Sexualität, wodurch diese weiter verfestigt werden. Die Kategorie des Frauenhandel-Opfers stellt eine Reaktion auf Mobilität von Frauen dar und hat die Funktion, diese Mobilität zu kontrollieren. Dies verhindert die Thematisierung und das Verständnis der komplexen Zusammenhänge, welche die prekäre Situation von in der Sexarbeit tätigen Migrantinnen bestimmen, und verschleiert den Konflikt zwischen der Mobilität von Migrantinnen einerseits und restriktiver Migrationspolitik andererseits (vgl. Andrijašević 2012: 216). Auf diese Weise wird die Handlungsmacht von Migrantinnen unsichtbar gemacht und der Konflikt um Migration, Arbeit und Geschlechterverhältnisse entpolitisiert. Mit dem Bild des Eisbergs gesprochen: Beides bleibt unter Wasser und wird durch den Diskurs an der Oberfläche dennoch implizit verhandelt, was restriktive Folgen für die Rechte und Möglichkeiten von Migrantinnen hat.
Literatur
Agustín, Laura (2003): Forget Victimization: Granting agency to migrants. In: Developement 46 (3), S. 30- 36.
Agustín, Laura (2006): The Disappearing of a Migration Category: Migrants Who Sell Sex. In: Journal of Ethnic and Migration Studies 32 (1), S. 29-47.
Andrijašević, Rutvica (2010): Migration, Agency and Citizenship in Sex Trafficking. Hampshire: Palgrave Macmillan.
Andrijašević, Rutvica (2012): Sex on the Move: Gender, Subjektivität und differenzielle Inklusion. In: Gender Initiativkolleg (Hrsg.): Gewalt und Handlungsmacht. Queer_Feministische Perspektiven. Frankfurt a.M.: Campus, S. 203-219.
Caixeta, Luzenir (2005): Migrantinnen auf dem globalen Sexmarkt. Online verfügbar unter: http://www.maiz.at/sites/default/files/images/sic_migrantinnen_im_globalen_sexmarkt_maiz.pdf (25.03.2015).
Caixeta, Luzenir/Hamen, Melanie/Mineva, Gergana (2012): For a Change of Perspective. Oder: Wie schaut Sexarbeit aus, wenn die Perspektive von Sexarbeiter_innen miteinbezogen wird?. In: Greif, Elisabeth (Hrsg.): SexWork(s). verbieten-erlauben-schützen?. Linz: Trauner Verlag, S. 161-181.
Castro Varela, María do Mar/Dhawan, Nikita (2005): Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung. Bielefeld: transcript.
Castro Varela, María do Mar/Dhawan, Nikita (2009): Europa provinzialisieren? Ja, bitte! Aber wie?. In: Femina Politica (2), S. 9-18.
CDU/CSU (2015): „Licht ins Dunkelfeld Prostitution bringen“. Online verfügbar unter: https://www.cducsu.de/themen/familie-frauen-arbeit-gesundheit-und-soziales/licht-ins-dunkelfeld-prostitution-bringen (10.11.2015).
Doezema, Jo (2006): Weiße Sklavinnen, arme Slawinnen. Das Melodram vom Frauenhandel. In: Osteuropa 56 (6), S. 270-284.
EMMA (o.J.): Appell gegen Prostitution. Online verfügbar unter: http://www.emma.de/unterzeichnen-der-appell-gegen-prostitution-311923 (10.11.2015).
McClintock, Anne (1992): Screwing the System: Sexwork, Race and the Law. In: Boundary 2, 19 (2), S. 70-95.
Reuter, Julia/Villa, Paula-Irene (2010): Provincializing Soziologie. Postkoloniale Theorie als Herausforderung. In: Reuter, Julia/Villa, Paula-Irene (Hrsg.): Postkoloniale Soziologie . Empirische Befunde, theoretische Anschlüsse, politische Intervention. Bielefeld: transcript, S. 11-46.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Wibke Henriette Liebhart (18. Januar 2016). Frauenhandel. Ein feministisch-postkolonialer Blick unter die Spitze des Eisbergs. soziologieblog. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uih7