Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Pädagogischer Umgang mit Kindern und Jugendlichen zum Thema „Zuzug von Flüchtenden“

Ein Beitrag von Emra Ilgün-Birhimeoğlu zur Blogreihe #2: Flüchtlinge, Migration, Asyl –

Noch Anfang September zeigten Fernsehkanäle aller Welt wie Flüchtlinge an deutschen Bahnhöfen mit Applaus willkommen geheißen wurden: Von wegen „Dunkel-Deutschland“ sollte das heißen. Inzwischen mehrt sich der Eindruck, dass die Leute Angst haben: Führen diese Willkommensgesten dazu, dass mehr Menschen nach Deutschland flüchten wollen, als wir bewältigen können? Die Politik fährt zweigleisig: So sind einerseits Politikerinnen und Politiker zu hören, die davor warnen, weitere Flüchtende aufzunehmen, und des Weiteren eine so positive Flüchtlingskultur zu pflegen und offen zu demonstrieren. Dies berge Gefahren, denn, so die Begründung: Wir haben unser Limit erreicht und dürfen damit nicht weitere Menschen ermuntern, nach Deutschland zu fliehen. Die dahinterliegende Botschaft: Wenn wir noch mehr aufnehmen, wird die „autochtone“ Bevölkerung darunter leiden. Deutschland sei sowohl organisatorisch als auch wirtschaftlich zu mehr nicht in der Lage. Es sei einfach unvernünftig und verantwortungslos, in dieser Situation so barmherzig sein zu wollen. Gleichzeitig lassen zahlreiche andere Politikerinnen und Politiker verlauten, dies stelle keine wirtschaftliche Herausforderung für Deutschlands Fiskus dar. Es sei problemlos zu stemmen. Der Blick solle doch viel eher auf die wirtschaftlichen Probleme, die durch Steuerflucht entstünden, gerichtet werden, statt auf Flucht vor Krieg und Verfolgung.

Derzeit werden Pädagoginnen und Pädagogen in diversen Bereichen mit solchen Standpunkten, Ängsten und Vorurteilen konfrontiert. In dem vorliegenden Beitrag soll der offensive und klare Umgang damit befürwortet werden. Was ist in diesem Zusammenhang für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig:

  1. Offenheit

Jede/r Einzelne muss die Möglichkeit haben, die eigene Meinung dazu zu äußern. Insbesondere das Stellen von Fragen sollte möglich sein. Hierfür ist die Initiierung und Pflege einer offenen, wertschätzenden und nicht abwertenden Atmosphäre notwendig. Nur wenn in geschützten Räumen alles angesprochen werden kann, können Gegenargumente gefunden und zugelassen werden.

  1. Fragen

Auf Fragen, Vorurteile und Ängste sollte nicht gleich mit Patentrezepten und Standardantworten reagiert werden. Es ist viel mehr wichtig, die Hintergründe und Motive dahinter zu eruieren. Das gelingt indem Gegenfragen gestellt werden. Warum glaubst Du das? Warum glaubst Du, dass die Menschen fliehen? Glaubst Du, dass jemand, dem es gut geht in seiner Heimat, nach Deutschland kommt, weil Flüchtlinge hier freundlich empfangen werden? Durchs eigene Nachdenken gefundene Lösungen sind nachhaltiger als das einfache Befolgen von Ratschlägen anderer.

  1. Hintergrundinformationen

Für das Ausräumen einiger Vorurteile und das Beantworten von Fragen reichen bereits wenige Hintergrundinformationen aus. Dies kann je nach Situation mehr oder weniger ausführlich geschehen. Hier geht es um die Beleuchtung der Lebensbedingungen in den Herkunftsländern. Von Ländern, in denen Krieg herrscht, aber auch von Ländern, wo zwar kein Krieg herrscht, aber dafür Armut. Auch die Rolle und die Einflussmöglichkeiten nordwesteuropäischer Staaten sind in diesem Zusammenhang zu eruieren. Zudem ist der Blick auf das deutsche Asylrecht ebenso wie Einwanderungsbedingungen ebenfalls heilsam, denn so offen, wie viele glauben, sind die deutschen Grenzen nicht. Schließlich sollten die durch die Aufnahme von Flüchtenden entstehenden wirtschaftlichen Kosten betrachtet werden, am besten im Verhältnis zu anderen Posten und zu den Staatseinnahmen, ebenso wie die wirtschaftlichen und demographischen Vorteile, die die Einwanderung mit sich bringt.

  1. Kontakt

Der Kontakt zu flüchtenden Menschen sollte nach Möglichkeit hergestellt werden. Dabei ist zu beachten, dass der Kontakt an sich nicht zwangsläufig zum Abbau bestehender Vorurteile führt. Wichtig ist es vielmehr zu berücksichtigen, dass die Personen sich auf gleicher Augenhöhe begegnen, dass möglichst keine Machtasymmetrie entsteht und die Kontakte kontinuierlich stattfinden.

  1. Stellung beziehen

Authentizität ist in keinem Bereich so wichtig wie in der Zusammenarbeit mit Menschen. Deshalb ist es wichtig, die eigene Haltung zum Thema Zuzug von Flüchtenden und Asylrecht offenzulegen, ebenso wie die eigenen Ängste, Sorgen und Wissenslücken zu äußern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es Einwanderung immer schon gab und immer geben wird. Hier muss Deutschland lediglich für sich einen Umgang finden, der nicht zwischen den beiden Polen „Absolute Ablehnung“ und „Glückstaumel“ hin- und hergerissen ist. Einwanderung ist Alltag. Dass damit Ängste verbunden sein können ist nicht neu. Wichtig ist, dass aus diesen kein Nährboden für rechtspopulistische Propaganda entsteht. Dafür stehen allerdings nicht nur pädagogische Fachkräfte in der Verantwortung. Gelingen kann ein friedvoller und konstruktiver Umgang ausschließlich mit der Unterstützung der Medien, von Politikerinnen und Politiker sowie weiterer Personen des öffentlichen Interesses.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Wibke Henriette Liebhart (1. Februar 2016). Pädagogischer Umgang mit Kindern und Jugendlichen zum Thema „Zuzug von Flüchtenden“. soziologieblog. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uihb


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.