Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Rezension zu Maria Dammayr, Doris Graß, Barbara Rothmüller (Hrsg.): Legitmität. Gesellschaftliche, politische und wissenschaftliche Bruchlinien der Rechtfertigung – von Nina Pohler

UMS3181sotheDammayr.inddModerne Gesellschaften zeichnen sich durch eine Entselbstverständlichung von politischen, ökonomischen, sozialen oder wissenschaftlichen Ordnungen aus. Dadurch stehen Ordnungen unter einem verstärkten Legitimitätsdruck. Zur Herstellung von Legitimität existieren allerdings immer eine Vielzahl von potenziell legitimen und sich widersprechenden Rechtfertigungslogiken. Die Herausgeberinnen des Buches konstatieren ein seit einigen Jahren verstärktes Interesse an der Diskussion von Fragen der Rechtfertigung und Kritik gesellschaftlicher Ordnung in den Sozialwissenschaften. Diese an Dynamik gewinnende Diskussion wird in Zusammenhang mit den aktuellen Auseinandersetzungen einer multiplen Krisenentwicklung, von der Finanzkrise über die ökonomische Wachstums- und Umweltkrise bis hin zur Krise der Demokratie gesehen. Der Sammelband hat dementsprechend das Ziel, sozialen Wandel, Krise und Legitimation als miteinander verbundene Phänomene zu analysieren. Diese Perspektive erweist sich als spannend und ergiebig für sozialwissenschaftliche Forschung und stellt auch eine gelungene Klammer für die Beiträge des Buches dar. Die Beiträge sind in die drei Bereiche “Demokratie und Politik”, “Bildung und Gleichheit” und “Arbeit und Leistung” gegliedert und behandeln aktuelle, als Krisen beschriebene Entwicklungen. Die Beiträge sind sowohl empirisch, als auch theoretisch orientiert und stammen aus dem Bereich der Soziologie und der Politikwissenschaft. Zusammen ergeben sie einen Überblick über die Breite an den sowohl gesellschaftspolitisch als auch sozialwissenschaftlich relevanten Themenfeldern, in denen eine Analyse, die Fragen der Legitimität einschließt, gewinnbringend angewandt werden kann.

Legitimität und Legitimierung in der sozialwissenschaftlichen Debatte

Im einführenden Kapitel wird auf den Zusammenhang von gesellschaftlicher Ordnung und Legitimität eingegangen, sowie auf die Verschiebung der Aufmerksamkeit in der sozialwissenschaftlichen Theorie von einer (marxistischen) Sicht von Legitimität als Ideologie zu einem Interesse an der Herstellung von Legitimität. Damit rücken Fragen der Legitimierung im Sinne einer (alltags-)praktischen Erzeugung oder Verweigerung von Legitimation in den Vordergrund sozialwissenschaftlicher Auseinandersetzungen. Davon ausgehend wird das vor allem durch Luc Boltanski und Laurent Thévenots “Über die Rechtfertigung” angestoßene Programm einer Soziologie der Kritik vorgestellt. In diesem Zusammenhang wird auch Francois Dubets Arbeit über das subjektive Ungerechtigkeitsempfinden von Beschäftigten (2008) vorgestellt. Die französische pragmatische Soziologie der Kritik und Rechtfertigung entstand als ein Gegenprogramm zu Ansätzen einer kritischen Soziologie, an der eine Hierarchisierung von Erkenntnisvermögen der Wissenschaft vis a vis der beforschten Akteur_innen kritisiert wird. Im Gegensatz dazu wird in der Soziologie der Kritik ein Standpunkt eingenommen, der die Perspektive der Akteur_innen ernst nimmt und deren kritische Kompetenzen rekonstruieren möchte. Hierzu hat sich im deutschsprachigen Raum, mit Bezug auf die französische Debatte, eine spannende Diskussion entwickelt (Boltanski 2010, Celikates 2009, Jaeggi und Wesche 2009, Vobruba 2013, Wagner und Hessinger 2008). Jedoch gibt es bislang keine Veröffentlichungen von empirischen Arbeiten im deutschsprachigen Raum, die sich von dieser Perspektive ausgehend mit Kritik und Rechtfertigung beschäftigen (mit einer Ausnahme: Knoll 2012). Der Sammelband füllt diese Lücke nicht passgenau aus, da zwar das übergreifende Thema die Beschäftigung mit Krisen und Legitimität darstellt, allerdings nicht alle Beiträge in diesen Zusammenhang auf die Praktiken der Kritik und Rechtfertigung fokussieren.

Konstruktion von Legitimität in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft

Der erste Teil des Buches zu “Demokratie und Politik” enthält sechs Beiträge, davon sind zwei theoretisch angelegt, die beiden Texte von Daniel Lehner und Karin Glaser problematisieren aus der Perspektive politischer Philosophie demokratische Legitimation. Die Beiträge von Lisa Mittendrein, sowie von Sebastian Haunss, Falk Lenke, Henning Schmidtke und Steffen Schneider beschäftigen sich aus zwei unterschiedlichen Perspektiven mit den Auswirkungen der Finanzkrise. Während letztgenannte die Krise als diskursive Gelegenheit zur Kritik von Marktökonomie betrachten und die Ergebnisse einer Mediendiskursanalyse präsentieren, beschäftigt Mittendrein sich mit den Legitimierungsstrategien zur Rechtfertigung der europäischen Krisenpolitik. In Mittendreins Analyse wird klar, dass die Behauptung, die Europäische Union (EU) würde wirtschaftlichen Wohlstand garantieren, nicht mehr glaubwürdig ist. Dementsprechend wird die EU vermehrt als die einzige Möglichkeit, Schlimmeres zu verhindern dargestellt, was allerdings nicht ausreicht, um Maßnahmen wie Mindestlohnsenkungen und Massenentlassungen im öffentlichen Dienst zu legitimieren. In der Krisenpolitik wird daher deutlich, dass auch in Europa eine gewaltförmige Durchsetzung von Politik angewandt wird, wenn keine Legitimität mehr hergestellt werden kann. Alexander Henning Knoth analysiert den seit 2008 in Deutschland genutzten bundeseinheitlichen Einbürgerungstext als Versuch eine “nationale Identität anhand von (pseudo-)wissenschaftlichen Instrumenten zu legitimieren” und Michael Sperer stellt eine Medienanalyse der Legitimierung von genetisch bedingten Verhaltenseigenschaften bei Menschen vor.

Leistungsgerechtigkeit, Chancengerechtigkeit und soziale (Bildungs-)Ungleichheit

Der zweite Teil des Buches zu “Bildung und Gleichheit” besteht aus vier Beiträgen, die alle um den dem Bildungssystem inhärenten Konflikt zwischen Leistungs- und Chancengerechtigkeit und daraus resultierenden unterschiedlichen Vorstellungen von Gleichheit kreisen. Andreas Hajdar arbeitet verschiedene Prinzipien der Akzeptanz von Ungleichheit heraus und diskutiert diesbezügliche empirische Befunde, differenziert nach sozialem Status und Bildung. Tobias Peter analysiert die Rechtfertigung von Exzellenz im deutschen Bildungsdiskurs und findet dabei, ebenso wie Marcus Emmerich und Ulrike Hormel in ihrem Beitrag zur Produktion und Legitimation von Bildungsungleichheiten in der Migrationsgesellschaft, eine verstärkte Ausbreitung meritokratisch legitimierter Bildungsgerechtigkeit als Antithese zu sozialer Gerechtigkeit. Barbara Rothmüller verfolgt die sich wandelnde Bedeutung des Legitimationsprinzips der Gleichheit in der Diskussion zur Gesamtschule in Luxemburg. Dabei stellt sie heraus, dass ein wesentlicher Grund für das Scheitern der Gesamtschule das Hinwegsehen über die Ungleichheit von Lehrer_innen war, deren Kooperation und Zustimmung unabdingbar für eine Schulreform gewesen wäre.

Leistung und Legitimation in der Arbeitswelt

Der dritte Teil des Buches zu „Arbeit und Leistung“ besteht aus fünf empirisch fundierten Beiträgen, von denen vier Bezug zu Dubets Arbeit zu Ungerechtigkeitsempfinden am Arbeitsplatz nehmen. Anna Lucia Jocham bespricht anhand einer diskursanalytischen Untersuchung deutscher Printmedien die diskursiven Verschiebungen von Leistung im Erwerbsarbeitskontext der Gegenwart: von einem Leistungsprinzip, das ein gerechtes, reziprokes Verhältnis von Leistung und Lohn suggeriert, zu einer Ausweitung des Leistungsprinzips, die dazu führt, dass sozialstaatliche Leistungen als Verletzung diesen Prinzips gesehen werden. Damit einhergehend erscheinen die Forderungen von Gegenleistungen für sozialstaatliche Hilfeleistungen, etwa in der Form von Arbeitsmaßnahmen, zunehmend legitimer. Knut Tullius und Harald Wolf lassen in ihrem Beitrag Montagearbeiter in Praxisschilderungen Kritik und Gerechtigkeitsansprüche an ihre Arbeit artikulieren. Die Interviewten erleben ihre Arbeitsleistung, besonders in Bezug auf die Forderung von gleichem Lohn für gleiche Leistung als ungerecht entlohnt. Auch Doris Graß lässt in ihrem, auf einer pragmatischen Soziologie aufbauenden, Beitrag zu Bildungsarbeit unter Reformdruck die betroffenen Akteur_innen zu Wort kommen und analysiert die von Lehrer_innen und Schulleiter_innen artikulierten Gerechtigkeitsansprüche im Hinblick auf sich ändernde Leistungserwartungen. Maria Dammayr untersucht, wie Beschäftigte mit Reorganisationsprozessen in der Altenpflege und den damit verbundenen Leistungsanforderungen umgehen und welche normativen Beurteilungen hier eine Rolle spielen. Elisabeth Anna Günther und Brigitte Ratzer präsentieren in ihrem Beitrag Ergebnisse einer Studie zur Legitimierung von Berufseinstiegsbarrieren für Technikerinnen, die auf Interviews mit Recruiter_innen beruht.

Fazit

In den Beiträgen des Bandes gehen Forscher_innen mit unterschiedlichen Zugängen an eine Vielzahl von Bereichen heran, um Legitimitätskrisen zu analysieren. Dabei wird durchgehend der Anspruch eingehalten, sozialen Wandel, Krise und Legitimation als miteinander Verbundene Phänomene zu analysieren. Trotz der gelungenen Gliederung in die drei thematischen Bereiche Demokratie, Bildung und Arbeit und dem übergreifenden Anspruch, Legitimität und deren Aushandlungsprozesse in Krisen- und Wandlungsphasen zu untersuchen, leidet allerdings mitunter die Kohärenz des Buches. Insbesondere die durch die Lektüre des Einführungskapitels geweckte Erwartung, dass in den Beiträgen ein Fokus auf subjektive Orientierungen und pragmatische Prozesse der Aushandlung überwiegt, wird nur teilweise erfüllt. Dafür erhalten Leser_innen eine Sammlung von gesellschaftspolitisch hochaktuellen Analysen, in denen die Verbindung vom Wandel gesellschaftlicher Ordnungsprinzipien und den Aushandlungsprozessen von deren Legitimität herausgearbeitet wird.

Literatur

Boltanski, Luc (2010): Soziologie und Sozialkritik: Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2008. Suhrkamp.

Boltanski, Luc, and Laurent Thévenot (2007): “Über die Rechtfertigung.” Eine Soziologie der kritischen Urteilskraft. Hamburg: Hamburger Edition.

Celikates, Robin (2009): Kritik als soziale Praxis: gesellschaftliche Selbstverständigung und kritische Theorie. Vol. 13. Campus Verlag.

Dubet, François (2008): Ungerechtigkeiten: zum subjektiven Ungerechtigkeitsempfinden am Arbeitsplatz. Hamburger Ed. HIS Verlag-Ges.

Jaeggi, Rahel, and Tilo Wesche (Hg.)(2013): Was ist Kritik?. Suhrkamp Verlag.

Knoll, Lisa (2012): Über die Rechtfertigung wirtschaftlichen Handelns: CO2-Handel in der kommunalen Energiewirtschaft. Springer-Verlag.

Lemke, Matthias, Oliver Schwarz, Toralf Stark, and Kristina Weissenbach (Hg.)(2015): Legitimitätspraxis: Politikwissenschaftliche und soziologische Perspektiven. Springer-Verlag.

Vobruba, Georg (2013): “Soziologie und Kritik.” Moderne Sozialwissenschaft und Kritik der Gesellschaft.« In: Soziologie 42, no. 2: 147-168.

Wagner, Gabriele, and Philipp Hessinger (Hg.)(2008): Ein neuer Geist des Kapitalismus?. VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Zur Autorin:

Nina Pohler, 30, hat in Wien und Berlin Sozioökonomie und Wirtschaftssoziologie studiert und promoviert über innovative und alternative Organisationsformen. Ihre Forschungsinteressen betreffen Wirtschafts- und Organisationssoziologie und die Soziologie der Konventionen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anja Liebig (31. März 2016). Rezension zu Maria Dammayr, Doris Graß, Barbara Rothmüller (Hrsg.): Legitmität. Gesellschaftliche, politische und wissenschaftliche Bruchlinien der Rechtfertigung – von Nina Pohler. soziologieblog. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uihm


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.