NSU Terror. Ermittlungen am rechten Abgrund. Ereignis, Kontexte, Diskurse – eine Rezension von Sam Schneider
Schmincke, Imke/Siri, Jasmin (Hrsg.): NSU Terror. Ermittlungen am rechten Abgrund. Ereignis, Kontexte, Diskurse, Bielefeld 2013, transcript Verlag, 224 Seiten, 22,99 €, ISBN: 978-3-8376-2394-9
Die Frage nach den gesellschaftlichen Ermöglichungsbedingungen, die es dem unter der Abkürzung NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) agierenden Terror-Trio erlaubten, unentdeckt über ein Jahrzehnt ihre rassistisch motivierten Mordabsichten zu realisieren, wird in den zahlreichen journalistischen sowie verhältnismäßig wenigen Publikationen wissenschaftlicher Herkunft wenig bis gar nicht verhandelt. Auf knapp mehr als 200 Seiten widmet sich der Sammelband von Imke Schmincke und Jasmin Siri, beide wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Soziologie der Universität München, genau dieser Frage und liefert einen soziologischen Anstoß für eine tiefergehende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Thematik, die bis heute jedoch weitgehend ausblieb. Dabei legen die Herausgeberinnen ihren Fokus eben nicht explizit auf den Kriminalfall selbst, sondern auf jene gesellschaftlich verankerten Strukturen, die den NSU bedingten und heute vor dem Hintergrund der „Asyldebatte“ erneut virulente Aktualität erfahren.
Die Autorinnen und Autoren intendieren in ihrem Buch eine Versachlichung der Debatte sowie eine wissenschaftliche Einordnung der Ereignisse, in dem sie die Fragen nach den gesellschaftspolitischen Kontexten und Hintergründen priorisieren, „die die Bedingungen für das Entstehen der Ereignisse bereitgestellt haben […]“ (Schmincke/Siri 2013: 12). Den Ausgangspunkt ihrer Überlegungen bildet die öffentliche Fassungslosigkeit über die „im Wochentakt eintreffenden neuen Nachrichten über den NSU und seine Unterstützerstrukturen […]“ (ebd.: 10). Dabei wird der mediale Umgang mit der Thematik im Kontext sprachlich vermittelter Exklusionspraktiken kritisiert sowie die Rolle der Soziologie als kritische Gesellschaftstheorie in ihrer praktischen Hilflosigkeit gegenüber den NSU-Morden selbstkritisch reflektiert. Neben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Soziologie und benachbarten Disziplinen kommen auch politische Akteure, Betroffene und sogar Lyrikerinnen und Lyriker zu Wort. Der Sammelband inszeniert sich bewusst als lose Zusammenstellung von Interviews, Gedichten, Stellungnahmen, kleinen soziologischen Studien und wissenschaftlichen Beiträgen. So entsteht ein abwechslungsreiches Bild weniger des NSU selbst, sondern der Bedingungen, die ihn herbeiführten.
In vier Hauptkapiteln stellen die Herausgeberinnen und ihre Co-Autorinnen und Autoren die Kontexte der Taten in den Mittelpunkt und beschränken sich dabei nicht lediglich auf die extreme Rechte oder das Versagen der sicherheitspolitischen Akteure, sondern benennen mit der Ideologie des Rassismus das gesellschaftlich ursächliche Phänomen, welches die Mordserie als rassistische zu betrachten verhinderte. Darüber hinaus werden mit dem Extremismus-Modell, aber auch mit Genderstereotypen innerhalb des NSU gesellschaftliche Ermöglichungsstrukturen in den Blick genommen, welche in der öffentlichen Berichterstattung weitgehend vernachlässigt wurden.
Das zweite Kapitel des Sammelbandes mit dem Titel „Wie wurde es möglich? Kontexte“ stellt den inhaltlichen Kern des Buches dar und thematisiert explizit die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des NSU: Einleitend wird das kurze Gedicht „drei Bögen: böbrach“ von Uljana Wolf präsentiert. In Böbrach befindet sich eine abgelegene Asylbewerberunterkunft, welche in dem Kurzbericht von Ben Rau exemplarisch die gesamtgesellschaftlichen Kontexte repräsentiert, in denen Rassismus und Rechtsextremismus auftreten. Der Autor schildert hierfür die desolaten Zustände der Gemeinschaftsunterkunft, die den Asylsuchenden entgegengebrachten rassistischen Diffamierungen sowie die repressive Asylpolitik bayrischer Behörden.
Im anschließenden Beitrag „Vor und nach der Stille“ beklagt Imran Ayata aus der Ich-Perspektive den vermeintlich fehlenden Aufschrei der Gesellschaft nach den Morden der NSU sowie die mangelnde Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlich verankerten „neuen“ Rassismus. Er kontrastiert diese Feststellung mit den symbolischen Demonstrationen der 1990er Jahre, als Hunderttausende nach den Pogromen in Solingen und Rostock-Lichtenhagen auf die Straße gingen, um ein Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu setzen.
In den folgenden Beiträgen von Fabian Virchow, Falk Neubert, Maximilian Fuhrmann und Martin Hünemann, Moritz Assal und Matthias Falter werden neben einer Chronik rechten Terrors und rechtsextremer Agitation seit den 1950er Jahren „auf der Makro-, Meso- und Mikroebene […]“ (Virchow 2013: 71) in Deutschland, auch die Rolle und das Versagen der Verfassungsschutzbehörden sowie die Kriminalisierung zivilgesellschaftlichen Engagements durch die Demokratieerklärung thematisiert. Der Politiker der Partei Die Linke Falk Neubert gibt in seinem Beitrag darüber hinaus einige Beispiele, die Zweifel an der Objektivität der sächsischen Justiz bezüglich politisch motivierter Straftaten aufkommen lassen. Für die Autoren Fuhrmann, Hünemann und Falter steht dabei eine Kritik am bestehenden „Extremismus-Modell“ im Zentrum ihrer Argumentation, welche in der impliziten Parität rechts- und linksextremer Positionen über die Negation der demokratischen Grundordnung gesehen wird. Dadurch werde das virulente und gewalttätige Potenzial des Rechtsextremismus bagatellisiert sowie der heterogene Linksextremismus simplifiziert und kriminalisiert. In dem das Kapitel abschließenden Interview mit Herta Däubler-Gmelin wird die Thematik des Rassismus nochmals aufgegriffen und in Bezug auf die Sicherheitsbehörden zugespitzt: „Man hat zu häufig den Eindruck, als falle Rassismus und Fremdenfeindlichkeit durch Rechtsextremisten den Mitarbeitern mancher Sicherheitsorgane gar nicht weiter auf, als sei das normal und werde durch unsere Verfassung nicht ausgeschlossen. Das ist unmöglich und muss geändert werden.“ (Siri 2013: 128)
Der durch die Verwendung unterschiedlicher publizistischer Einheiten entstehende Perspektivenreichtum auf die gesellschaftlichen Ermöglichungsbedingungen des NSU, welche anhand gesellschaftstheoretischer Ansätze in diesem Buch analysiert werden, wirft mehr offene Fragen auf als Antworten. Dies kann insofern als positiv bewertet werden, dass es der Anfang von gesellschaftlich nützlichen Problemlösungsstrategien sein kann. Zudem wird dadurch das Ereignis nicht auf eine singuläre Tat reduziert, sondern im gesellschaftlichen Kontext betrachtet und problematisiert. Positiv hervorzuheben ist weiterhin, dass durch ein Interview mit einer Vertreterin der Nebenklage auch die von der Gewalt direkt Betroffenen zu Wort kommen. Auch der Lesefluss der wissenschaftlichen Beiträge wird durch die abrundenden Interviews am Ende eines jeden Kapitels erleichtert.
Über die löbliche Intention hinaus, das gesellschaftliche Milieu des NSU zu thematisieren, trägt das Buch jedoch wenig Neues zum konkreten Fall des NSU bei. Auch bleiben die theoretischen Perspektiven teils bescheiden und leben an einigen Stellen von wissenschaftlichen Spekulationen, voreiligen Pauschalisierungen und politisierten Floskeln wie etwa in dem Gedicht von Marko Pfingsttag „‘s war schon immer so. So wird’s auch immer bleib’n.“ (Pfingsttag 2013: 116) oder wenn Armin Nassehi konstatiert: „Wir reden links und leben rechts.“ (Siri 2013: 203)
Dennoch gelingt es den Autorinnen und Autoren eine der wenigen wissenschaftlichen Analysen vorzulegen, die von dem konkreten Kriminalfall selbst abstrahieren und jene gesamtgesellschaftlichen Kontextstrukturen kritisch thematisieren, die größtenteils sowohl im öffentlichen Diskurs als auch in den staatlichen Aufklärungsbemühungen marginalisiert sind. Zugleich ist der Sammelband von Jasmin Siri und Imke Schmincke mit ihrer soziologischen Verortung der Thematik und der damit einhergehenden stellenweise mit soziologischer Fachterminologie überfrachteten Sprache für ein disziplinnahes Fachpublikum geschrieben und daher dem Vorhaben, sich einen Überblick über die Chronologie der Ereignisse oder den Tathergang zu verschaffen, nicht dienlich.
Literatur
Falter, Matthias (2013): Gegen-Aufklärung im Namen der Ordnung. Grundlage und Konsequenzen des Extremismuskonzepts. In: Schmincke, Imke/ Siri, Jasmin (Hrsg.): NSU Terror. Ermittlungen am rechten Abgrund. Ereignis, Kontexte, Diskurse. Bielefeld: transcript Verlag, S. 117–123.
Fuhrmann, Maximilian/Hünemann, Martin (2013): Äquidistanz. Der Kampf gegen links im Kontext des Extremismusmodells. In: Schmincke, Imke/ Siri, Jasmin (Hrsg.): NSU Terror. Ermittlungen am rechten Abgrund. Ereignis, Kontexte, Diskurse. Bielefeld: transcript Verlag, S. 91–105.
Pfingsttag, Marko (2013): Stolpersteine. Oder: Schland, ein Rätsel in Bildern. In: Schmincke, Imke/ Siri, Jasmin (Hrsg.): NSU Terror. Ermittlungen am rechten Abgrund. Ereignis, Kontexte, Diskurse. Bielefeld: transcript Verlag, S. 115-116.
Schmincke, Imke/Siri, Jasmin (2013): NSU Terror. Ermittlungen am rechten Abgrund. Ereignis, Kontexte, Diskurse. Bielefeld: transcript Verlag.
Siri, Jasmin (2013): „Ich kann nur hoffen, dass die Verantwortlichen wenigstens jetzt die richtigen Schlüsse ziehen.“ Ein Interview mit Herta Däubler-Gmelin. In: Schmincke, Imke/Siri, Jasmin (Hrsg.): NSU Terror. Ermittlungen am rechten Abgrund. Ereignis, Kontexte, Diskurse. Bielefeld: transcript Verlag, S. 125–130.
Siri, Jasmin (2013): „Wir reden links und leben rechts.“ Ein Interview mit Armin Nassehi über die Unterscheidungen der deutschen Diskurslandschaft. In: Schmincke, Imke/ Siri, Jasmin (Hrsg.): NSU Terror. Ermittlungen am rechten Abgrund. Ereignis, Kontexte, Diskurse. Bielefeld: transcript Verlag, S. 203–214.
Virchow, Fabian (2013): Rechter Terror(ismus) in der Bundesrepublik Deutschland. Der NSU als Prisma. In: Schmincke, Imke/ Siri, Jasmin (Hrsg.): NSU Terror. Ermittlungen am rechten Abgrund. Ereignis, Kontexte, Diskurse. Bielefeld: transcript Verlag, S. 71–78.
Zum Autor
Sam Schneider, 24 Jahre, hat seinen Bachelor in Außerschulischer Bildung/Erziehungswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen 2014 abgeschlossen und studiert derzeit Soziologie und Politikwissenschaften. Er interessiert sich für Forschungen zur Ideologiekritik und Kritischen Theorie, zum Antisemitismus, Rechtsextremismus und zur politischen Bildung, für Arbeiten aus dem Bereich der Psychoanalyse und der Politischen Theorie sowie für Kapitalismusanalysen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Wibke Henriette Liebhart (4. Mai 2016). NSU Terror. Ermittlungen am rechten Abgrund. Ereignis, Kontexte, Diskurse – eine Rezension von Sam Schneider. soziologieblog. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uiht
Der ehemalige Polizeidirektor Menzel hat im Thüringer NSU- Untersuchungsausschuss vor wenigen Tagen ja die ganze offizielle NSU- Story als Lüge zu Fall gebracht. Er hat so gehandelt wie es DDR- Bürger immer taten, wenn sie zu etwas gezwungen wurden. Alles Gewünschte sagen und dann in einem abschließenden Satz allem mit einem handfesten Beweis widersprechen. Sehr schlau dieser ostdeutsche Menzel, hat in der DDR gelernt zu überleben, was ihm auch heute noch hilft. Wie kann man als Wissenschaftler etwas als Grundlage seiner Betrachtungen nehmen was es so gar nicht gab? Damit ist die ganze Arbeitszeit für dieses Buch sinnlos vertane Lebens- Zeit gewesen, oder man ist nur dem Geld hinterher.
Schon über sieben Tode NSU- Zeugen, hier aufzuklären wäre nützlicher als diesen Blödsinn zu schreiben.