Friedrich August Hayek: Der Weg zur Knechtschaft 1976 – Rezension von Cornelia Pauels
Friedrich August Hayek (8. Mai 1899 – 23. März 1992) war ein österreichischer Ökonom, Sozialphilosoph und seit 1974 Träger des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften. Sein Werk „Der Weg zur Knechtschaft“, das ursprünglich im englischen Original unter dem Titel „The Road to Serfdorm“ 1944 und 1976 als deutsche Übersetzung im Deutschen Taschenbuch Verlag in München erschienen ist, befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Kommunismus, Sozialismus und Nationalsozialismus in Kontrast zum Liberalismus.
Sein Werk ist seit seiner Veröffentlichung mehrfach neu aufgelegt und seither in über 15 Sprachen übersetzt worden. In der deutschen Fassung wird betont, dass es seit seiner Erstveröffentlichung nur geringfügig nachgebessert wurde, da die Thematik nach wie vor von bedeutender Aktualität ist und die in ihm vollzogene Beweisführung auch nach all den Jahren nicht an Relevanz verloren hat.
Hayeks Werk erschien vor dem Hintergrund, dass er bis zum Erscheinen des Werkes und auch danach in Zeiten gelebt hat, die von einem starken politischen und ökonomischen Wandel geprägt waren, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. So erlebte er den Ersten und den Zweiten Weltkrieg bewusst mit und auch die damit verbundenen bedeutenden politischen Umbrüche. Hayeks Leben ist gezeichnet von Systemwechseln im nationalen und internationalen Vergleich. Er hat zu Lebzeiten sowohl das alte Deutschland in der Monarchie als auch den Ersten und Zweiten Weltkrieg miterlebt und auch nach Veröffentlichung seines Werkes Deutschland zu Zeiten der DDR, sodass er umfangreiche Erfahrungen mit verschiedenen politischen Systemen gesammelt hat. Zudem befasste er sich als studierter Rechtwissenschaftler, Volkswirt und Psychologe verstärkt mit politischen und ökonomischen Zusammenhängen. Genosse seiner Zeit war beispielsweise Ludwig von Mises. Zu von Mises hatte er als sein Schüler ein besonders enges Verhältnis. Ihm verdankte er seinen Einstellungswandel: von anfänglicher Begeisterung für sozialistische Strömungen hin zur Symbolfigur für den Liberalismus.
„Der Weg zur Knechtschaft“ ist historisch betrachtet im ausgehenden Zweiten Weltkrieg zu verorten, was dieses Werk nicht nur federführend beeinflusste, sondern auch einen ausschlaggebenden Punkt für dessen Entstehung darstellt. Hierbei sind besonders die Gegensätze zwischen Nationalsozialismus, seinen sozialistischen Wurzeln und dem Liberalismus zentrales Thema des Werks. Kritisch betrachtet ist dabei zu berücksichtigen, dass Hayek die Schrecken des Dritten Reichs miterlebt hat und demnach sehr stark negativ Kritik daran übt und dabei den neutralen wissenschaftlichen Standpunkt in den Hintergrund rücken lässt. Die Hauptaussage, die er in seinem Werk trifft, ist, dass der Liberalismus die einzige Gesellschaftsform ist, in der der Mensch die maximale individuelle Freiheit genießt. Somit stelle der Liberalismus die Maxime der Gerechtigkeit dar, weil die Gesellschaftsmitglieder hierbei als gleich betrachtet werden, da sie zwar nicht den gleichen Zugang zu Ressourcen und Möglichkeiten haben, jedoch anders als in anderen Gesellschaftsformen frei und ungebunden darüber entscheiden können, wie sie die ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen nutzen und einsetzen. Dies sei insofern gerecht, als dass jedem das gleiche Recht der Entscheidung und die gleiche Freiheit zustehe. Eine weitere Behauptung besagt, dass es keinen Unterschied zwischen linken und rechten Strömung gibt, da beide Seiten, „links“ und „rechts“, ihren Ursprung im Sozialismus haben. Seine Beweisführung ist ein sich durch das ganze Werk durchziehender Vergleich zwischen dem zur damaligen Zeit vorherrschendem englischen Liberalismus und dem deutschen Nationalsozialismus. Der historische Hintergrund und die damaligen Umstände, an denen sich das Werk natürlich orientiert, spielen eine entscheidende Rolle, die Leser_innen sich stets vor Augen halten müssen.
„Der Weg zur Knechtschaft“ ist gegliedert in 15 Kapitel, die den Weg vom sozialistischen Gedankengut bis hin zur kommunistischen Planwirtschaft in allen Aspekten nachvollziehen lassen. Hayek zieht parallel dazu immer den Vergleich zum Liberalismus als Pendant zum vorgestellten Verlauf heran und stellt bei jedem vorgestellten Aspekt den Vergleich zum Nationalsozialismus her, der in seinen Augen die Vollkommenheit der Diktatur und somit des sozialistischen Gedankengutes darstellt. Er zeichnet in seinem Werk die Entwicklung sozialistischer Ideen hin zum Nationalsozialismus nach und behauptet, dass der Sozialismus sich auf seinem Weg zum Kommunismus einerseits und dem Nationalsozialismus andererseits entwickelt hat. Sie beide seien durch ihren Zwangs- und Gewaltcharakter jedoch das Gleiche und haben einen gemeinsamen Ursprung. Dazu stellt er als Gegensatz den Liberalismus dar, der Freiheit maximieren will und somit die gerechteste Form sei, da es den Menschen dadurch frei steht, wie sie leben wollen. Bei knappen Ressourcen stehe ihnen frei zu entscheiden, an welcher Stelle sie diese verschmerzen, sodass sie durch ihre Wahl indirekt gleich sind: Dies bedeutet, dass jemand der objektiv schlechter an Ressourcen und Möglichkeiten steht, dennoch gleich mit jemanden zu stellen sei, der über mehr Ressourcen verfügt, da das Individuum die Freiheit besitze, zu entscheiden, wie es die vorhandenen Mittel einsetzt und wo es seine Prioritäten setzt. Als Beispiel ist dabei zu nennen, dass jemand, der ein geringes Einkommen erhält, frei darüber entscheiden könne, ob diese Person sein gesamtes Einkommen für Kleidung oder anderes konsumiert oder anderweitig verwendet, ohne dass es dabei Einschränkungen gibt, in welcher Form das Einkommen verwendet werden muss. Ein Verlust trifft die Menschen immer bei ihrer geringsten Priorität.
Hayek schildert sehr detailliert, wie ein System der Zwangsherrschaft und der Gewalt, wie er im Kommunismus und im Nationalsozialismus herrschte, wie er in jeder Diktatur zu beobachten ist, sich entwickelt, sodass aus anfänglich positiven Grundgedanken negative Formen werden. So betrachtet er die Entwicklungsstufen, zu denen er Aspekte von Propaganda, Interessenkonflikten, Grenzen zwischen politischen und wirtschaftlichen Aktivitäten und Interessen, verschiedenen Interessengruppen eines Systems und von Sprachgebrauch im Wandel zählt. Da er argumentativ besonders auf ökonomische Aspekte aufbaut, ist diese Perspektive detailliert ausgearbeitet und lässt bereits im frühen Verlauf den Begriff Planwirtschaft als zentralen Begriff einfließen, der für die Gesamtheit der Systeme Geltung findet, die sich des Zwangs bedienen. Anhand dessen zeigt er auf, dass ein System der Planung und Organisation nicht umsetzbar ist, ohne in Zwang und Ungerechtigkeit zu münden. Besonders geht Hayek, um die historische Relevanz seiner Zeit zu erwähnen, auf den Umstand ein, dass er die Entwicklungsstufen in den Beispielen Deutschlands und Englands wiederfindet und nur zeitlich versetzt betrachtet. Ebenfalls nimmt er diese Begründung zum Anlass einer Warnung: Der gelebte Liberalismus solle sich nicht „falschen“ Vorstellungen hingeben und sich somit seine Vernichtung bereiten. Da Hayek den Liberalismus als Maxime des Wohlstands betrachtet, ist in seinen Augen jegliche Abkehr vom Liberalismus ein Verlust, da für ihn die Freiheit das höchste aller erstrebenswerten Güter darstellt. Hayek betont auch, dass der Liberalismus durch gut durchdachte Rahmenbedingungen Verbesserungen erfahren kann, womit er die Relevanz der Demokratie begründet. Allerdings bleibt für ihn die Freiheit, die der Liberalismus bietet, das verletzlichste – aber eben erstrebenswerteste – System. Das ist der Grund, warum alles, was den Liberalismus nicht gefährdet, wie der demokratische Grundsatz, genutzt werden könne und sollte, um sowohl das System zu schützen als auch die Schwachstellen des Liberalismus auszubessern.
Unter der Betrachtung, dass das Werk 1944 verfasst wurde, ist an die Leser_innen die Herausforderung gestellt, sich während des Lesens den historischen Hintergrund immer vor Augen zu halten. Erst, wenn man diesen Umstand betrachtet, wird ihnen bewusst, mit welch brillantem Gedankengang man es mit diesem Werk zu tun hat. Denn Hayek beschreibt zu einer von unstabilen und gefährlichen Umständen geprägten Zeit analytisch und vorausschauend den Fortlauf der Geschichte. Als das Werk verfasst wurde, war der sozialistische Gedanken in Mode, aber der weitere Verlauf der Geschichte natürlich nicht bekannt, sodass es weder Kenntnisse über das Ende des Krieges und das politische Weltgeschehen, noch über die DDR und ähnliche Manifestationen geben konnte. Da die deutsche Ausgabe von 1976 betont, dass am Inhalt nur marginale Veränderungen vorgenommen und am Gerüst nichts geändert wurde, kann davon ausgegangen werden, dass Hayek die Entwicklung der Systeme und ihrer Zusammenhänge durch analytischen Scharfsinn vorhersehen konnte und ihr Beweis in der Zukunft lag, der den Leser_innen heute als Geschichte vorliegt, da sich seine Behauptungen alle exakt so wie beschrieben in der Praxis gezeigt haben. Ebenfalls schildert Hayek ein Szenario des ausgewogenen Idealzustands, der den Leser_innen als sehr vertraut vorkommen wird, da dies Schilderungen einer globalvernetzen Welt sind, wie wir sie heute kennen, mit einem internationalen System, das sich bislang als bewährt darstellt. Die vor allem in Europa gelebte Kombination aus liberalem und demokratischem System – was als soziale Markwirtschaft bekannt ist – hat sich weitestgehend bewährt, jedoch ist auch in der heutigen Zeit ein starker Umbruch zu betrachten, der von diesem Idealzustand kehrt macht zu allen erdenklichen Seiten. Hier sind zum einen besonders Tendenzen zu Organisation im Sinne Hayeks zu erwähnen, zum anderen aber auch zu zu starker Liberalisierung, also Liberalismus ohne die notwendigen friedensstiftenden und Gerechtigkeit unterstützenden sozialen Fundamente einer Demokratie.
Hayeks Werk ist, in aktuellen Kontexten betrachtet, immer noch von hoher Bedeutung, da, wie das öffentliche Bild zeigt, der Weg der Entwicklungen noch nicht vollständig beschritten ist; die Welt ist erneut im Umbruch und es gibt derzeit keine voraussehende Schrift wie die Hayeks, die so ein Zukunftsbild zeichnet, eher existieren derzeit viele sich widersprechende und widerstrebende Ansichten und Überzeugungen über den Vorverlauf. Jedoch bleibt der Konsens bestehen, dass die Welt sich derzeit in stark aufgeheizten politischen und ökonomischen Zeiten mit Krisenerschütterungen und Umbrüchen befindet. Die aktuelle Lage besitzt – ebenso wie damals – großes Gefahrenpotenzial und stellt erneut eine Schwelle der Umwälzung alter Pfeiler dar, jedoch ist derzeit nicht ersichtlich, wo der Weg hinführen wird. Wir sehen uns gerade am Beginn eines neuen Weges, der die Welt positiv und negativ beeinflussen wird, der Gefahr und Chance sein kann, Katastrophe, Elend, aber auch Segen und Aufbruch, Neuorientierung und ein Neubeginn.
Zur Autorin:
Cornelia Pauels, 27, studiert BWL, VWL und Sozialwissenschaften (Bachelor) an der Universität Trier und Psychologie (Bachelor) an der Fernuniversität Hagen. Daneben arbeitet sie als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Ethnologie an der Universität Trier. Zu ihren wissenschaftlichen Interessenschwerpunkten zählen: Wirtschaftssoziologie, Mediensoziologie, Netzwerkforschung und Migrationsforschung.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nadine Jenke (9. August 2016). Friedrich August Hayek: Der Weg zur Knechtschaft 1976 – Rezension von Cornelia Pauels. soziologieblog. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uiii
Marx war kein Zeitgenosse, er war bei Hayeks Geburt schon 16 Jahre tot. Und jetzt stell ich mir mal die “Umwälzung alter Pfeiler” vor. Sind die Pfeiler wenigstens so schief wie das Bild?
Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben die betreffende Passage geändert.