Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Den Absprung geschafft oder vor dem Abgrund? Wo steht meine Generation in 20 Jahren? Von Matthias Thaler

601px-Future_plate.svg„Prophezeiungen sollte man nur vorsichtig aussprechen, denn die Zukunft kann sich schnell ändern. Es braucht nur in sechs Monaten ein Meterorit ins Mittelmeer zu fallen, und Ligurien würde zu einem Unterwasserparadies, während sich Basel in den schönsten Strand der Schweiz verwandelt.“ (Umberto Eco, zit. nach Horx Zukunftsinstitut 2010)

Folgt man diesem Zitat, das Umberto Eco zugeschrieben wird, sollte man sich wohl besser mit anderen Dingen als dieser Frage beschäftigen. „Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt“ – wie so oft treffen solche Redensarten den Kern der Sache gar nicht so schlecht. Und doch gibt es sie, die Sehnsucht der Menschen, die Zukunft vorherzusagen, Erwartungsunsicherheit zu verringern und sich entsprechend darauf einstellen zu können. Ganze Forschungszweige gründen darauf, Science Fiction in Literatur und Film erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und im Zuge der Enthüllungen rund um das PRISM-Programm, nicht nur durch Whistleblower Edward Snowden, feierte ein Buch sein Revival in den Vereinigten Staaten und Großbritannien, das bereits 1949 veröffentlicht worden war: George Orwells „1984“. Zukunftsvisionen spielen für uns also weiterhin eine große Rolle. Eine optimistische Grundhaltung ist dabei insbesondere was die „großen Themen“ angeht – beispielsweise der Möglichkeit von Frieden im Nahen Osten oder einer langfristigen Integration der Flüchtlinge in den aufnehmenden Ländern – eine Seltenheit geworden. Zukunftsängste und Pessimismus, die Faszination an Technik und „alles ist möglich“ genauso wie die Suche nach Sicherheiten und Orientierung: Sich mit der Zukunft zu beschäftigen, heißt für viele, sich in diesem Spannungsfeld zu bewegen. „Die Gesellschaft von Morgen: Utopien und Realitäten.“ Das Thema der Ausschreibung lässt einen großen Interpretationsspielraum. Der Text könnte beispielsweise die technischen Neuerungen beleuchten, die scheinbar unweigerlich mit jeder Aussage über die Zukunft verknüpft sind. Er könnte Mutmaßungen beinhalten über elektrische Autos als alltäglichen Standard, neue Fortbewegungsmittel wie bemannte Drohnen, den Siegeszug alternativer Energien und Strom aus dem All oder die Technisierung des Alltags und ihre Auswirkungen auf unser Zusammenleben. Ebenfalls denkbar wäre es, den medizinischen Fortschritt zu thematisieren, der unser Leben in einigen Jahrzehnten beeinflussen wird, oder die Veränderungen in der Arbeitswelt, die unseren Alltag und damit auch unsere Gesellschaft prägen werden. Und selbstverständlich könnten hier auch die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen, Kriege um Ressourcen, die neue Rolle Chinas und unser – bis dahin vielleicht tatsächlich – europäisches Selbstverständnis innerhalb einer neuen Weltordnung zum Thema gemacht werden. Kurz: Ein Text über die Gesellschaft von morgen könnte versuchen, alle Bereiche unseres täglichen Lebens zu beleuchten, die anders sein werden als heute, alle neuen Entwicklungen, mit denen meine Generation dann fertig werden muss. Aber ganz abgesehen davon, dass es für jedes dieser Felder größere Experten gibt (vgl. hierzu Hirzel, 2010): Das machen alle, das wäre langweilig. Und tatsächlich zielte das auch am Kern der Fragestellung nach Utopien und Realitäten einer Gesellschaft von morgen, so wie ich sie verstehe, vorbei. Anstatt Zukunftsvisionen für die Gesellschaft in 16 Jahren zu spinnen – technischen Fortschritt gab und gibt es in jeder Epoche, jede Generation ist damit konfrontiert – ist es doch in diesem Rahmen interessanter, kurz inne zuhalten und zu reflektieren: Für was steht meine Generation 2015? Was sind unsere Ziele und Aussichten für die Zukunft? Wo wollen wir hin? Und, ausgehend von den Erfahrungen der letzten Wochen und Monate und den Herausforderungen, die sie uns gestellt haben: Was werden wir wohl 2035 erreicht haben? Welche Siege werden wir errungen haben, welche Verbrechen begangen? Was ist das Charakteristikum, das diese meine Generation auszeichnet?

Generation als Gefühl

Meine Generation – da werden die Leser_innen womöglich eine gänzlich andere Auffassung haben als der Autor, vielleicht hat ja sogar jede Leserin und jeder Leser seine eigene. Generationen folgen heute weniger starren Festlegungen, sondern bezeichnen einen gemeinsamen Erfahrungshorizont. Technische Revolutionen und gesellschaftliche Entwicklungen folgen in immer rascherem Tempo aufeinander und ziehen die Trennlinien neu. Die „68er“ oder die „Generation Golf“ sind nur zwei Beispiele für neue Generationenbezeichnungen, die aber trotz ihres vermeintlichen Geltungsanspruches auch nur begrenzte Gültigkeit für die Betroffenen besitzen: Je nach persönlichem Standpunkt und Interessenlage sind ganz unterschiedliche Aspekte entscheidend dafür, in welcher Generationsschublade sich der Einzelne verortet. Daher kann in diesem Rahmen nur meine, ganz persönliche Generation das Thema sein.

Meine Generation, geboren Ende der 1980er Jahre, ist behütet aufgewachsen, keine Frage. Krieg war nie eine direkte Bedrohung – den kalten Krieg haben wir in der Wiege und im Sandkasten erlebt, den Grundwehrdienst in seinen letzten Zügen haben wir höchstens noch als eine Veranstaltung wie Schullandheim mit sportlichem Charakter wahrgenommen. Behütet heißt aber nicht blind – wir mussten auch tiefgreifende Veränderungen hinnehmen, die bei vielen sicherlich auch große Unsicherheiten zur Folge hatten. In unserer Kindheit waren die USA stets die Guten, die Instanz, die unbesiegbar westliche Werte verteidigt, die uns mit scheinbar grenzenlosem Nachschub an Unterhaltungsfernsehen und Comic Helden versorgen. Der 11. September 2001 bedeutete einen Bruch, eine Verunsicherung, mitten hinein in die Phase der Adoleszenz. Paris und der Terrorismus in Europa bedrohen uns nun scheinbar auch direkt und spürbar. Wenn solche Sicherheiten wegbrechen – ist dann nicht alles Undenkbare vielleicht doch möglich?

Wir sind die Generation, die den Umgang mit Computer und Handy scheinbar spielend lernte – die sich aber auch permanent auf neue Rahmenbedingungen, gerade technische, einstellen musste. Hilfe von der älteren Generation war in dieser Beziehung wenig zu erwarten – diese war oft von den Entwicklungen selbst überfordert. Wir haben erlebt, wie Europa zusammenwächst und erleben nun, wie es vor einer Zerreißprobe steht, wie die abstrakten Auswirkungen der Globalisierung auf einmal konkret werden. Wir waren dabei, als eine neue Währung eingeführt wurde, wir haben diverse Reformen des Bildungssystems mehr oder weniger heil überstanden und sogar eine neue Rechtschreibung übernommen. „Generation Praktikum“(Stolz, 2005) – so lautet eines der Schlagworte, mit denen wir beschrieben werden. Ungewissheit kennzeichnet unsere Ausbildung und berufliche Laufbahn. Gewissheiten, auf die sich frühere Generationen verlassen konnten, sind weggebrochen. Zwar drängen so viele Menschen wie nie in die Universitäten, zwar ist das Bildungsniveau wahrscheinlich nie höher und die globalen Möglichkeiten nie größer gewesen – allein, Möglichkeiten bleiben doch Möglichkeiten und eine große Auswahl kann oft die Entscheidung erschweren. Die Arbeitswelt und die Gesellschaft befinden sich im permanenten Wandel – und wir müssen die Wandlungsprozesse mitgehen und mitgestalten, mit dem Gefühl, nicht einmal im Ansatz die Richtung zu kennen. Arbeitsplätze, die gestern noch sichere Perspektiven boten, stehen vor dem Aus. Studieninhalte, die heute als brandaktuell und zukunftsweisend gelten, sind in ein paar Jahren überholt. Neue Jobs entstehen, die bisher nie gebraucht wurden. Die Generation vor uns altert in bester Gesundheit auf den Führungspositionen und verweist Richtungsdiskussionen an die jüngere Generation. Karriere ja, aber auch Freizeit und Selbstverwirklichung, traditionelle Familie, aber nicht verstaubt, weltweite Vernetzung, aber auch ein stabiles soziales Umfeld in nächster Nähe – es gibt viele Widersprüche, die sich kaum noch auflösen lassen.

Meine Generation hat also im Prozess des Heranwachsens einiges leisten müssen – und angesichts der demografischen Entwicklung, des Problems der Energieversorgung, der Flüchtlingskrise (oder -chance?!) und des Klimawandels ist abzusehen, dass die Herausforderungen nicht kleiner werden. Mit Sicherheit unterscheiden sich die entscheidenden Umwälzungen und historischen Eckpunkte für andere Personen meines Alters mit ihren spezifischen Bezugsrahmen von meinen. Vielleicht ist Generation ja eher ein Gefühl als eine klar umrissene Gruppe. Wenn ich daher von meiner Generation rede, geschieht dies zwangsläufig immer mit einer sehr subjektiven Setzung Aber dies ist die einzige Position, aus der ich meine Generation beurteilen kann – die 2035 noch einiges mehr hinter sich haben wird. 2035 bin ich 47 Jahre alt. Ein Alter, in dem ich noch deutlich über die Hälfte meines Arbeitslebens vor mir haben werde, ein guter Zeitpunkt für eine kleine, erste Bilanz. Die Phase des Sich-Findens ist endgültig vorüber, auch der letzte Peter Pan ist nun erwachsen geworden. Zeit, die Augen zu öffnen und sich der Realität zu stellen.

Das höchste der Gefühle: Stagnation

Die magische Zahl 40 liegt hinter uns, wir sind im besten Alter, um in der Gesellschaft voranzuschreiten und Führungsaufgaben zu übernehmen. Es ist die Zeit, den Kindern ein Vorbild zu sein, große Projekte und Aufgaben anzugehen, kurz: die Grundlagen für ein sogenanntes Lebenswerk zu legen. Tun wir aber nicht. „Generation Praktikum“, diese Phrase ist für uns zur selbsterfüllenden Prophezeiung geworden. Wir warten noch auf den großen Wurf, die eine Chance, wir probieren aus und verwerfen, kurz vor der Verantwortung kommt zuverlässig der Rückzieher. Wir zögern und zaudern, der Zwang, sich ständig neu erfinden und orientieren zu müssen, war irgendwann einmal zu viel. Wir hoffen einerseits auf Sicherheiten, die uns aber weder Staat noch Arbeitswelt bieten können oder wollen, und verweigern uns andererseits dem Blick in Zukunft, der uns nur trostlos erscheint. Altersvorsorge, private Renten – haben wir alles abgeschlossen; durchrechnen, ob die Absicherung ausreicht, wollen wir es lieber nicht. ‚Leben im Augenblick‘ ist unsere Ausrede, während wir uns von der Technik berieseln lassen und eine Stunde nach der anderen verfliegt. Diese Haltung zieht sich durch alle Gesellschaftsbereiche. Politik ist zum Unterhaltungsbetrieb verkommen, kaum einer glaubt noch an die Macht der eigenen Stimme. Die Politiker_innen resignieren lieber angesichts der großen Aufgaben, die angegangen werden wollen. Die nächste Wahl ist es, die zählt; Überzeugungen sind gegenüber einer guten Show in den Hintergrund gerückt. Wie gelähmt schieben wir seit Jahrzehnten wegweisende Entscheidungen vor uns her, nur darauf wartend, dass uns die Wissenschaft mitteilt: „Jetzt ist es zu spät“. Fast etwas Erlösendes hätte diese Nachricht, müsste doch dann keiner mehr aktiv werden, könnten wir uns doch nun alle in unser Schicksal fügen.

Im Vergleich zu den Generationen vor uns hatten wir die beste Ausbildung, sicherlich. Und natürlich, auch wir sind bereits mit der Technik großgeworden. Aber wir spüren schon jetzt, noch vor dem Höhepunkt unseres Schaffens, den heißen Atem der nachfolgenden Generation. Unser Lerntempo verlangsamt sich allmählich – ohne bisher Positionen erreicht zu haben, die es uns erlauben, die Auseinandersetzung mit neuen Trends an andere zu delegieren und sich ausschließlich mit der Führung zu beschäftigen. Die Gefahr, überholt zu werden, ist immer gegeben. Gleichzeitig gibt die Generation vor uns ihre Zügel noch lange nicht freiwillig ab. Der medizinische Fortschritt, die Sorge um niedrige Renten und die Lust an der Macht führen dazu, dass kaum noch einer vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheidet. Vorbei sind die Zeiten planbarer Karrieren und geradliniger Lebensläufe, ‚Bastelbiographie‘ lautet heute das Schlagwort. Anstatt aufzustehen und die Ärmel hochzukrempeln, berauschen wir uns lieber an unseren kleinen Fortschritten. Das erste elektrische Auto schafft die Strecke München–Hamburg mit einer Batterieladung! Tapeten ersetzen Bildschirme und sind im ganzen Haus miteinander vernetzt! Und zum Arzt gehen ist mittlerweile undenkbar – viel zu lange Wartezeiten, viel zu hohe Ansteckungsgefahr. Sollte der tägliche automatische Gesundheitscheck zuhause nicht ausreichen, empfängt uns der Arzt über Videokonferenz. Dass schon unsere Kinder sich kaum noch geradeaus bewegen können und immer öfter motorische Probleme aufweisen – geschenkt, müssen sie ja auch nicht mehr können.

Unsere Jugend ist entweder ruhig gestellt oder radikalisiert – aber das eher pro forma, unsere Empörung über NSA und BND ist längst träger Zufriedenheit gewichen; solange sie nur für Ordnung sorgen, solange wir uns nicht um die Probleme dieser Welt kümmern müssen, ist das alles recht. Auch die Flüchtlingskrise und den Terror haben wir so verdrängen können – vor den Toren Europas ist die Lage zwar katastrophaler als je zuvor, im wohligen Innern aber lehnen wir uns dank diverser Notstandsgesetze zwar in unseren demokratischen Rechten beschnitten, aber dafür gut behütet zurück. Die neuen Biedermeiers – so könnten kommende Generationen uns in der Rückschau betiteln. Dies wäre ein Name, der unseren Rückzug ins Private ganz gut trifft. Der Zorn und der Abscheu des wütenden Teils unseres Nachwuchses ob unserer Passivität ist nicht ganz fair – immerhin hatten sie in jungen Jahren die schönsten Gartenmöbel, haben die Eltern mit dem meisten Wissen über Inneneinrichtung und schon immer die ausgefallensten Gerichte gespeist. Dem Fernsehen sei Dank!

Hans Bertram, Soziologie-Professor an der Humboldt-Universität Berlin, bezeichnete schon 2014 die 30-40-Jährigen als „überforderte Generation“ (Arp, 2014). Was er wohl zu uns sagen würde? „Dies ist die Geschichte von einem Mann, der aus dem 50. Stock von ’nem Hochhaus fällt; und während er fällt, wiederholt er, um sich zu beruhigen, immer wieder: ‚Bis hierher lief’s noch ganz gut, bis hierher lief’s noch ganz gut, bis hierher lief’s noch ganz gut…‘. Aber wichtig ist nicht der Fall, sondern die Landung!“ (Einstiegssequenz von ‚La Haine‘ – Hass, 1995)

Renaissance der leisen Töne

Die magische Zahl 40 liegt hinter uns, wir sind im besten Alter, um der Gesellschaft voranzuschreiten und Führungsaufgaben zu übernehmen. Wir mussten uns durchkämpfen, wir hatten es nicht leicht. Aus einer sorgenfreien Jugend heraus hatten wir auf einmal alle Möglichkeiten, aber keinerlei Orientierungspunkte. Freiheit zieht Verantwortung mit sich; eine Verantwortung, das eigene Leben zu ordnen, es zu genießen und die eigenen Talente auszuschöpfen. Wir hatten es nicht leicht – aber wir haben es geschafft. Wir haben den Biss gezeigt, den uns kaum einer zugetraut hat, wir haben uns durchgesetzt – und unsere angeblichen Fehler haben uns dabei geholfen. Die „Generation Praktikum“ ist zwar erst spät in ein geregeltes Arbeitsleben gestartet – dafür mit einem breiten Fundus an Erfahrungen. Wir wurden gezwungen, über die Grenzen eines Fachgebiets hinauszuschauen, uns in verschiedenste Bereiche einzuarbeiten und ‚Breitband-Expert_innen‘ zu werden. Heute fällt es uns daher leicht, die Zusammenarbeit unterschiedlicher Branchen zu koordinieren und damit erfolgreich zu gestalten. Manchmal scheint es, wir wären eine „Vermittler-Generation“ – wir kennen die Welt und Wertesysteme der Generationen vor uns, ohne uns vollständig damit zu identifizieren, auch, weil wir unter anderen Rahmenbedingungen groß geworden sind. Deren Aufstiegschancen hatten wir nie, deren berufliche Karrieren unterscheiden sich stark von unseren. Gleichzeitig aber bringen wir viel Verständnis mit für unsere Nachfolger_innen, die in unserer Generation ein erstes Beispiel dafür sehen, wie Lebensentwürfe in der neuen Zeit aussehen können. Wir sind zwar jetzt schon kaum noch in der Lage, den Heranwachsenden in technischen Fragen das Wasser zu reichen, Innovationen sind in dieser Hinsicht kaum von uns zu erwarten; aber wir können deren Potenziale gut einschätzen und wissen um die entsprechenden Möglichkeiten, diese umzusetzen. Wir sind vielleicht eine Generation der Bedenkenträger_innen, ein Fehler ist das jedoch nicht. Gerade in Zeiten, in denen es beinahe tagtäglich neue technische Möglichkeiten gibt, wäre es fahrlässig, unüberlegt alles auf eine Karte zu setzen. Panta rhei – dass dies einmal mit einer solchen Geschwindigkeit geschehen könnte, hätten sich die alten Griechen wohl niemals träumen lassen. Umso wichtiger ist es, immer wieder die Perspektive zu wechseln und sich die Entwicklungen nüchtern vor Augen zu halten. Aussteigen aus diesem Strom, innehalten, den Blick wieder schärfen – und anschließend relevante Neuerungen annehmen und in die eigene Welt integrieren. Meine Generation hat diese Abläufe seit frühester Kindheit an verinnerlicht; wir sind keine Fachidiot_innen, sondern Meister_innen des Sich-Anpassens. Geistige Mobilität ist unsere große Stärke. Wir wissen, dass morgen alles anders sein kann, und wir akzeptieren das. Unsere Strategie ist nicht, Sicherheiten für alle Zeiten zu schaffen; dass das nicht funktioniert, haben wir in unserem Leben oft genug erfahren. Aber wir können uns so aufstellen, dass wir die vielen Änderungen, die da kommen werden, bestmöglich meistern.

Auch die Politiker_innen meiner Generation haben es nicht geschafft, alle großen Probleme zu lösen. Vor allem bewaffnete Konflikte in vielen Teilen der Welt machen uns noch zu schaffen. Wir haben es aber geschafft, eine echte, weltweite Zusammenarbeit aufzubauen und wirtschaftliche Verbindungen auf Augenhöhe zu gestalten. Wir schaffen eine Basis für weltweiten Frieden – zum einen, weil wir Krieg nie gelernt haben, zum anderen, weil wir im ständigen Kontakt mit Menschen anderer Kulturkreise aufgewachsen sind und Werte wie Offenheit und Sensibilität gegenüber anderen Denkweisen verinnerlicht haben. Europa hatte den Mut, auf soft power zu setzen – die Religionen haben ebenso wie die Menschen die Angst vor dem Fremden abgelegt und erfreuen sich an der Vielfalt. Die Figur des ‚Cowboys‘ in der Politik ist Geschichte – wir erwarten, dass unsere Vertreter_innen dieselben Werte vertreten wie wir. Kriegskosten sind nichts, für das wir bereit sind, Steuern zu zahlen. Auch hier setzen sich also Charakterzüge wie Besonnenheit und Mäßigung durch, die wohl für unsere Generation einmal als charakteristisch angesehen werden. Das Klima- sowie das Energieproblem haben wir dank der Zusammenarbeit mit den afrikanischen Staaten mittlerweile lösen können. Das Projekt Desertec mit den Solarparks in den Wüsten des Nahen Ostens und Nordafrikas als Lösungsidee für die weltweite Energieproblematik war der Vorreiter – nun konkurrieren weltweit Firmen um die größten Wind- und Solaranlagen; auch erste Schritte dahingehend, Strom aus dem All zu beziehen, werden gegangen. Die Länder der südlichen Hemisphäre, allen voran die afrikanischen Staaten, profitieren ungemein von diesem Durchbruch. Zwar konnten sich einige Warlords in die boomende Branche erneuerbarer Energien einkaufen und große Gewinne einfahren. Um den wirtschaftlichen Aufschwung nicht zu gefährden, sind Kriege in diesen Regionen aber mittlerweile auch von ihnen verpönt.

Für uns in der westlichen Welt ändert das glücklicherweise verdammt wenig. Wir können unsere Lebensstandards weitestgehend beibehalten, dank effizienterer Technik wird Energie effektiver genutzt. Viele einfache Arbeiten sind mittlerweile von Maschinen übernommen worden, da jede Arbeitskraft gebraucht wird. Vielfältige Schulungs-, Weiterbildungs- und Studienangebote sollen dafür sorgen, dass jede Bürgerin und jeder Bürger im arbeitsfähigen Alter auch möglichst sinnvoll beschäftigt wird. Wir müssen zwar deutlich länger arbeiten, genießen dafür aber große Vorzüge, was die Rahmenbedingungen wie Flexibilität und Arbeitsplatzwahl angeht. Die Verunsicherung nach den großen Banken- und Wirtschaftskrisen hat viele Menschen umdenken lassen. Werte wie Gemeinschaft, Naturerlebnis oder endlich wieder ein positives Körperempfinden haben dem Karrierestreben und der Sehnsucht nach einem prall gefüllten Bankkonto den Rang abgelaufen. Wer will, kann arbeiten – Stellen gibt es dank des demografischen Wandels mehr als genug, die Firmen liefern sich einen Wettstreit um gut ausgebildete Kräfte. Die Crux: Nicht jeder will mehr, oder zumindest nicht mehr so viel. Um die Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung nicht zu gefährden, fordern die ersten Gewerkschaften bereits 20-Stunden-Wochen. Ob und wie das realisierbar ist, ist eine spannende Frage, der in den nächsten Wahlen großes Potenzial zugetraut wird.

Visionen – eine Anleitung zum (Un-) Glücklichsein?

Zwei Szenarien, beide haben ihre Berechtigung. Beide schildern sie Extreme, und wie so oft wird die Wahrheit wohl in der Mitte liegen, auch wir werden 2035 unseren Platz in der Geschichte gefunden haben. Dystopie und Utopie – die Gemeinsamkeit beider Gattungen ist ihre Eigenart, dass sie nur selten vollumfänglich zutreffen. Es gibt allerdings keinen Grund, automatisch von der schlechteren Variante auszugehen. Soziale Wirklichkeit, so hat uns nicht zuletzt Paul Watzlawick in Werken wie der Anleitung zum Unglücklichsein gezeigt, wird immer wieder neu konstruiert. Die eigenen Perspektiven und Vorannahmen schaffen eine eigene Realität und greifen in das Geschehen ein, indem sie über ihre Konstruktionen eigene Handlungsspielräume und -korridore schaffen. „If men define situations as real, they are real in their consequences”, lautet das Thomas-Theorem. Ein Paradebeispiel hierfür sind sogenannte Berufspessimisten. Das soll jetzt nicht heißen, dass Orwell nur so beängstigend real umgesetzt wurde, weil Pessimist_innen am Werk waren. Aber wenn dessen Werk schon so treffliche Nachahmer_innen findet, wäre doch auch die entgegengesetzte Stoßrichtung einen Versuch wert. Eine positive Sicht auf die Zukunft garantiert noch lange keine positive Entwicklung – die einzige Chance auf eine solche garantiert sie sehr wohl. Wohin es geht? Das hängt von uns ab. Fest steht: meine Generation ist gefragt. Fest auf dem Boden der Tatsachen – realistisch oder desillusioniert, das bleibt offen:

„Wege, die in die Zukunft führen, liegen nie als Wege vor uns. Sie werden zu Wegen erst dadurch, dass man sie geht.“ (Franz Kafka)

 Quellen: 

Aphorismen.de: Online verfügbar unter: http://tinyurl.com/oxucd56 (04.11.2015).

Arp, Anja (2014): Überforderte Generation – Das schaffen sie nicht mehr. Online verfügbar unter: http://tinyurl.com/kh5769q (05.11.2015).

Desertec.org: Online verfügbar unter: http://tinyurl.com/bwtzpps (10.01.2016).

Eco, Umberto: Zitiert nach Horx.com. Online verfügbar unter: http://tinyurl.com/plr4jdd (04.11.2015).

forum-einstein.org: Online verfügbar unter: http://www.forum-einstein.org/zitate.html (10.01.2016).

Hirzel, Joachim et al. (2010): Reise nach morgen. Zukunftsserie. In: Focus, 2010, 15-21. Online verfügbar unter: http://tinyurl.com/kk28m3f (09.01.2016).

Stolz, Matthias (2005): Generation Praktikum. Online verfügbar unter: http://tinyurl.com/9ahm6 (10.01.2016).

Universal_lexikon.deacademic.com: Online verfügbar unter: http://universal_lexikon.deacademic.com/309691/Thomas-Theorem (10.01.2016).

Zum Autor:

Matthias Thaler, 28, studiert nach einem Bachelor in Political and Social Studies (Würzburg) zurzeit im Master Sozialwissenschaften des Sports an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine wissenschaftlichen Interessenschwerpunkte sind: Chronische Belastungen und Ressourcen im sozialen Bereich bei Nachwuchsleistungssportlern, Wertevermittlung im Kinder- und Jugendsport sowie Einfluss von Medien und Berichterstattung auf gesellschaftliche und politische Prozesse.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Eva-Maria (5. August 2016). Den Absprung geschafft oder vor dem Abgrund? Wo steht meine Generation in 20 Jahren? Von Matthias Thaler. soziologieblog. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uiih


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.