Bleibende Hoffnung für Syrien? Kämpfe um Hegemonie im Krisengebiet (Teil 1) – von Felix Bardorf
Kaum eine Region steht im derzeitigen Mediendiskurs mehr für Hoffnungs- und Hilflosigkeit als Syrien. Längst scheint die Aufbruchsstimmung des „Arabischen Frühlings“ vergangen und das Land verstrickt in einen undurchsichtigen Krieg mit den verschiedensten Akteuren, die um eine Machtposition in der Region ringen. Eröffnen sich in dem Konflikt aber auch Räume für die Etablierung eines progressiven Gesellschaftsmodells, abseits von den islamistischen fundamentalistischen Gruppierungen Al-Nusra oder Daesh (letztere im westlichen Diskurs besser bekannt als der sogenannte Islamische Staat)? Um diese Frage zu beantworten, wird in diesem Beitrag die Situation in Syrien mithilfe der Hegenomietheorie des marxistischen Philosophen Antonio Gramsci analysiert. Der erste Teil der Blogreihe dient der Einführung und der Erläuterung der Theorie. Der zweite Teil geht auf ein konkretes Gesellschaftsprojekt in Syrien, die kurdische Bewegung in Rojava, ein. Rojava liegt im Norden Syriens und erscheint vielen linken Gruppen, besonders seit der Verteidigung Kobanes durch Kämpfer*innen der kurdischen Verteidigungseinheiten YPG und YPJ, als inspirierendes Vorbild. Dieses Projekt soll in seiner konkreten Alltagspraxis vorgestellt werden. Der dritte Teil widmet sich einem weiteren Gesellschaftsprojekt in Kafranbel. Dabei stellt sich die Frage, welche Chancen und Gefahren diese Projekte mit sich bringen und ob sie im Stande sind, eine progressive Gegenhegemonie gegenüber fundamentalistischen Gruppen sowie dem diktatorischen syrischen Staatspräsidenten Bashar al-Assad zu bieten. So beziehen sich beispielsweise viele Personen in linken Kreisen auf die Revolution in Rojava und sehen in ihr neben einer Perspektive für Syrien auch Widerstand gegen den globalen Kapitalismus. Weiterführend wird überlegt, ob emanzipatorische soziale Bewegungen außerhalb Syriens von den Projekten lernen können und bestimmte Formen der sozialen Praxis über Grenzen hinweg Inspiration erfahren.
Hegemonie, Herrschaft und gesellschaftliche Praxis
Der Aktivist, Publizist und Gesellschaftstheoretiker Antonio Gramsci, der 1937 als politischer Gefangener des faschistischen Regimes in Italien starb, widmete sich in seinen Schriften der Entwicklung des Begriffes der Hegemonie. In den Texten, welche er im Gefängnis verfasste, stellt der Hegenomiebegriff „[…] das Schlüsselkonzept seiner Bemühungen um eine adäquate marxistische Theorie des Politischen“ (vgl. Opratko 2012: 11) dar. Für Gramsci stellt sich die Frage, wie die Zustimmung der Beherrschten (er spricht von subalternen Klassen) zu den Verhältnissen, die sie beherrschen, erhalten und reproduziert wird (vgl. ebd.: 30). Eine seiner zentralen Thesen ist dabei, dass die
[p]olitische Macht im modernen kapitalistischen Staat […] nicht nur, und nicht in erster Linie, auf der potenziellen oder tatsächlichen Ausübung von Gewalt [beruht], sondern auf der stetig produzierten und reproduzierten Zustimmung der Beherrschten […] zu einem System von Werten, Zeichen, Institutionen, Theorien und Alltagspraxen, die den Interessen der herrschenden Klasse(n) entsprechen (ebd.: 13).
Ideologie nehme so auch Einzug in die konkrete gesellschaftliche Alltagspraxis von Individuen (vgl. ebd.: 13). Bei Gramsci findet sich damit eine „[…] Akzentverschiebung marxistischer Gesellschaftstheorie hin zu Fragen der Kultur und des Alltags.“ (Süß 2015: 18) Er sieht die gesellschaftlichen Gebäude (Politik, Staat, Wissenschaft, etc.) nicht alleine durch ökonomische Bedingungen determiniert, sondern fasst sie als umkämpfte Terrains auf (vgl. ebd.: 33f). Für emanzipatorische Bewegungen sieht er die Notwendigkeit, dass sie früher oder später auf der Ebene der Zivilgesellschaft gesellschaftliche Praxen verändern müssen (vgl. ebd.: 13). Denn die Ideologie der herrschenden bzw. dominanten Klasse dringe bis in die alltägliche Kultur und den allgemeinen Menschenverstand ein (vgl. Adamovsky 2004: 42). Die einzige Möglichkeit des Proletariats, führende und herrschende Klasse zu werden, sieht Gramsci darin, die Mehrheit der (werktätigen) Bevölkerung gegen Kapitalismus und bürgerlichen Staat aufzubringen, wofür es ein System aus Klassenbündnissen benötigt (vgl. Opratko 2012: 34). Schließlich sieht er den Grund für die Stabilität der kapitalistischen Verhältnisse gerade in der Zustimmung der breiten Masse, welche die herrschende Klasse ebenfalls durch Bündnisse und Zugeständnisse erreicht und durch sie führt und herrscht (vgl. ebd.: 34f). Die Herrschaftsform die Gramsci darlegt, ist also keine rein repressive, sondern eine durch Allianzen, Konzessionen und Reformen gesicherte Herrschaft, die entlang der Dimensionen Zwang und Konsens gestaltet wird (vgl. Süß 2015: 37). Die Notwendigkeit der Zustimmung der Beherrschten bringe allerdings Unsicherheit und Brüchigkeit mit sich:
Gesellschaftliche Bereiche wie Politik, Staat, Recht, Philosophie, Wissenschaft, Kunst und Kultur bilden keine Klassenwidersprüche und vermeintlich feststehenden ökonomischen Interessen ab, sondern umkämpfte Terrains, die stets brüchig, unvollständig und widersprüchlich sind (ebd.: 21).
Die Chance für kritische emanzipatorische Bewegungen und Akteur*innen besteht nun darin, gerade diese Brüche und Widersprüche zu nutzen. Gramscis Hegemoniebegriff, der eben einen „Typus von Herrschaft [beinhaltet…], der im Wesentlichen auf der Fähigkeit sozialer Kräfte (insbesondere Klassen) basiert, eigene Interessen als gesellschaftliche Allgemeininteressen zu definieren und durchzusetzen.“ (Brand/Scherrer 2011: 6), zeichnet die Hegemonie als umkämpft und nicht absolut stabil. Es ist nicht gesichert, dass die Zustimmung der Beherrschten dauerhaft erhalten bleibt. Somit bietet sich für kollektive Akteure wie soziale Bewegungen ein Handlungsfeld zum Aufbau einer Gegenhegemonie.
Der Kampf um Hegemonie in Syrien
In Syrien ist ein großer Teil der staatlichen Hegemonie in sich zusammengebrochen und verschiedene Gruppen ringen um Machtpositionen in der Region. Die Zustimmung zu einer hegemonialen Stellung des Machthabers Bashar al-Assad scheint dabei ebenso gesunken zu sein. So ergab eine Umfrage der Organisation „Adopt a Revolution“, in deren Rahmen Geflüchtete in Deutschland befragt wurden, dass 92% der befragten geflüchteten Syrer*innen vor den bewaffneten Auseinandersetzungen geflohen sind (vgl. Dürr 2015). Weiterhin gaben 70% an, die Regierung von Bashar al-Assad sei für selbige verantwortlich (vgl. ebd.). Die Herrschaft al-Assads erhält sich somit wohl größtenteils über Repression und erstreckt sich längst nicht mehr über das gesamte syrische Territorium. So muss sich das Regime das Land mit Rebellengruppen teilen, von denen der sogenannte Islamische Staat derzeit im Westen am bekanntesten und am meisten gefürchtet ist. Gleichzeitig mischen beim Kampf um die Vormachtstellung in Syrien auch andere Länder wie die Türkei, der Iran oder Saudi-Arabien mit, die eigene Interessen verfolgen. Auch der Westen und Russland haben längst in den Konflikt eingegriffen und verfolgen ihre eigenen Ziele. Verschiedene Gruppen in Syrien versuchen derweil, den Hegemonieverlust des Regimes und die Wirren des Krieges zu nutzen, um selbst alternative Gesellschafts- und Herrschaftsformen zu etablieren. Während Gruppen wie der Daesh oder die Al-Nusra Front dabei für die Errichtung eines repressiven und autoritären Gottesstaates einstehen, gibt es durchaus auch Gruppen in Syrien, welche sich als progressiv und emanzipatorisch präsentieren.
Wie sich im Denken Gramscis zeigt, ist Hegemonie nie vollkommen gefestigt. In Syrien wird schnell deutlich, auf welchem unsicheren Boden die Herrschaft Bashar al-Assads steht. Die Zustimmung der Beherrschten ist ein wackliges Fundament mit einigen Bruchstellen. So bringt diese Unsicherheit auch Gelegenheiten zur Etablierung anderer gesellschaftlicher Visionen. Daher setzt sich der zweite Teil des Blogbeitragts mit zwei Projekten, welche sich als progressive gegenhegemoniale Projekte präsentieren, kritisch auseinander.
Literaturverzeichnis
Adamovsky, Ezequiel (2004): Antikapitalismus für alle. Die neue Generation emanzipatorischer Bewegungen. Berlin: Karl Dietz
Brand, Ullrich/Scherrer, Christoph (2011): Contested Global Governance. Konkurrierende Formen und Inhalte globaler Regulierung. Online verfügbar unter: http://library.fes.de/pdf- files/akademie/online/50334-2011.pdf (11.03.2016)
Dürr, Ferdinand (2015): Fluchtursachen und Handlungsoptionen – Umfrage unter Syrischen Flüchtlingen. Online verfügbar unter: https://www.adoptrevolution.org/fluchtursachen-und- handlungsoptionen/ (02.03.2016)
Opratko, Benjamin (2012): Hegemonie. Politische Theorie nach Antonio Gramsci. 1. Auflage, Münster: Westfälisches Dampfboot
Süß, Rahel Sophia (2015): Kollektive Handlungsfähigkeit. Gramsci – Holzkamp – Laclau/Mouffe. Wien: Turia + Kant
Zum Autor
Felix Bardorf, 28 Jahre alt, studiert Soziologie und Erziehungswissenschaft (Bachelor) an der Universität Potsdam. Seine wissenschaftlichen Interessensgebiete sind derzeit u.a. politische Soziologie, Bildungssoziologie, sowie die kritische Erziehungswissenschaft.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Eva-Maria (8. September 2016). Bleibende Hoffnung für Syrien? Kämpfe um Hegemonie im Krisengebiet (Teil 1) – von Felix Bardorf. soziologieblog. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uiip