Die Zahnbürste – von Alina Brand
Die Blogreihe Soziologisches Feuilleton – nach Siegfried Kracauer ist aus einem Tandem-Seminar entstanden, welches Thomas Schmidt-Lux an der Universität Leipzig und Barbara Thériault an der Universität Montréal im Wintersemester 2015/2016 parallel anboten. Die hier veröffentlichten Texte wurden von den Studierenden im Rahmen der Veranstaltungen verfasst – die alltäglichen Beobachtungen Siegfried Kracauers standen hierbei Pate, ihre Lektüre war Inspirationsquelle für eine etwas andere Art des soziologischen Schreibens (vgl. hierzu auch den einführenden Beitrag auf unserem Blog von Thomas Schmidt-Lux und Barbara Thériault: Was ist ein Feuilleton?).
Hat sich jemand schon einmal der Ästhetik des Zähneputzens gewidmet? In Filmen sieht man zumindest selten Menschen Zähne putzen und wenn, dann ist es eine kurze, saubere Angelegenheit. Das Zähneputzen in seiner harten Realität sieht anders aus: Zahnpasta in den Mundwinkeln, es schäumt aus dem Mund heraus. Sprechen gestaltet sich schwierig und ist überhaupt nur mit mumpfenden Lauten möglich. Soll das Ganze gründlich geschehen, muss der Mund dafür aufgemacht werden – in Filmen allerdings sieht man die Leute oft mit der Zahnbürste im geschlossenen Mund herumfuhrwerken. Warum ist die Filmindustrie nicht so ehrlich sich einzugestehen: In die hintersten Ecken, zu den Backenzähnen kommt man dadurch nicht. Und um die Zunge gründlich zu putzen, muss man sie weit herausstrecken.
Doch darum soll es an dieser Stelle nicht gehen. Von Interesse ist vielmehr das Werkzeug dieses Akts: ein Ding, das so alltäglich ist. Es ist in vielen Formen und Farben denkbar. Schnell ausgewechselt und ersetzt. Funktionalität zählt. Ist sie verkannt, die Zahnbürste?
1676 erwähnte Cornelius Springer erstmals die Verwendung einer Zahnbürste in Deutschland (vgl. Kropfeld 1986: 26). Die Zahnbürste erfreute sich anfangs keiner sonderlichen Beliebtheit, galten ihre Borsten doch als gefährlich für Zähne und Zahnfleisch; als schonender wurde indes ein Schwämmchen erachtet. Ein Jahrhundert später hatte die Zahnbürste zumindest Lexikaeinträge ergattert, war aber in ihrer Funktion lediglich zur „Schleim“-Entfernerin (vgl. ebd.: 29) avanciert – allerdings immer noch nicht zur täglichen Begleiterin beim Säubern der Zähne. „Ganz allmählich und vieler Rückschläge zum Trotz konnte sich der regelmäßige Gebrauch der Zahnbürste als wichtigstes Instrument für die häusliche Mundhygiene durchsetzen und behauptet heute dank vieler unermüdlicher Aufklärungskampagnen seinen Stammplatz in unseren Badezimmern“ (ebd.: 48). So klingt der Siegeszug der Zahnbürste wie eine Coming-of-age-Geschichte, an deren Ende sich die Protagonistin etablieren und zu ihrer ausgereiften Form und Funktion entwickeln konnte. Zum Happy End fehlt nur noch ein höherer Sinn, etwas, das über ihre Funktionalität weit hinausreicht.
Die Zahnbürste, so lautet die These, ist in ihrer Symbolik verkannt. So alltäglich sie ist, so aufgeladen ist sie doch: stark personalisiert, mit Lehren über in der Mundhöhle hausenden Bakterien bespickt (Karies und Baktus). Sie ist Vehikel zur Säuberung der Zähne, um deren Bestand und damit eine der elementaren Lebensnotwendigkeiten zu sichern: die Nahrungszufuhr. Sie ist Zeichen der Unabhängigkeit:
„Ich nehm‘ einfach mal meine Zahnbürste mit, dann bin ich für alle Fälle ausgerüstet.“
(Aussage meiner Mitbewohnerin, 05.01.2016).
Komme, was wolle – ein mit der Zahnbürste in der Tasche angefangener Abend hält jedes mögliche Ende bereit.
Zähle die Zahnbürsten im Zahnputzbecher einer Person und du weißt, wie viele Menschen ihr wichtig sind. Oder zumindest mit wie vielen sie verkehrt. Oder wie hypochondrisch sie ist (eine Zahnbürste für dies, eine andere für das…). Zahnbürsten sind also eine emotionale Angelegenheit. Gerade in romantischen Beziehungen kann die Symbolik der Zahnbürste gar nicht überschätzt werden. Diese im Zahnputzbecher der anderen Person zu platzieren, bedeutet Revier zu markieren – oder auch es dezidiert einberaumt zu bekommen. Ist die Beziehung beendet, gilt es als Akt der Befreiung, die Zahnbürste der Ex-Person in den Mülleimer zu werfen.
„Home is where your Zahnbürste is!“
(Aussage einer Freundin, 2015),
oder eben nicht mehr. So steckt dieses wichtige Utensil im heimischen Zahnputzbecher und ragt dort fahnengleich heraus. Meine Zahnbürste, mein Zuhause.
Die Benutzung der Zahnbürste rahmt den Tag: Mit ihrem Gebrauch am Morgen wird die Weiche gestellt, um aus dem Haus gehen zu können und ihre Verwendung am Abend setzt ein klares Zeichen, dass dieser Tag nicht mehr viel bereithält. Wenn Gäste die vielfachen Winke zuvor nicht verstanden haben, so ist doch die Aussage „Ich geh jetzt dann mal Zähne putzen…“ ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Abend für beendet erklärt ist. Diese minimalen Tagesabschnitte, diese drei Minuten, die dem Tag seine Rahmenstruktur geben, sind somit äußerst bedeutungsvoll. Mag es auch noch so große Überwindung kosten sich abends zum Zähneputzen aufzuraffen (notwendiges Übel) oder mag es mit der elektrischen Zahnbürste beispielsweise gar Spaß machen (tägliche Freude), die Zahnpflege ist ein Konglomerat aus normativer und symbolischer Aufladung.
Am Aussehen von Zahnbürsten, die in Benutzung sind, lässt sich zudem allerhand über den_die Besitzer_in sagen: Malträtierte Borsten zeugen von einem starken Zahnbürstenstrich und generell entspricht die Borstenbeschaffenheit – hart, mittel, weich – dem Grad der mundhöhleninternen Empfindlichkeit. Damit trägt die Zahnbürste eine besondere Verantwortung: „Um eine befriedigende Funktion zu gewährleisten, wird eine Reihe von Anforderungen an eine geeignete Zahnbürste gestellt. Neben der Form und Größe von Zahnbürstengriff und Bürstenkopf, der Anordnung der Borstenbüschel und des Materials der Borsten, entscheidet insbesondere die Form der Borstenspitze über die Tauglichkeit der Zahnbürste“ (Ruppert 2005: 1). Spannend ist außerdem die Frage, ob intim hinter abgeschlossener Badezimmertür oder in Gemeinschaft Zähne geputzt wird und die Zahnbürste in ihrer Aktivität somit Gesellschaft von anderen Zahnbürsten bekommt, mit denen sie sonst nur im Zahnputzbecher herumsteht. Ob dabei herumgelaufen werden darf, sogar bis über die Grenzen des Bads hinweg oder ob sich nicht von der Stelle vor dem Waschbecken gerührt wird. Ob Ablenkungen gefrönt wird, wie zum Beispiel der Zeitungslektüre, oder ob sich ganz auf die Sache selbst konzentriert wird. Am Habitus des Zähneputzens lässt sich so einiges ablesen.
Der Prototyp desjenigen, der die Bedeutung der Zahnbürste mehr als würdigt, ist der Romanheld Jack Reacher. Er hat keine Besitztümer; bis auf eine zusammenklappbare Reisezahnbürste reist er ohne Habe, ohne Gepäck und ohne Papiere. „,Hast du dein Testament gemacht?‘, wird Reacher [im letzen Band; AB] gefragt, bevor der Schlusskampf losgeht. Die Antwort: ,Wozu denn? Nachdem sie mir meine Zahnbürste zerbrochen haben, besitze ich nichts mehr.‘“ (Culturmag 2012). Die Zahnbürste wird hier in ihrer Symbolik stilisiert; sie wird zum einzigen Besitzgegenstand, mit dem wiederum Besitz ergriffen und – auch hier – Revier markiert werden kann:
„In der Army hatte er einen schweren Seesack gehabt, den er als Symbol seiner Besitzergreifung immer aufs Bett warf. […] Aber in dieser neuen Situation konnte er nicht viel mehr tun, als seine Zahnbürste aus der Tasche zu holen und ins Glas auf den Nachttisch zu stellen. Das war nicht besonders eindrucksvoll, sagte jedoch das Gleiche aus: Ich wohne jetzt hier, genau wie ihr. Irgendein Kommentar dazu?“
(Child 2004: 132).
Somit wird aus dem Goffmanschen Besitzterritorium Zahnbürste (vgl. Miebach 2014: 119) wiederum ein Instrument, mit dem das nächste Besitzterritorium erschlossen wird; sollte es Jack Reacher dort irgendwann zu langweilig werden, kann er weiterziehen. Aber nicht ohne seine Zahnbürste.
Literatur
Child, Lee (2004): In letzter Sekunde. Ein Jack-Reacher-Roman. München: Blanvalet.
Culturmag (2012): Alf Mayers „Blutige Ernte“: Jack Reachers Rules. Online verfügbar unter http://culturmag.de/rubriken/buecher/alf-mayers-blutige-ernte/61168 (16.01.2016).
Kropfeld, Ursula (1986): Mundhygiene im Wandel der Jahrhunderte. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Miebach, Bernhard (2014): Soziologische Handlungstheorie. Eine Einführung. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Rubbert, Felix (2005): Borstenabrundung, Borstenverankerung und Formgebung bei elektrischen Kinderzahnbürsten. Dissertation. Gießen: Fachverlag Köhler.
Zur Autorin
Alina Brand, 26, studiert derzeit im Master Kulturwissenschaften und Sustainable Development an der Universität Leipzig. Ihre Interessen- und Forschungsschwerpunkte hierbei sind die soziale Dimension (in) der Nachhaltigkeit(sforschung), die Frage nach dem guten Leben sowie feministische Perspektiven auf Gerechtigkeit.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Wibke Henriette Liebhart (24. Oktober 2016). Die Zahnbürste – von Alina Brand. soziologieblog. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uij2
Sehr lehreicher Artikel. Vor allem könnte meine Zahnärztin noch was daraus erlernen! ich werd ihn ihr mal zeigen :-)
Ein herrlicher Artikel. :)
Zum einen weiß ich nun etwas mehr über die Entstehung der Nutzungsroutine einer Zahnbürste. Zum anderen trifft es genau meine Erfahrungen im Bad, das hin und her laufen, das vereinen der Zahnbürsten als “Revier Markierung” :P ..
Und ich habe auch immer eine Zahnbürste dabei, man weiß ja nie…
Besten Gruß und danke für den unterhaltsamen Artikel