Die Sprachliche Gewalt der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) – von Mathias Lipp
Mit dem Artikel „Schlachtfeld Sprache“ beschreibt der Philosoph Dr. Hakan Gürses die sprachliche Situation in der österreichischen Gesellschaft. „Wir schaffen das“ oder „Das Boot ist voll“ sind Ausdrücke, die seit Sommer 2015 die österreichischen Titelblätter diverser Zeitungen schmücken. Unter anderem ist das Wort „Flüchtlingskrise“ eines der meist verwendeten Wörter in der Politik geworden. In Österreich ist außerdem eine Unsicherheit in der breiten Mittelschicht erkennbar. Die Politik sieht sich insgesamt mit einem ansteigenden Rechtsruck konfrontiert. Der österreichische Präsidentschaftswahlkampf hat das Land in zwei konträre Teile gespalten. Am 22. Mai 2016 traten die beiden Anwärter, Dr. Prof. Alexander Van der Bellen, der ehemalige Parteivorsitzende der Grünen Österreichs, und Ing. Norbert Hofer von der Freiheitlichen Partei Österreich (FPÖ), zur Stichwahl für das Amt des Präsidenten/der Präsidentin der Republik Österreich an. In Österreich wird – anders als in Deutschland – der Bundespräsident/die Bundespräsidentin direkt gewählt.
Insbesondere die Partei Norbert Hofers ist für ihre populistischen Reden und rhetorischen Fähigkeiten bekannt. Thema dieses Artikels ist es, den Diskurs der in Österreich vorherrschenden politischen Debatte vor dem Hintergrund von Pierre Bourdieus Konzept der symbolischen Gewalt zu analysieren. Wie kann dieser Diskurs betrachtet werden und welche Strategien des Präsidentschaftskandidaten der FPÖ, Norbert Hofer, sind zu erkennen?
Eines der zentralen Medien, durch die symbolische Gewalt ihre subtilen und oftmals nicht auf den ersten Blick erkennbaren Wirkungen der Beherrschung und Herrschaftssicherung entfaltet, ist die Sprache (vgl. Moebius/Wetterer 2011: 2). In diesem Artikel werde ich mich deshalb explizit mit der Sprache im Rahmen der politischen Debatte auseinandersetzen, dabei sollen unterschiedliche Aussagen und Statements Norbert Hofers angeführt und unter dem Blickwinkel der symbolischen Gewalt analysiert werden.
Symbolische Gewalt
Die symbolische Gewalt wird als eine sanfte Gewalt beschrieben, da sie nicht auf Zwang oder physischer Gewalt basiert, um bestehende oder erzeugte Herrschaftsverhältnisse zu legitimieren (vgl. Moebius/Wetterer 2011: 2). Mit den drei Momenten symbolischer Gewalt, Erkennung, Anerkennung und Verkennung, beschreibt Bourdieu wie diese Gewalt zustande kommt. Die Erkennung wird als eine gemeinsame Sicht der Dinge von Herrschenden und Beherrschten verstanden (vgl. Peter 2011: 17). Somit hat die Sozialisation des Individuums eine bedeutende Rolle in diesem Kreislauf (vgl. Lothar 2011: 19). Durch sie werden Denk- und Wahrnehmungsmuster vom Individuum verinnerlicht und unreflektiert übernommen. Das zweite Moment ist die Anerkennung, Herrschende und Beherrschte sehen ihre Situation als legitim an (vgl. Peter 2011: 17). Verkennung ist das dritte und letzte Moment, die soziale Begebenheit wird nicht mehr in Frage gestellt und als natürlich angesehen (vgl. Peter 2011: 17). Dies hat zur Folge, dass der Mechanismus der symbolischen Gewalt nicht offensichtlich zutage tritt (vgl. Moebius/Wetterer 2011: 1) und sorgt dafür, dass sich die verschiedenen Herrschaftsverhältnisse reproduzieren und verfestigen können (vgl. Lothar 2011: 19). Durch die drei Momente der symbolischen Gewalt sind die Beherrschten an ihrer Unterwerfung beteiligt (vgl. Bourdieu/Wacquant 2006: 204). Durch soziale Interaktionen und Kommunikationen werden Sinnzuschreibungen und Bedeutungen erschaffen. Somit ist die Sprache ein weiterer wichtiger Teil des Mechanismus symbolischer Gewalt (vgl. Moebius/Wetterer 2011: 2).
Die Sprachanalyse von Pierre Bourdieu zeigt, welche Sozialität, Gewaltsamkeit und Leiblichkeit in der Sprache verankert ist (vgl. Hermann 2013: 135). Sprache ist eine Notwendigkeit der symbolischen Herrschaft und gilt, wie im Verlauf des Textes ersichtlich wird, als Schlüsselelement der symbolischen Gewalt (vgl. Bourdieu 1990: 20). Sie wird nicht nur als Mittel der Kommunikation benutzt, sondern auch als Instrument der Gewalt und Unterwerfung (vgl. Hermann 2013: 135). In der Sprache haben sich spezifische Beurteilungs-, Wahrnehmungs- und Denkmuster des jeweiligen Milieus niedergeschlagen, die durch Kommunikationsbeziehungen weitergegeben werden. Erste Institutionen des Spracherwerbs sind die Sozialisationsinstanzen; gesamtgesellschaftlich an der Verbreitung der neuen oder der Reproduktion der alten Normen beteiligt sind auch Institutionen wie die Schule, Bildungsanstalten, aber auch Journalist_innen und Medien sind Teil dieses Kreislaufes (vgl. Moebius/Wetterer 2011: 3). Welchen Wert die Sprache in der Gesellschaft hat, wird durch ein Angebot und Nachfragemodell am sprachlichen Markt bestimmt. Der sprachliche Markt ist ein sozialer Raum in dem eine Interaktion stattfindet, jeder dieser Orte hat eine eigene Art zu sprechen. Zum Beispiel wird in der Politik eine andere Sprechart verwendet als am Wirtshausstammtisch. Der Unterschied liegt darin, dass jeder sprachliche Raum einen bestimmten Sprachstil voraussetzt. Der Sprachstil der an einem Stammtisch verwendet wird, wird im Parlament keine Anerkennung finden. Somit verfügt jeder Markt über eine eigene Preisbildung (vgl. Hermann 2013: 139).
Symbolische Gewalt der Sprache
Anhand der Analyse eines Interviews mit dem Präsidenten der Deutschen Bundesbank Hans Tietmeyer zeigt Bourdieu das Wirken der symbolischen Gewalt der Sprache und welcher Sprachstil sich durchgesetzt hat (vgl. Moebius/Wetterer 2011: 2). Die neoliberale Rhetorik hat sich im Alltag verbreitet und verinnerlicht (vgl. Moebius/Wetterer 2011: 3). Man müsste das „Vertrauen der Investoren zurückgewinnen“ (vgl. Bourdieu 2004: 65), die „Starrheit des Arbeitsmarktes“ aber auch die „Flexibilität“ (vgl. Bourdieu 2004: 67), sind Phrasen, die sich mittlerweile unreflektiert im Bewusstsein der Gesellschaft verankert haben. Mit diesem Beitrag zeigt Bourdieu das Wirken und den Kreislauf symbolischer Gewalt. Auch der Dialog zum Thema Flüchtlinge ist ein gutes Exempel für dessen Verbreitung, da Sprache in den letzten Monaten wiederum zum Schlachtfeld der Politik wurde (vgl. Hakan 2016 S.14) und die Grenzen unserer Gesellschaft symbolisch absteckt (vgl. Hakan 2016 S.16). Was vor einem Jahr noch als unsensibler Sprachgebrauch betitelt wurde, hat sich heute als legitime politische Alltagssprache durchgesetzt. „Flüchtlingskrise“, „Wertekurs“, „Wirtschaftsflüchtling“, „Schutz der Außengrenzen“ und „Asylant“ sind nur wenige Beispiele, welche sich im politischen aber auch im alltäglichen Diskurs verankert haben. Die negative Assoziation der Wörter mit Menschen, die sich auf der Flucht befinden, zeigt wie sich die symbolische Gewalt verortet (vgl. Hakan 2016 S.11). Nicht die einzelnen Wörter sind ausschlaggebend für das Wirken symbolischer Gewalt, sondern der Kontext in dem sie verwendet werden (vgl. Hakan 2016 S.11). Im Sinne Bourdieus sind nicht die Urheberin/ der Urheber alleine an der Vorbereitung beteiligt, die Medien haben dazu einen großen Teil beigetragen. Dadurch, dass die Mechanismen der symbolischen Gewalt nicht offensichtlich zutage treten, verschleiern sie die erzeugten Verhältnisse und die erschaffene Situation wird als natürlich angesehen. Dies zeigt wiederum, dass die symbolische Gewalt die Kraft hat, den sozialen Raum zu gestalten (vgl. Hermann 2013: 144). Die symbolische Gewalt, die im Zuge Norbert Hofers wirkt, kann auf die gleiche Art verstanden werden. Norbert Hofer spricht oft davon den Stillstand in der Politik beenden zu wollen (Oesterreichzuerst: 2016). Viele seiner Reden folgen demselben Thema: Den politischen Stillstand zu beenden. Doch was ist der Stillstand? In den Medien vermittelt Norbert Hofer, dass er und die FPÖ kein Teil des politischen Establishments sind. Er selbst ist jedoch dritter Nationalratspräsident und damit Teil dieses Establishments. Die FPÖ sitzt in mehreren Gremien des Nationalrates und ist mit 38 Sitzen die drittstärkste Partei im Parlament (Republik Österreich: 2016). Außerdem ist sie mittlerweile in drei von neun Regierungen auf Bundesebene vertreten. Im Falle der FPÖ kann der Parteiapparat als herrschender Akteur und die FPÖ-Wählerschaft als beherrschte Akteur_innen verstanden werden. Ausgangspunkt für das Wirken symbolischer Gewalt ist eine durch den Habitus geprägte Sichtweise (vgl. Peter 2011: 17).
Abstiegsängste und politische Verdrossenheit in Österreich erschaffen einen perfekten Markt für die FPÖ (Institut für Strategieanalysen GmbH 2016). Dies zeigt, dass durch die symbolische Gewalt nur Hebel in Bewegung gesetzt werden (vgl. Hermann 2013: 143) und nicht eine eigene Realität erschaffen wird. Durch ihre strategische Rhetorik verwischt die Partei die gegebenen Herrschaftsverhältnisse, die den Mechanismus der symbolischen Gewalt in Kraft setzen. Sie präsentieren sich als Partei des “kleinen Mannes”. Doch ihr Abstimmungsverhalten (Gewerkschaftlicher Linksblock im ÖGB: 2015) im Parlament zeigt ein anderes Bild: Die FPÖ stimmt gegen Maßnahmen, die sie in ihrem eigenen Wahlprogramm anführen (Freiheitliche Partei Österreichs: 2011). Die Wähleranalyse zeigt, dass Personen mit niederem Bildungsgrad und einem schlechter gestellten Leben einen Großteil der Wähler_innen ausmacht (Österreichischer Rundfunk: 2016). Sie übernehmen die kommunizierten Gegebenheiten unreflektiert und sind durch die Wahl an ihrer Unterwerfung beteiligt, da sie eine Partei wählen, die sich zum Großteil gegen ihre eigenen Wähler_innen stellt. Durch den Kreislauf der symbolischen Gewalt schafft es die FPÖ sich als Partei des “kleinen Mannes” zu präsentieren. In diesem Sinne kann auch der Wahlerfolg Norbert Hofers durch verschiedene Gegebenheiten gedeutet werden: 43 Prozent der Hofer-Wähler_innen sind mit der Arbeit der Bundesregierung eher nicht zufrieden und 45 Prozent gar nicht zufrieden (Institut für Strategieanalysen GmbH 2016). Außerdem sind 63 Prozent der Hofer-Wähler_innen über die österreichische Politik verärgert (Institut für Strategieanalysen GmbH 2016). Unter anderem sieht sich die heimische Wirtschaft mit einer Arbeitslosenquote von 10,9 Prozent (Statistisches Amt der Europäischen Union 2016) konfrontiert. Die Politikverdrossenheit und die durch die Arbeitslosigkeit ausgelösten Ängste könnten Indikatoren für den Wahlerfolg Norbert Hofers sein.
Sprachliche Strategien
Um die soziale Position eines Akteurs/einer Akteurin zu verändern, kann auf verschiedene sprachliche Strategien zurückgegriffen werden (vgl. Bourdieu/Wacquant 2006: 178). Wenn Herrschende mit den Beherrschten kommunizieren, verwenden sie nicht ihre eigene Art zu sprechen, sondern sie benutzen die Sprechweise der Beherrschten, um die bestehenden Herrschaftsverhältnisse zu verwischen. Diese Strategie wird als Herablassungsstrategie bezeichnet (vgl. Bourdieu/ Wacquant 2006: 177-178). Der Herrschende begibt sich auf eine sprachliche Ebene der Beherrschten, damit die Herrschaftsverhältnisse nicht mehr zu erkennen sind (vgl. Bourdieu/ Wacquant 2006: 177-178). Norbert Hofer verwendet in seinen Reden die Wörter “wir” und “uns” um zu verdeutlichen, dass er ein Mann aus der Mitte der Gesellschaft ist. Die Wahlmotiv-Forschung von ISA Sora zeigt, dass 67 Prozent der Wähler_innen Norbert Hofers glauben, er würde ihre Sorgen verstehen (Institut für Strategieanalysen GmbH 2016). Durch seine sprachliche Strategie verwischt Norbert Hofer die Herrschaftsverhältnisse und präsentiert sich als Mann aus der Mitte der Gesellschaft.
Beleidigungen dienen dazu die soziale Position einer Akteurin/eines Akteurs herabzusetzen und ihr den Status abzuerkennen. Durch diesen Sprachakt wird der Akteurin/dem Akteur eine niedrigere Position im sozialen Raum zugeteilt (vgl. Hermann 2013: 144). Norbert Hofer betitelt seinen Gegner Alexander Van der Bellen als „Grünen Diktator“ (Oesterreichzuerst: 2016). In der ORF (Österreichischer Rundfunk) TV-Konfrontation zwischen Norbert Hofer und dem Präsidentschaftskandidaten der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) Rudolf Hundstorfer, spricht Hofer davon, sein Gegenüber wäre verbissen, verzweifelt und deprimiert (Kevin Kalyciok: 2016). Diese absichtlichen Beleidigungen dienen im Sinne Bourdieus Hofer dazu, die soziale Stellung seines Gegenübers abzuerkennen, um seine eigene soziale Stellung im Raum zu verbessern. Dies zeigt, dass der Sprachgebrauch einer sozialen Akteurin/eines sozialen Akteurs von deren sozialen Position abhängig ist und die Macht der Wörter auf der sozialen Position der Sprecherin/des Sprechers beruht, da in ihren/seinen Worten das Symbolische Kapital konzentriert ist (vgl. Bourdieu 2012: 103).
Schluss
Es wurde nun ausführlich gezeigt, wie die Mechanismen symbolischer Gewalt wirken. Sie ist eine sanfte Gewalt und greift nicht auf eine physische Gewalt zurück. Der soziale Akteur/ die soziale Akteurin ist an seiner Unterwerfung beteiligt und die erschaffenen Gegebenheiten werden als natürlich angesehen (vgl. Moebius/Wetterer 2011: 2)
Sprache gehört zu einem Schlüsselelement dieses Konzepts. Was als eine legitime Sprache gilt wird am sprachlichen Markt durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Andere Sprachstile haben sich an diesem Preis zu orientieren. Ein ausgezeichnetes Beispiel dafür ist der Sprachgebrauch der österreichischen Gesellschaft in den Monaten vor der Wahl des österreichischen Bundespräsidenten. Was vor einem Jahr noch als inakzeptabler Sprachgebrauch galt und nur von rechten politischen Parteien verwendet wurde, hat sich heute als eine legitime Sprache am Markt durchgesetzt. Dies zeigt, wie symbolische Gewalt das soziale Gebilde der Gesellschaft verändert. Um die soziale Stellung einer Akteurin/eines Akteurs zu verändern, bedient sich das Individuum mehrerer Strategien. Die Herablassungen oder Beleidigungen des Präsidentschaftskandidaten Norbert Hofers dienten als Beispiel um die Theorie des sprachlichen Austausches deutlich zu machen.
Der Mechanismus der symbolischen Gewalt funktioniert wie eine Anordnung von ineinandergreifenden Zahnrädern, die das Konstrukt der symbolischen Gewalt in Kraft setzen.
Literaturverzeichnis
Gürses, Hakan (2016): Schlachtfeld Sprache, In: Triedere – Zeitschrift für Literatur und Kunst 10-15.
Peter, Lothar (2012): Prolegomena zur Theorie der symbolischen Gewalt. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 11–31.
Bourdieu, Pierre (2004): Das Modell Tietmeyer. In Gegenfeuer 1. Wortmeldungen im Dienste des Widerstandes gegen die neoliberale Invasion. Konstanz: UVK: 64-70.
Bourdieu, Pierre (1990): Was heißt sprechen? Die Ökonomie des sprachlichen Austausches.Wien: Braumüller.
Bourdieu, Pierre (2012): Was heißt sprechen? Die Ökonomie des sprachlichen Austausches. 2. Auflage. Wien: Braumüller.
Bourdieu, Pierre/Wacquant, Loïc J. D. (2006): Reflexive Anthropologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Moebius, Stefan/Wetterer, Angelika (2012): Symbolische Gewalt. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 1–10.
Hermann, Steffen K. (2013): Was heißt sprechen? Sozialität, Gewalt und Leiblichkeit der Sprache bei Pierre Bourdieu. In: Emmanuel A./Miriam, F. (Hrsg.): Leib und Sprache. Zur Reflexivität verkörperter Ausdrucksformen. Weilerswist: Velbrück: 135-156.
Weitere Quellen
Bundesministerium für Inneres (2016): Stimmenstärkste Kandidaten pro Bundesland, [online] http://wahl16.bmi.gv.at/ [18.05.2016]
Freiheitliche Partei (2011): Parteiprogramm der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) [online] https://www.fpoe.at/themen/parteiprogramm/ [28.05.2016]
Freiheitliche Partei Österreichs (2016) Norbert Hofer: Van der Bellen hat die Hautevolee und ich die Menschen [online] http://www.fpoe-parlamentsklub.at/artikel/norbert-hofer-van-der-bellen-hat-die-hautevolee-und-ich-die-menschen/ [28.05.2016]
Gewerkschaftlicher Linksblock im ÖGB (2015): ArbeiterInnenpartei FPÖ? [online] http://www.glb.at/article.php/arbeiterinnenpartei-fpo [28.05.2016]
Institut für Strategieanalysen GmbH (2016): Wahlmotive: Treffen folgende Gründe, Norbert Hofer zu wählen, sehr zu? [online] http://www.strategieanalysen.at/wahlen/bp2016/ [18.05.2016]
Institut für Strategieanalysen GmbH (2016): Zufriedenheit Bundesregierung, Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Bundesregierung? [online]
http://www.strategieanalysen.at/wahlen/bp2016/zufriedenheit.php [ 18. 05. 2016]
Kevin Kalyciok (2016): Die 2 im Gespräch: Rudolf Hundstorfer und Norbert Hofer [online] https://www.youtube.com/watch?v=Kp8Fx83l8zU [ 18.05.2016]
Norbert Hofer Lover (2016): NORBERT HOFER – UNSER NEUER BUNDESPRÄSIDENT? [online] https://www.youtube.com/watch?v=TzVpxh0ZVlM&feature=youtu.be [letzter Zugriff 14.05.2016]
Österreichischer Rundfunk (2016): Die Alten retten die Altparteien [online] http://orf.at/stories/2200423/2200417/ [28.05.2016]
Republik Österreich (2016): Aktueller Sitzplan des Nationalrates [online] https://www.parlament.gv.at/WWER/NR/SITZPLANNR/index.shtml [28.05.2016]
Statistisches Amt der Europäischen Union (2016) Harmonisierte Arbeitslosenquote nach Geschlecht-Alter15-24 [online] http://ec.europa.eu/eurostat/tgm/table.do?tab=table&plugin=1&language=de&pcode=eilm021 [18.05.2016]
Über den Autor
Mathias Lipp, 26, studiert in Graz im sechsten Semester Soziologie. Seine Studien- und Interessenschwerpunkte liegen in der Kultur- und Techniksoziologie.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Eva-Maria (17. November 2016). Die Sprachliche Gewalt der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) – von Mathias Lipp. soziologieblog. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uij7
Danke für den interessanten und sehr aktuellen Artikel! Vielleicht auch von Interesse: Elisabeth Wehling: “Politisches Framing: Wie eine Nation sich ihr Denken einredet – und daraus Politik macht.”
Dankeschön, werde ich mir ansehen.