Wider Utopie und Realität aus marxistischer Perspektive – von Peter Schadt
„Vielleicht wird die wahre Gesellschaft der Entfaltung überdrüssig und läßt aus Freiheit Möglichkeiten ungenützt, anstatt unter irrem Zwang auf fremde Sterne einzustürmen“ (Adorno – Minima Moralia).
Gegen die Versuche einer positiven Ausmalung einer anderen Welt schrieb Adorno bereits in den vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts in seinem Werk Minima Moralia, dass in jeder Utopie bereits ein Moment der bestehenden Gesellschaft gesickert sei. Die Idee einer anderen Gesellschaft ist nach Adorno immer schon durchsetzt von den Bestimmungen des Bestehenden – und sei es nur in dem Versuch, diese zu negieren – denn auch hier bleibt das Bestehende der (negative) Ausgangspunkt der Utopie. Adorno wirft also die Frage auf, ob das, was als wünschenswert vorgestellt wird, vielleicht gar nicht so wünschenswert ist, sondern vielmehr (negatives) Spiegelbild der „verwalteten Welt“. Damit leistet sich der Vertreter der kritischen Theorie freilich einen Widerspruch. Einerseits sieht er in den Utopien seiner Zeit Überbleibsel oder schlechte Negationen des Kapitalismus, andererseits liefert er selbst einen Beweis dafür, dass man diese Fehler gar nicht machen muss, da sie von außen erkennbar sind – immerhin fallen sie Adorno als solche Fehler auf. Aber ist mit dieser falschen Utopiekritik tatsächlich schon alles gesagt über die marxistische Kritik an dieser? Hat Adorno sich einfach geirrt und die Utopie als Leitmotiv hat gesiegt? Dafür widmen wir uns erst einmal der Frage, was eine Utopie ist.
Was ist eine Utopie?
Im Politlexikon findet sich eine kurze Definition der Utopie: „[griech.: ohne Ort] Auf die Zukunft gerichtete politische und soziale Vorstellungen, die Wunschbilder einer idealen Ordnung oder fortschrittlichen menschlichen Gemeinschaft zeichnen“ (Schubert, Klaus/Martina Klein 2011: o.S.). Wenn in dem vorliegenden kleinen Artikel nun eine Kritik der Utopie geleistet werden soll, dann ist dieser Begriff der Utopie unterstellt. Das es noch andere gibt, lässt sich bei Neupert-Doppler nachlesen. Er zeichnet die Entwicklung des Begriffes „Utopie“ nach. Er beginnt bei seiner Bedeutung als Romangattung, beginnend mit dem gleichnamigen Buch von Thomas Morus, dass eine für ihn erstrebenswerte Gesellschaftsordnung auf einer fiktiven Insel beschreibt. Es endet mit der Utopie „als Denkfigur“, wie sie auch im Lexikon zu finden ist. Zu verwechseln ist die hier vorliegende Kritik der Utopie ebenfalls nicht mit der Kritik des utopischen Sozialismus im kommunistischen Manifest (vgl. Marx/Engels 1976: 489ff): Denn obwohl der vorliegende Artikel ein marxistischer ist, handelt es sich bei dem Gegenstand, der im Manifest kritisiert wird, um eine weitere, andere Wortbedeutung der Utopie: nämlich um sozialistische Siedlungsprojekte, die heute vermutlich der Vergessenheit preisgegeben wären, wenn die Marx’sche Polemik im Manifest ihnen kein zweifelhaftes Denkmal gesetzt hätte.
Was ist Marxismus?
Nachdem nun kurz Umrissen ist, was und was nicht unter Utopie zu verstehen ist, gibt es noch eine zweite Frage aus der Überschrift zu klären: Was in diesem kurzen Artikel unter Marxismus zu verstehen ist, soll weder durch eine Liste mit sogenannten ‚marxistischen Autor_innen‘ erklärt werden, die – schlüssig oder weniger schlüssig – von ‚Vulgärmarxist_innen‘ oder ‚Realsozialist_innen‘ abgegrenzt werden. Vielmehr wird Marxismus als Denktradition verstanden, welche die Realität erfassen und kritisieren will. Der bereits vor 130 Jahren laufenden Debatte, was Marxismus sei, wird nicht mit der Einordnung in eine Schule begegnet, sondern jeder Versuch der Kategorisierung mit Engels aus dem Jahre 1890 geantwortet: „Tout ce que je sais, c’est que je ne suis pas Marxiste“ (Engels 1978: 436). Wer also einen Gedanken nicht kritisieren, das heißt verstehen und dann nach Widersprüchen untersuchen will, sondern danach bewertet, ob er denn marxistisch sei oder nicht, widerspricht damit dem, was der Marxismus ist. Immerhin konnten Marx und Engels sich nicht auf die Autorität ihrer Zitate berufen, um Argumentlos ihre Position zu legitimieren, wie es später im „Realsozialismus“ üblich wurde. Vielmehr haben sie für ihre Standpunkte Gründe genannt: In diesem Sinne soll auch der vorliegende Text an seinen Argumenten geprüft werden, und nicht daran, ob sich gleichlautende oder entgegengesetzte Positionen bei Marx finden. In diesem Sinne ist Engels Zitat hier verwendet: Wenn ich etwas weiß, dann das ich kein Marxist bin.
Utopie und Klassengesellschaft
Die Redakteur_innen des Soziologiemagazins fragten in ihrem Call for Papers: „Existiert ein gemeinsames Ideal an einem gesellschaftlichen Miteinander oder ist der Wunsch nach dem guten Leben eine individuelle Angelegenheit?“ (vgl. Soziologiemagazin 2015: o.S.) Der „Wunsch nach dem guten Leben“ ist mehr als eine individuelle Angelegenheit. Wer für sich selbst sein Glück im Bestehenden sucht, der will eben alles kompensieren was ihm an Beschädigung widerfährt, aber hat kaum die Mittel in der Hand, das abzustellen, was ihn stört: 40-Stunden Woche; die generelle Abhängigkeit von Lohnarbeit; die Zerstörung der eigenen Gesundheit bei der Arbeit sowie die kollektive Schädigung der Lebensgrundlagen; ganz zu schweigen von den Folgen kapitalistischen Wirtschaftens, die allgemein als „Welthunger“ oder „Klimakatastrophe“ bezeichnet werden. All das ist kaum „eine individuelle Angelegenheit“, da es sehr viele Menschen betrifft. Stimmt deswegen die andere Seite der Frage? Ist das gute Leben – wenn also nicht individuell – ein „gemeinsames Ideal“? Kann es ein gemeinsames Ideal „der Menschheit“ geben, auch wenn sie gar kein Subjekt ist, das gemeinsam handelt?
Karl Held, der inzwischen verstorbene Gründer der Marxistischen Gruppe, wies in einem Interview darauf hin, dass „die Menschheit“ der Ehrentitel schlechthin sei, in dem alle Kriege und alles Elend gerechtfertigt würde: „Im Namen der Menschheit stellen die einen Atomwaffen auf – und in demselben Namen warnen andere vor dem Kältetod. Letztere schätzen ihre Glaubwürdigkeit als Kritiker höher als die Anstrengung, einen effektiven Widerstand auf die Beine zu stellen. Die Glaubwürdigkeit beweisen sie durch eine Abstraktion, die es in sich hat: Die politischen und ökonomischen Gegensätze, die ihre schöne Welt bevölkern, sind vergessen. Der Glaube, die Einbeziehung aller in die eigenen Sorgen würde einem Einwand die Wirkung verleihen, die ihm sonst abgeht, ist offensichtlich“ (Held 1985: o.S). Die marxistische Position befindet sich damit jenseits des Dualismus von Individualität oder Menschheitsbeglückung: Der Appell an die Menschheit abstrahiert eben genau von den Gegensätzen, welche die Gesellschaft erst so ungemütlich machen, dass man an genau diese Abstraktion dann in ihrem eigenen Namen appelliert. Erinnern wir uns an dieser Stelle an die Definition der Utopie als „die Wunschbilder einer idealen Ordnung oder fortschrittlichen menschlichen Gemeinschaft“. Hier sollte klar werden, was gegen die Utopie einzuwenden ist: Als Traum einer idealen Ordnung sieht sie davon ab, dass sich in dieser Gesellschaft sehr gegensätzliche Interessen ins Werk setzen. So bleibt die Utopie entweder frommer Wunsch und harmlos, weil sie nichts weiter macht, als einen Traum zu skizzieren, der schnell als solcher erkannt wird. Oder aber es werden Einrichtungen der heutigen Welt kritisiert, von denen heute einige sehr wohl profitieren: Hier verliert die Utopie dann allerdings ihren eigenen Begriff, sie wird zum Widerspruch ihrer selbst: Eine ideale Ordnung ist sie dann nicht mehr für jeden, da die Interessen der Profiteure der heutigen Gesellschaft in ihr negiert werden. Damit muss sie ersteres bleiben: Eine Gesellschaftsform, die alle anspricht, also kein Interesse benennt, dass die heutige Gesellschaft ins Werk setzt: Damit bleibt die Utopie notwendig unkritisch.
Also lieber Realismus als Utopie?
Ist die Utopie damit im Gegensatz zum Realismus, nicht mehr als ein schöner, aber unerfüllbarer Traum? Die Utopie träumt von der Vereinten Menschheit in fernen Zeiten und der Realismus sieht nüchtern die Realität? Nein, die Utopie, also die Wünsche und Träume von einer besseren Welt passen sehr gut zum Realismus, dass eben gerade nichts anderes möglich ist. So hat die SPD erst 1959 ihre Utopie der klassenlosen Gesellschaft aufgeben (Godesberger Programm). Diesen Wünschen, die letzten Endes konsequenzlos bleiben, setzt der Marxismus eine Kritik der Realität gegenüber, als Gegenstandpunkt wird „die Wissenschaft gesetzt, die mit Kenntnissen antritt.“ Diese Kenntnisse betreffen all die Notwendigkeiten, „an denen sich bloße Absichten blamieren. Deshalb lohnt es sich allemal, die behaupteten Kenntnisse auf ihre Stichhaltigkeit hin zu begutachten. Und deshalb ist es grundverkehrt, sich auf seine ‚Phantasie‘ zurückzuziehen und mehr oder minder stolz seine Fähigkeit zu utopischem Denken zur Schau zu stellen“ (Held 1984: o.S.).
Die Frage des Call for Papers ob Utopie und Realität nicht vereinbar seien, trifft die Sache deshalb nicht: Beide gehören sogar notwendig zusammen. Wodurch eine falsche Bestimmung der Realität nicht klar ist, was abgeschafft und geändert gehört, da ist Phantasie gefragt: die sich zwar die bessere Welt erträumt, aber sich gleichzeitig auch immer nachsagen lassen muss, utopisch zu sein – also nichts zu erreichen. Diese Art der Utopie wird dann sogar von der Politik geschätzt, weil es eine bequeme und so herrlich folgenlose Art und Weise ist, mit dem Kapitalismus zurechtzukommen. Eines Tages, so weiß der Utopist, könnte alles anders sein – und solange findet sich auch der beste Anhänger der Utopie noch in der Realität zurecht.
Der Marxismus ist daher weder Utopie noch Affirmation der Realität. Wider Utopie und Realität setzt er den wissenschaftlichen Streit über die richtige Bestimmung von dem, was ist, und den Begriff dieser Gesellschaft. Die Realität als einzige Möglichkeit zu affirmieren überlässt er gerne den Herrschenden und ihren Ideologen, sowie die utopische ‚Möglichkeit‘ ihren unzufriedenen Träumern.
Literatur:
Adorno, Theodor W. (1997): Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben In: Adorno, Theodoer W. Gesammelte Schriften in 20 Bänden. Band 4. Frankfurt am Main: Suhrkamp
Engels, Friedrich (1978): Engels an Conrad Schmidt in Berlin In: Marx, Karl/Engels, Friedrich 1978: Marx Engels Werke Band 37. Berlin: Dietz Verlag. Seite 435 – 438
Held, Karl (1985): Wo liegt Utopia? Ein Interview. Im Internet zu finden unter: https://www.farberot.de/texte/linke/interview%20mit%20karl%20held.htm Aufgerufen am 15.09.2015
Marx, Karl / Engels, Friedrich (1976): Manifest der Kommunistischen Partei. In: Marx, Karl/Engels, Friedrich 1976: Marx Engels Werke Band 1. Berlin: Dietz Verlag. Seite 459 - 493
Neupert-Doppler, Alexander (2015): „Utopie. Vom Roman zur Denkfigur“ Schmetterling Verlag, Stuttgart
Schubert, Klaus/Martina Klein (2011): Utopie. In: Schubert, Klaus/Martina Klein 2011: Das Politiklexikon. 5., aktual. Aufl. Bonn: Dietz 2011. In Internet zu finden unter: http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/politiklexikon/18386/utopie Aufgerufen am 16.09.2015
Soziologie Magazin (2015): Call for Papers. In Internet zu finden unter: http://soziologieblog.hypotheses.org/aktueller-call4papers Aufgerufen am 15.09.2015
Zum Autor:
Peter Schadt studierte empirische Politik- und Sozialforschung in Stuttgart und hat gerade seine Master abgeschlossen; die zugehörige Arbeit beschäftigt sich mit den Interessen in der Industrie 4.0. Sein Schwerpunkt ist Marxismus.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Eva-Maria (22. September 2016). Wider Utopie und Realität aus marxistischer Perspektive – von Peter Schadt. soziologieblog. Abgerufen am 6. November 2024 von https://doi.org/10.58079/uiiv