Zum Inhalt der 15. Ausgabe des Soziologiemagazins
(Mit Klick auf die jeweiligen Titel, kannst du dir die einzelnen Beiträge als PDF anschauen und downloaden.)
S. 1 Editorial – von Maik Krüger und Sarah Kaschuba
Interview
S. 5 Interview: „Das ist keine Frage des Geschmacks“ Experteninterview mit Prof. Klemm und Dr. Satola – Von Markus Rudolfi
Schwerpunkt
S. 13 Die gesellschaftliche Konstruktion des Fleischkonsums – Und die Formierung des Karnismus-Habitus – von Jeff Mannes
S. 35 Beikost als komplizierte Angelegenheit – Erwartete Risiken bei der Umstellung auf feste Kost und daran gebundene Verantwortlichkeiten beim Elternpaar – von Judith Pape
S. 55 Kontrolle außer Kontrolle – Genealogische Betrachtungen zum Konzept der Essstörungen – von Corinna Schmechel
Aus der Redaktion
S. 76 Literatur zum Thema
S. 78 Tagungen und Termine
S. 80 Redaktionsteam und Danksagung
S. 87 Impressum
Call4Papers „Entfremdung – und von was eigentlich?“
Call4Pictures: “Entfremdung – und von was eigentlich?”
Das gesamte eJournal zum Download als PDF: „Soziologie des Essens“ oder in der gedruckten Fassung zum Preis von 11,90 € beim Barbara Budrich Verlag: www.budrich-verlag.de
Falls Du gerne schreibst und Begeisterung für die Soziologie aufbringst, könnte in der nächsten Ausgabe des Soziologiemagazins dein Beitrag hier gelistet sein! Schau dir unseren aktuellen Call4Papers und unsere Hinweise für Autor_innen an, dort findest du alle weiteren Informationen.
Zudem suchen wir wieder Unterstützung für unser Redaktionsteam.
Wir freuen uns auf dich!