Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Autor: Maik Krüger

0

Praktikum im Personalmanagement – ein Bericht von Katrin Ruhland

Mein Berufspraktikum habe ich bei einem großen Unternehmen in der Industrie- und Metallbranche absolviert. Das Unternehmen ist an verschiedensten Standorten innerhalb Deutschlands und weltweit tätig. Ein Großteil befindet sich jedoch im Großraum Stuttgart – hier leistete ich von März bis August 2014 (35 Stunden pro Woche) mein Praktikum in der...

0

Praktikum an einem sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut – ein Bericht von Fabian Schöck

Zurzeit absolviere ich mein Praktikum bei dem Sozialwissenschaftlichen Institut Tübingen (SOWIT), einer nicht-universitären Forschungsorganisation. SOWIT ist ein praxisnahes Institut, das am liebsten dort operiert, wo Menschen im Vordergrund stehen. Auf der Homepage stellt es sich als „eine einfallsreiche Ideenschmiede, die Konzept und Begleitung aus einer Hand liefert“ vor, mit einer...

0

DGS-Kongress 2014: Sabine Hark und Paula-Irene Villa über Gender, Genderismus und Anti-Genderismus

Auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier im Oktober 2014 sprach Florian Biedermann mit Sabine Hark und Paula-Irene Villa. Sabine Hark lehrt an der TU Berlin und leitet dort das Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung. Paula-Irene Villa ist Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Soziologie und Gender...

0

DGS-Kongress 2014: Stefanie Schmidt über die Organisation eines Soziologiekongresses

Das nächste Video vom Soziologiekongress 2014 in Trier, das wir hier im Blog veröffentlichen, gibt uns einen Blick hinter die Kulissen: Wer koordiniert das wissenschaftliche Programm? Wie wird der Müll entsorgt? Wofür sind die Hilfskräfte wann und wo verantwortlich? Wie wird die Kinderbetreuung organisiert? Wer ist Ansprechpartner für die über...

0

Call4Papers für einen Auftaktband der neuen Buchreihe „Öffentliche Wissenschaft und Gesellschaftlicher Wandel“

Das steigende Interesse an Öffentlicher Wissenschaft zeigt sich u.a. an Tagungen und Vernetzungstreffen wie den Werkstattgesprächen „Öffentliche Wissenschaft“, die im März 2015 unter Beteiligung der Hochschule Furtwangen, der Deutschen Gesellschaft für Soziologie sowie dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft von der Schader-Stiftung veranstaltet wurden. Der Sammelband intendiert, den mit den Werkstattgesprächen...

0

Praktikum in der öffentlichen Verwaltung – ein Bericht von Pauline*

Im Rahmen meines Studiums absolvierte ich ein Praktikum in einem Landesamt, das sowohl untere staatliche Verwaltungsbehörde als auch kommunale Behörde des Landkreises ist. Da das Gebäude am Hauptstandort nicht alle Mitarbeitenden beherbergen kann, gibt es mehr als 15 Außenstellen, die auf die drei Standorte verteilt sind. Die MitarbeiterInnen sind in...

0

Interview mit Prof. Thomas Kron auf dem Soziologiekongress in Trier 2014 zum Thema Terrorismus

Vom 6. bis zum 10. Oktober 2014 fand in Trier der 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) statt. Das Kongressthema war „Routinen der Krise – Krise der Routinen“. Auch das Soziologiemagazin versuchte, sich in der Krise zu routinisieren. Wir waren mit einem Team von zehn Köpfen vor Ort...

0

Blogreihe: Soziologie und Beruf. Praktikumsberichte von Studierenden der Soziologie

Nach der Blogreihe „Und was machst du so?“ beginnen wir nun eine kleine unregelmäßige Reihe zu Praktika. Hierzu werden wir euch in den nächsten Wochen den einen oder anderen Praktikumsbericht vorstellen. Sinn des Ganzen ist es, euch Einblicke in die Berufswelt zu geben und an Eindrücken von Studierenden teilhaben zu...