Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Blogreihen

Photo by Adam Nieścioruk on Unsplash 2

Der stille Frühling der Soziologie. Wie die Corona-Krise Gewissheiten der Soziologie herausfordert.

Ein Essay von Udo Thiedeke Beck is back? Die Situation der Corona-Krise erinnert an 1986, als in der Ukraine der Reaktor von Tschernobyl explodierte und der radioaktive Fallout in kurzer Zeit über Ost-, Mittel- und Nordeuropa niederging. Die Gefahr war ähnlich geisterhaft. Sie war nicht zu riechen und zu schmecken....

Photo by Adam Nieścioruk on Unsplash 0

(K)ein Osterspaziergang 2020? Autoritäre (Dis-)Kontinuitäten in Zeiten globaler Pandemie-Maßnahmen

von Andreas Schulz Es ist das Wochenende der Sommerzeitumstellung 2020. Ein Wochenende voll Sonnenschein, durchschnittlicher Frühlingstemperaturen, ein Tag, an dem sich wieder mehr Stadtbewohner*innen auf den Straßen und noch zugänglichen Parks tummeln (vgl. Die Presse 2020). Es sind jene Tage, vor denen turnusgemäß Millionen Haushalte in die Osterferien verreisen. Reisen...

Photo by Adam Nieścioruk on Unsplash 1

Soziologische Impulse während Corona — Editorial

von Leonard Mach [zum aktuellen Call4Blogs] Die Bib ist zu, das E-Mail-Postfach quillt förmlich mit neu ankommenden Emails über und ich sitze mit einem Kaffee vor meinem Computer — Home Office funktioniert augenscheinlich. Der Computer wird allgemein zum Fenster zur Gesellschaft. Impulse kommen von Streamingplattformen, auf denen ich mir Konzerte...

0

Rezension zu Wolfgang Haugs und Michael Wilks “Herrschaftsfrei statt populistisch” – verfasst von Peter Schadt

Von Donald Trump in den USA, über Jair Bolsonaro in Brasilien zu Recep Erdogan in der Türkei – viele aktuelle Präsidenten werden von verschiedener Seite als Populisten bezeichnet. Was aber ist der Populismus und wie ist ihm zu begegnen? Davon handelt der Band: „Herrschaftsfrei statt populistisch“ der beiden dezidiert anarchistischen...

Logo Studentischer Soziologiekongress 2019 RUB 0

Fachschaften als studentische Gewerkschaften: Ist studentische Partizipation überhaupt noch wichtig? — Leonard Mach

Anlässlich des diesjährigen Studentischen Soziologiekonkgress in Bochum stellen wir uns die Frage, wer eigentlich hinter den markanten Vortragstiteln steckt. Wie kamen die Vortragenden zu ihren Themen und zur Soziologie? Was bewegt sie und was wollen sie bewegen? Was treibt sie an und was treibt sie um? Und was ist daraus...

Logo Studentischer Soziologiekongress 2019 RUB 0

Aktuelle Entwicklungen der weiblichen Genitalbeschneidung in Ägypten – zentrale Entwicklungen zwischen 1995-2014 — Tanja Preböck

Anlässlich des diesjährigen Studentischen Soziologiekonkgress in Bochum stellen wir uns die Frage, wer eigentlich hinter den markanten Vortragstiteln steckt. Wie kamen die Vortragenden zu ihren Themen und zur Soziologie? Was bewegt sie und was wollen sie bewegen? Was treibt sie an und was treibt sie um? Und was ist daraus...

Logo Studentischer Soziologiekongress 2019 RUB 0

Die ‘Kurdenkrawalle’ 1993/1994 und der Erinnerungskonflikt um Halim Dener. Eine wissenssoziologische Diskursanalyse — Christian Hinrichs

Anlässlich des diesjährigen Studentischen Soziologiekonkgress in Bochum stellen wir uns die Frage, wer eigentlich hinter den markanten Vortragstiteln steckt. Wie kamen die Vortragenden zu ihren Themen und zur Soziologie? Was bewegt sie und was wollen sie bewegen? Was treibt sie an und was treibt sie um? Und was ist daraus...

Logo Studentischer Soziologiekongress 2019 RUB 0

In wessen Gesellschaft lernen wir eigentlich? Grenzen im Feld der deutschen Soziologie — Clara Arnold und Jonas Volle

Anlässlich des diesjährigen Studentischen Soziologiekonkgress in Bochum stellen wir uns die Frage, wer eigentlich hinter den markanten Vortragstiteln steckt. Wie kamen die Vortragenden zu ihren Themen und zur Soziologie? Was bewegt sie und was wollen sie bewegen? Was treibt sie an und was treibt sie um? Und was ist daraus...

Logo Studentischer Soziologiekongress 2019 RUB 0

„Polnische Perlen vs. Agentinnen des Wandels. Geschlecht in Bewegung!?“ — Lena Spickermann

Anlässlich des diesjährigen Studentischen Soziologiekonkgress in Bochum stellen wir uns die Frage, wer eigentlich hinter den markanten Vortragstiteln steckt. Wie kamen die Vortragenden zu ihren Themen und zur Soziologie? Was bewegt sie und was wollen sie bewegen? Was treibt sie an und was treibt sie um? Und was ist daraus...

Logo Studentischer Soziologiekongress 2019 RUB 0

Prokrastination. Subjektivierung. Affekt — Diana Schieck

Anlässlich des diesjährigen Studentischen Soziologiekonkgress in Bochum stellen wir uns die Frage, wer eigentlich hinter den markanten Vortragstiteln steckt. Wie kamen die Vortragenden zu ihren Themen und zur Soziologie? Was bewegt sie und was wollen sie bewegen? Was treibt sie an und was treibt sie um? Und was ist daraus...