Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Calls

Sammelkategorie für die unterschiedlichen Call-Arten.

0

Publizieren statt Archivieren: Call Verlängerung Heft 2/2024 und thematische Öffnung

Das Soziologiemagazin arbeitet seit Jahren an dem Ziel, studentische Artikel zu diversen Themen in einem peer-reviewten Verfahren zu publizieren und damit der wissenschaftlichen wie gesellschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Bisher haben wir hierfür themenbezogene Hefte zu einem Subbereich der Soziologie herausgegeben, um eine inhaltliche Kongruenz zwischen den Beiträgen herzustellen. Doch...

0

Call for Abstracts: Ad-hoc Panel “Krisen und Chancen des Raums in der (Post-)Corona-Gesellschaft

Das Soziologiemagazin organisiert auf dem gemeinsamen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) im August ein Ad-hoc-Panel zum Thema “Upside down? Krisen und Chancen des Raums in der (Post-)Corona-Gesellschaft“. Hiermit rufen wir alle Interessent*innen dazu auf, Abstracts zu Diskussionsbeiträgen einzureichen. Die Abstracts sollten...

0

Call4Papers Ausgabe 16: Entfremdung. Und wovon eigentlich? (Deadline 1.6.2017)

Die Entfremdung braucht einen Ausgangspunkt, von dem sich abgegrenzt und nach dem sich gesehnt werden kann; schließlich kann man sich doch nur von etwas oder jemandem entfremdet, befremdet, verfremdet fühlen. Und ist  Entfremdung Prozess oder doch eher Zustand, umkehrbar oder irreversibel? Die Sozialwissenschaften finden seit jeher großen Gefallen daran, Entfremdung...

0

Call for Papers “Gefährdete Konstellationen. Unsichere Ordnungen und prekäres Leben”. 6. Fachtagung der Deutschen Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e. V.

Unsere Gegenwart ist gefährdet, unsicher und prekär: Von flexiblen Arbeitsverhältnissen zum befristeten Aufenthaltsstatus; von bedrohten Lebensformen zu flüchtigen Kollektiven, die die Straßen und Plätze besetzen; von der Beschleunigung der Gesellschaft zur Instabilität globaler Ordnung. Selten schien eine Diagnose einleuchtender. Die Verhältnisse erscheinen wackelig und flüssig, Ordnungen und Identitäten lösen sich auf, noch bevor sie...

0

Call4Papers: “Teilen. Mehr für alle oder weniger für mich?” (15. August 2016)

Vom 30.09. bis 02.10.2016 findet das 9. interdisziplinäre Kolloquium der RespectResearchGroup für Masterstudierende, Doktorandinnen und Doktoranden sowie junge Promovierte statt. Das Thema ist in diesem Jahr „Teilen“. Gemeinsam mit euch werden die Herausforderungen und die Vielfalt des Themas beleuchtet und Fragen aus dem Blickwinkel verschiedener Disziplinen und Forschungsansätze betrachtet. Junge...

0

Schick uns deine Fotografien! Unser aktueller Call4Pictures zur 14. Ausgabe “Gewalt, Macht und Herrschaft. Gesellschaft total?” (01.09.2016)

Das Soziologiemagazin erscheint zweimal im Jahr jeweils zu einem bestimmten Thema und beinhaltet soziologisch relevante Beiträge, sorgfältig lektoriert und von einem Wissenschaftsbeirat fachlich begutachtet, Interviews, Buchreviews, Termine u. v. a. m. Parallel dazu gibt es im Internet den Wissenschaftsblog des Soziologiemagazins, um Diskussionen anzuregen und auf aktuelle Anlässe reagieren zu...

0

Unser aktueller Call4Papers zum Thema “Soziologie des Essens. Zubereitung, Konsum und Verteilung in Gegenwart und Zukunft” (1.12.2016)

Essen und Trinken sind die Grundlagen des menschlichen Lebens. Bis heute macht der Zugang zu und die Verteilungsgewalt über Nahrungsmittel den Unterschied zwischen Kannibalen und Königen. Welche soziologischen Perspektiven gibt es auf diese globalen und lokalen Verteilungskämpfe? Während die industrielle Landwirtschaft die Nahrungsmittelknappheit in weiten Teilen der Welt kurzfristig lösen...

0

Call4Papers: Blogreihe #4 – verlängerte Deadline

ACHTUNG: gleicher Aufruf, neuer Einsendeschluss!!! Für wenig-Schreiber, Kurzpoeten und faule Finger: Deine Meinung in A4! Zu einem aktuellen Thema suchen wir wissenschaftliche Blogbeiträge und jene, die bereit sind sie zu verfassen – also Euch! Ob Essay, Kommentar, Interview, Kritik – wir nehmen diesmal alles. DAS THEMA: Das Spiel als soziale...

0

Call4Papers: Blogreihe #4

Für wenig-Schreiber, Kurzpoeten und faule Finger: Deine Meinung in A4! Zu einem aktuellen Thema suchen wir wissenschaftliche Blogbeiträge und jene, die bereit sind sie zu verfassen – also Euch! Ob Essay, Kommentar, Interview, Kritik – wir nehmen diesmal alles. DAS THEMA: Das Spiel als soziale Praxis und gesellschaftliche Metapher Das...

0

Unser Call4Papers für die Ad-hoc-Gruppe zum Thema “Undiszipliniertes Soziologisieren?” auf dem DGS-Kongress 2016 (Deadline 24.4.2016)

Unser Antrag für die Ausrichtung einer Ad-hoc-Gruppe auf dem DGS-Kongress in Bamberg (26.-30.9.2016) wurde bewilligt! Unter dem Thema “Undiszipliniertes Soziologisieren? Eine Erkundung zu Partizipationsmöglichkeiten und epistemischen Praktiken außerhalb des Hochschulstandards” freuen wir uns auf einen offenen Diskurs zwischen verschiedenen Projekten, Initiativen, Einzelpersonen oder Gruppen aus unterschiedlichen Gesellschaftsbereichen. Bitte schickt uns...