Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Calls

0

Nur noch 4 Wochen! Schick uns deine Fotos! Unser aktueller Call4Pictures zum Thema “Bildung, Wissen und Elite – Wissen als Kapital und Ressource? (15.07.2015)

Das SOZIOLOGIEMAGAZIN erscheint zweimal im Jahr jeweils zu einem bestimmten Thema und beinhaltet soziologisch relevante Beiträge, sorgfältig lektoriert und von einem Wissenschaftsbeirat fachlich begutachtet, Interviews, Buchreviews, Termine u. v. a. m. Parallel dazu gibt es im Internet den Wissenschaftsblog des Soziologiemagazins, um Diskussionen anzuregen und auf aktuelle Anlässe reagieren zu...

0

Call4Papers für einen Auftaktband der neuen Buchreihe „Öffentliche Wissenschaft und Gesellschaftlicher Wandel“

Das steigende Interesse an Öffentlicher Wissenschaft zeigt sich u.a. an Tagungen und Vernetzungstreffen wie den Werkstattgesprächen „Öffentliche Wissenschaft“, die im März 2015 unter Beteiligung der Hochschule Furtwangen, der Deutschen Gesellschaft für Soziologie sowie dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft von der Schader-Stiftung veranstaltet wurden. Der Sammelband intendiert, den mit den Werkstattgesprächen...

0

Nur noch 6 Wochen: Unser aktueller Call4Papers zum Thema “Bildung, Wissen und Eliten – Wissen als Kapital und Ressource?” (01.06.2015)

„Der Mensch kann nur Mensch werden durch Erziehung. Er ist nichts, als was die Erziehung aus ihm macht“ hatte Immanuel Kant einmal gesagt. Könnte der Satz aus gegenwärtiger Perspektive nicht auch lauten: „Der Mensch ist nichts, als was die Bildung aus ihm macht?“ Max Weber verstand Bildungsinstitutionen als Orte der...

0

Call4Papers (Uni Siegen) “Queering the System! – Gender/Sexualität/Körper ab dem 19. Jahrhundert” (Deadline 07.05.15)

Bereits im Sommersemester 2014 hat an der Universität eine studentische Tagung zum Thema “Wissenschaften jenseits der Geschlechtergrenzen” stattgefunden. Im Sommersemester 2015 gehen wir nun in die zweite Runde und planen eine studentisch organisierte Tagung unter dem Titel Queering the System! -Gender/Sexualität/Körper ab dem 19. Jahrhundert. Wir laden Studierende sowie Promotionsstudierende...

0

Call4Papers für eine interdisziplinäre studentische Nachwuchstagung zum Thema “Katastrophen – Herausforderungen und Chancen” (bis 15.05.15)

Du bist Student/in und stehst kurz vor dem Abschluss deines Studiums, oder bist Doktorand/in am Anfang deiner Promotionszeit und du wolltest schon immer mal einen Vortrag auf einer Tagung halten? Dann komm zu uns. Es ist immer häufiger die Rede davon, den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland stärker zu fördern, zu fordern...

0

Schick uns deine Fotos! Unser neuer Call4Pictures zum Thema “Bildung, Wissen und Eliten – Wissen als Kapital und Ressource? (15.07.2015)

Das SOZIOLOGIEMAGAZIN erscheint zweimal im Jahr jeweils zu einem bestimmten Thema und beinhaltet soziologisch relevante Beiträge, sorgfältig lektoriert und von einem Wissenschaftsbeirat fachlich begutachtet, Interviews, Buchreviews, Termine u. v. a. m. Parallel dazu gibt es im Internet den Wissenschaftsblog des Soziologiemagazins, um Diskussionen anzuregen und auf aktuelle Anlässe reagieren zu...

0

Call4Papers (Ruhr-Uni Bochum): “Zur Soziologie des Islam – Reflexion, Revision und Neuorientierung” (Deadline: 30.01.15)

Der Islam ist ab den 1980er Jahren verstärkt ins Blickfeld soziologischer Forschung gerückt. Standen zunächst ausgewählte Länder aus dem Nahen Osten im Fokus, hat sich dieser allmählich auf Europa verlagert, wo Muslime aufgrund von Arbeitsmigration zu einer schnell wachsenden Minderheit wurden, die mittlerweile in vielen Ländern die dritt- manchmal sogar...

0

Call4Papers 5. Studentischer Soziologiekongress 2015: Denken über(-)denken (15.03.2015)

Seit Gedanken geäußert werden, werden sie auch aufgegriffen, weitergeführt und überdacht. Jede Hypothese und jede Theorie beruht auf einer Idee, die sich zu konkreten Gedanken formt, geäußert, kritisiert und überdacht wird. Genauso wie das Denken und das Schreiben zur Soziologie gehören, ist es immer auch nötig, Gedachtes zu überdenken. Um...

0

Unser neuer Call4Papers zum Thema “Bildung, Wissen und Eliten – Wissen als Kapital und Ressource?” (01.06.2015)

„Der Mensch kann nur Mensch werden durch Erziehung. Er ist nichts, als was die Erziehung aus ihm macht“ hatte Immanuel Kant einmal gesagt. Könnte der Satz aus gegenwärtiger Perspektive nicht auch lauten: „Der Mensch ist nichts, als was die Bildung aus ihm macht?“ Max Weber verstand Bildungsinstitutionen als Orte der...

0

Call4Papers (Glasgow Human Rights Network) “Challenges to Human Rights Theory and Practice” (bis 06.02.2015)

The postgraduate cluster of the Glasgow Human Rights Network (GHRN), based at the University of Glasgow, will be holding its second Graduate Conference on Human Rights on Thursday 21st May 2015. The keynote will be public and held on the evening of Wednesday 20th May 2015. We encourage postgraduates working in the area of...