Kategorie: DGS-Kongress 2018

1

Prof. Dr. Thomas Faist über Trends und Herausforderungen der Migrationssoziologie

In unserem Gespräch auf dem 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zum Thema Komplexe Dynamiken Globaler und Lokaler Entwicklungen sprach unser Redakteur Andreas Schulz mit Thomas Faist über seinen Zugang zum Thema Migration, über die Rollen und Biographien von Konzepten in der Soziologie, Trends- und Herausforderungen der Migrationssoziologie hinsichtlich...

0

Therapieresistenz als generalisierte Semantik. Interview mit Moritz von Stetten

Die Depression ist scheinbar auf dem Vormarsch: Jahr für Jahr werden mehr Menschen mit der Krankheit diagnostiziert und die großen Gesundheitsorganisationen schlagen längst Alarm, welche Folgen das für Arbeitsmarkt, Krankenkassen und gesellschaftlichen Zusammenhalt haben kann. Der Soziologe Moritz von Stetten von der Universität Bonn befasst sich in seiner Forschung mit...

0

Soziologiemagazin goes DGS Kongress 2018: Eine Reflexion

Die Panelbeiträge und Diskussionen des 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen wirken gedanklich noch nach, das milde Göttinger Stadtkolorit liegt noch in der Luft und für uns als Redaktion des Soziologiemagazins ist es an der Zeit, die Kongresstage zu resümieren und die intensive Zeit zu reflektieren.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search