Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Wirtschaft, Arbeit und Konsum

0

Rezension zu „Kreative Identitäten. Eine Milieustudie in Handwerks- und Kreativberufen“ von Hans Stefan Moritsch, Tobias Fock, Julia Pintsuk-Christof und Anna Wanka, verfasst von Hannah Varga

Auf der Suche nach Identität und Orientierung Die Kreativwirtschaft befindet sich im Wandel, was neue Berufsbilder entstehen lässt und ältere verändert. Dabei kommen immer öfters Fragen nach der Orientierung des kreativen Wirtschaftssektors und der Anpassung von Ausbildungsangeboten auf (vgl. u.a. Reckwitz 2013; Sennett 2008). Dieses Phänomen verfolgen auch die Autor*innen...

Photo by Adam Nieścioruk on Unsplash 0

In der Krise müssen alle mit anpacken, oder „zur Individualisierung der Unsicherheitsabsorption in Bildungsorganisationen in Zeiten von Covid-19“

von Philipp Neubert „Für den Fall, dass sie das Semester nicht überleben, wäre es schön, wenn das der Uni keine Arbeit macht.“ So lässt sich in knappen Worten zusammenfassen, was derzeit offenbar innerhalb einiger Hochschulen im angelsächsischen Raum kommuniziert wird. Der Nutzer @c_perry twitterte am 30. März den Satz: „Email...

0

Rezension “Arbeit transformieren! Denkanstöße der Kommission ‘Arbeit der Zukunft'” von Kerstin Jürgens et al. – verfasst von Magdalena Polloczek

Mit dem im Juni 2017 erschienenen Buch „Arbeit transformieren!“ präsentiert die Kommission der Hans-Böckler-Stiftung zum Thema „Zukunft der Arbeit“ zentrale Ergebnisse ihres zweijährigen Schaffensprozesses. Das Buch positioniert sich als Überblickswerk in dem noch recht jungen Forschungsfeld zur Digitalisierung der Arbeitswelt zwischen aktuellen arbeits- und industriesoziologischen, bildungssoziologischen, aber auch ökonomischen, betriebswirtschaftlichen...

0

Das Mismatch auf dem deutschen Ausbildungsmarkt – Ein unerklärliches Phänomen? Von Jannes Jacobsen, Magdalena Polloczek, Dorina Spahn und Balthasar Busmann. TEIL 2

Der deutsche Ausbildungsmarkt wird von der Debatte beherrscht, das Mismatch um einerseits fehlende Auszubildende bei gleichzeitigem Überschuss an Ausbildungsstellen zu erklären. Besonders Hauptschüler_innen geraten in den Fokus, da sie laut Wirtschaftsverbänden zu schlecht qualifiziert seien. In den Hintergrund der Debatte gerät die Frage, welche Rolle die Gatekeeper, also jene Personen,...

0

Das Mismatch auf dem deutschen Ausbildungsmarkt – Ein unerklärliches Phänomen? Von Jannes Jacobsen, Magdalena Polloczek, Dorina Spahn und Balthasar Busmann. TEIL 1

Der deutsche Ausbildungsmarkt wird von der Debatte beherrscht, das Mismatch um einerseits fehlende Auszubildende bei gleichzeitigem Überschuss an Ausbildungsstellen zu erklären. Besonders Hauptschüler_innen geraten in den Fokus, da sie laut Wirtschaftsverbänden zu schlecht qualifiziert seien. In den Hintergrund der Debatte gerät die Frage, welche Rolle die Gatekeeper, also jene Personen,...

0

Vorläufiges Vertriebsverbot der Sammelpublikation „Ökonomie und Gesellschaft“ (Bundeszentrale für politische Bildung) durch das Bundesministerium des Innern

Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat auf Initiative der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) den Vertrieb der von Bettina Zurstrassen (Universität Bielefeld) wissenschaftlich verantworteten Sammelpublikation „Ökonomie und Gesellschaft“, erschienen in der bpb-Schriftenreihe „Themen und Materialien“, (vorläufig) untersagt. In der Publikation werden in einzelnen Beiträgen...

1

Das widersprüchliche Erbe Karl Polanyis – von Florian Finkbeiner

Karl Polanyi gilt als Mitbegründer der Wirtschaftssoziologie. Mit The Great Transformation liefert er einen Hauptbeitrag zur Soziologie der Märkte. Darin beschäftigt er sich mit der Geschichte des Kampfes zwischen Gesellschaft und Markt vor allem ab dem 19. Jahrhundert. Seine Kernforderung – der Markt müsse in die Gesellschaft eingebettet sein und...

2

Kombinierte Produktionsformen in Deutschland. Entwicklungswissenschaftliche Perspektiven auf sozialen Wandel in einem Industrieland – von Florian Engel

Mit der vielbeschworenen Rückkehr der sozialen Frage hat auch das Thema des sozialen Wandels neue Konjunktur. Ideen für dessen Beschreibung und Analyse liefern jedoch nicht allein aktuelle Sonderforschungsbereiche und Projekte. So soll dieser Artikel einen bereits bestehenden theoretischen Zugang zur Analyse sozialen Wandels neu analysieren. Grundlage dafür ist die Theorie kombinierter...

0

Soziale Arbeit in Sozialen Unternehmen als Bindeglied einer funktional differenzierten Gesellschaft – Die politische Aktivierungsprogrammatik als Leviathan der sozialen Sicherheit – von Joschka Sichelschmidt und Ino Cramer

Gesellschaftliche Modernisierungsphänomene lassen den Bedarf an sozialen Hilfeleistungen ansteigen. Soziale Unternehmen, die eine intermediäre Stellung zwischen Subjekt(en) und Staatsform einnehmen und der Aufgabe nachgehen, soziale Risiken zu beseitigen oder zu mindern, bilden in der flexiblen und dynamischen Gesellschaft einen Ort der Inanspruchnahme von Hilfeleistungen. Prinzipiell ist der Hintergedanke bei der...

0

Thema “Elitesoziologie”: Prof. Dr. Michael Hartmannn (TU Darmstadt) im Interview mit Nadja Boufeljah und Miriam Boufeljah

Prof. Dr. Hartmannn lehrt an der TU Darmstadt und beschäftigt sich unter anderem mit den Arbeitsschwerpunkten Elitesoziologie sowie Industrie- und Organisationssoziologie. Im Rahmen des Interviews stand die Elitesoziologie im Vordergrund, wobei in diesem Zusammenhang vor allem die Entstehung bzw. Zusammensetzung von Eliten, Faktoren zur Besetzung von Spitzenpositionen und Folgen der...