Liebe Autor*innen,
wir danken euch für die Bereitschaft und das Interesse, einen Beitrag für das Soziologiemagazin zu schreiben. Unser Ziel ist es, Studierenden eine Möglichkeit zu bieten, einen soziologischen Fachtext zu veröffentlichen, der nicht nur den formalen Kriterien einer wissenschaftlichen Publikation gerecht wird, sondern unseren Leser*innen auch einen inhaltlichen Mehrwert bietet. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass ein Großteil der eingesandten Texte das Potential hat, veröffentlicht zu werden. Wir begleiten euch während des gesamten Veröffentlichungsprozesses – von der Einsendung bis zum lektorierten und veröffentlichten Beitrag.
Um die Kriterien für die Annahme eines eingesandten Textes so transparent wie möglich zu machen, erklären wir zunächst die einzelnen Schritte des Auswahlverfahrens und die Überarbeitungsphasen (1). Wir bitten euch, die nachfolgenden allgemeinen Hinweise für Autor*innen (2) aufmerksam zu lesen und beim Schreiben bzw. Überarbeiten eurer Texte zu berücksichtigen. Unsere Zitiervorgaben findet ihr in unserem Styleguide.
1. Auswahlverfahren und Überarbeitungsphasen
Die inhaltliche Qualitätssicherung steht bei unserem zweistufigen Verfahren zur Auswahl der Texte an oberster Stelle. Nachdem euer Artikelvorschlag zum Ende der Einsendefrist bei uns eingegangen ist (einsendungen(at)soziologiemagazin.de), wird dieser anonymisiert und in einem ersten Schritt (Review-Phase 1) von den Redaktionsmitgliedern gesichtet. Sie bewerten ihn mit Hilfe eines Kriterienkatalogs. Die Verfasser*innen der ausgewählten Beiträge erhalten die Möglichkeit, diese mit Hilfe der Anmerkungen und Vorschläge der Redaktion zu überarbeiten (Überarbeitungsphase 1). Die überarbeiteten Beiträge werden in einem zweiten Schritt (Review-Phase 2) anonym an die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats (WB) weitergeleitet. Der WB orientiert sich bei der Bewertung ebenfalls an dem erwähnten Kriterienkatalog und gibt eine Empfehlung an die Redaktion. In der vierten Phase sichten wir die Bewertungen des WBs und fällen eine Entscheidung darüber, welche Texte in das kommende Heft aufgenommen werden. Die Bewertung des WBs dient dabei als Orientierung. Anschließend leiten wir die Anmerkungen des WB an die Autor*innen weiter. Für Artikel, die nicht in das Heft aufgenommen werden, besteht die Möglichkeit, diese auf dem Blog zu veröffentlichen. Die zur Veröffentlichung im Soziologiemagazin ausgewählten Artikel werden von den Autor*innen – begleitet und unterstützt von den Redaktionsmitgliedern – zur Publikationsreife gebracht (Überarbeitungsphase 2 und Lektorat). Für eingesandte Rezensionen und Berichte ist der Weg etwas kürzer: Hier erfolgt die Sichtung, Bewertung und Auswahl ausschließlich durch die Redaktion des Soziologiemagazins.
Falls ihr überlegt, einen Heftbeitrag, Blogartikel o.Ä. bei uns einzureichen, aber noch Fragen oder Unklarheiten bestehen, schreibt unseren Ansprechpartnerinnen für Gleichstellung und Diversität unter: gleichstellung(at)soziologiemagazin.de
Mehr Informationen zu unseren Unterstützungsangeboten findet ihr hier. Das Soziologiemagazin legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Wir ermutigen daher insbesondere Frauen* und Personen, die einer in der Nachwuchswissenschaft unterrepräsentierten Gruppe zugehörig sind, zu einer Einsendung. Wenn ihr mehr über die Redaktionsarbeit und den Entstehungsprozess unserer Hefte von der Themenfindung bis zur Veröffentlichung erfahren wollt, empfehlen wir unseren Beitrag “How to Make a Soziologiemagazin” (2019).
2. Allgemeine Hinweise für das Verfassen der Texte
2.1 Autor*innen
Für den soziologischen oder sozialwissenschaftlichen Charakter von Texten ist der genaue disziplinäre Hintergrund der Autor*innen nur bedingt relevant. Deshalb sind entsprechend der Ziele und des inklusiven Selbstverständnisses des Magazins Studierende aller Fachrichtungen, Studienmodelle und Semester zur Einreichung von Artikelvorschlägen eingeladen, die an einer Hochschule eingeschrieben sind (auch Promotionsstudierende) bzw. deren Abschluss und Exmatrikulation zum Einsendezeitpunkt noch nicht lange zurückliegen.
2.2 Einsendung
Das Manuskript sollte bis zum Einsendeschluss als E-Mail-Anhang im .docx-Format an die Adresse einsendungen(at)soziologiemagazin.de gesandt werden. Einsendungen sollten NUR an diese Adresse gehen, da sonst kein anonymes Peer-Review durchgeführt werden kann. Dies gilt für Artikelvorschläge zum Thema des Call4Papers, für Rezensionen und Berichte gleichermaßen. Das Dokument sollte, sofern es sich um einen Artikelvorschlag handelt, auch ein Abstract von circa 130 Wörtern beinhalten, das kurz und knapp Thema, Fragestellung, Methoden und Hinweise auf das Ergebnis zusammenfasst. Abstracts werden unpersönlich (ohne „ich“ und „wir“) und frei von Zitaten gehalten. Die Autor*innenangaben (Name, Alter, Universität, Studiengang, wissenschaftliche Interessensgebiete sowie Kontaktdaten) sind in einem zusätzlichen Dokument zuzusenden und sollten sich nicht im Artikel, Bericht oder in der Rezension befinden. Die Redaktion nimmt nur unveröffentlichte Texte an.
2.3 Umfang
Das Manuskript sollte eine Länge von 5.000 Wörtern nicht überschreiten (exkl. Quellenverzeichnis). Fußnoten sollten vermieden werden, was bedeutet, dass einerseits Anmerkungen bevorzugt in den Text einzuarbeiten sind und andererseits im Zitationsstil des Soziologiemagazins (angelehnt an den Harvard-Zitationsstil) zitiert werden sollte (vgl. hierfür unsere Zitationshinweise). Für Rezensionen und Berichte gilt eine Umfangrichtlinie von bis zu 2.000 Wörtern.
2.4 Formatierung
Alle eingesandten Texte sind in Times New Roman, Schriftgröße 12, im Blocksatz, ohne Silbentrennung und mit 1,5-fachem Zeilenabstand zu formatieren (Hauptüberschrift SG 14 fett, Gliederungsüberschriften SG 12 fett). Hervorhebungen im Text dürfen ausschließlich kursiv gesetzt werden. Statt einer nummerierten Gliederung des Textes bitten wir euch, alle 300 bis 400 Wörter eine kurze Zwischenüberschrift einzufügen, die nicht technischer Natur ist (das heißt: nicht „Einleitung“, „Fazit“ oder „Exkurs“), sondern sich auf den jeweiligen Inhalt bezieht.
2.5 Inhalt
Die inhaltlichen Bewertungskriterien fragen unter anderem nach einer konkreten Problemstellung mit soziologischem oder sozialwissenschaftlichem Charakter, die sich im weitesten Sinne auf das ausgeschriebene Call-Thema bezieht. Wir freuen uns besonders über kreative und innovative Texte, die an aktuelle wissenschaftliche Diskurse anschließen und bei aller Originalität (auch in der Sichtung neuer Quellen) die relevante und „anerkannte“ Literatur nicht aus den Augen verlieren – und sei es nur, um sich von den etablierten Positionen abzugrenzen. Außerdem sind wir interessiert an Einreichungen verschiedener Formate zum jeweiligen Call-Thema, wie beispielsweise Graphic Essays, Forschungsnotizen, methodologische Reflexionen etc.
Wir bitten außerdem darum, Hausarbeiten oder Seminaressays erst nach entsprechender Überarbeitung einzureichen. Zwischen einer guten Hausarbeit und einem guten wissenschaftlichen Artikel gibt es mindestens zwei wesentliche Unterschiede, die ihr vor der Einsendung eines Textes beachten solltet:
a) Eine Hausarbeit verhandelt meist nur einen sehr beschränkten Literaturkorpus, der sich an der Literaturliste des jeweiligen Seminars orientiert. Ein wissenschaftlicher Artikel schließt hingegen direkt oder indirekt an wissenschaftliche Debatten und Problemstellungen an, die in aktuellen Journals, Monografien und Sammelbänden (zunehmend auch in Wissenschaftsblogs) geführt bzw. verhandelt werden.
b) Hausarbeiten bestehen mitunter aus einer reinen Übersicht und Aufarbeitung des Forschungsstandes zu einem bestimmten Thema, die oftmals durch einen Vergleich verschiedener etablierter Ansätze oder durch exemplarisches Prüfen einer besonders prominenten These zustande kommen. Demgegenüber zeichnet einen guten wissenschaftlichen Artikel aus, dass er darum bemüht ist, einen Mehrwert an Erkenntnis bzw. neues Wissen zu produzieren. Das beinhaltet einerseits eine möglichst umfassende Kenntnis der aktuellen Problem- und Diskussionslage (siehe oben), andererseits das Einnehmen einer neuen Perspektive und das Vorbringen neuer Argumentationsmuster, sei es auf der Basis von eigens erhobenen empirischen Daten oder auf der Grundlage einer theoretischen Analyse.
Schließlich ist beim Einsenden von Artikeln, die sich aus einer größeren Abschlussarbeit speisen, zu beachten, dass es sich leider bei vielen solcher Texte zu sehr um eine Zusammenstellung einzelner Versatzstücke der jeweiligen Abschlussarbeit und dem Aufbau nach zu wenig um einen kohärenten wissenschaftlichen Artikel handelt. Die Kürzung einer Qualifikationsarbeit auf einen 20-seitigen Artikel muss zwangsläufig am begrenzten Umfang eines Zeitschriftenartikels scheitern. Deshalb empfehlen wir eine andere Herangehensweise: Greift ein Teilergebnis aus eurer Arbeit heraus, das ihr für besonders originell und interessant haltet, und schreibt den Artikel ausschließlich mit dem Fokus darauf, dieses Teilergebnis zu begründen. Empirische Daten und theoretische wie methodische Vorüberlegungen, die diesem Ziel nicht zweckdienlich sind, fallen damit automatisch heraus.
2.6 Aufbau
Eurer Artikel ist idealerweise nach folgendem Muster aufgebaut: In der Einleitung (I) wird die Fragestellung/(Hypo-)These im Anschluss an aktuelle Problemlagen präsentiert und dargestellt, wie diese Frage beantwortet oder die These bewiesen werden soll. Dies beinhaltet auch einen Überblick über die Gliederung des Artikels. Es folgt eine Einführung in den aktuellen Forschungsstand (II), aber stets im Hinblick auf die eigene Perspektive und Fragestellung, die man entwickeln möchte und deren Relevanz es nachzuweisen gilt. Daran schließt sich, nach einer kurzen Erläuterung des methodischen Vorgehens, die eigene Argumentation an. Bei empirischen Arbeiten sollten die Leser*innen zuerst in den Datenkorpus eingeführt werden, bevor man die Ergebnisse der Untersuchung vorstellt und interpretiert (III). Im Fazit werden die Ergebnisse zusammengefasst und wieder in den größeren Forschungskontext eingeordnet (IV): Sind die eigenen Thesen mit etablierten Studien zum selben Thema zu vereinbaren? Was bedeutet das Ergebnis für die weitere Forschung? Ist ein Perspektivenwechsel nötig? Werden bestimmte Positionen anderer Forscher*innen untermauert oder widerlegt? Welche methodischen Überlegungen wurden im Zuge der empirischen Forschung reflektiert? Welche Implikationen haben die Ergebnisse für die gesellschaftliche Praxis?
2.7 Stil, Ausdruck und Rechtschreibung
Es ist ratsam, beim Verfassen von Texten auf gute Lesbarkeit zu achten. Hier einige Empfehlungen:
- Sätze sollten nicht fortlaufend aus langen Nebensatzfolgen bestehen. Fremdwörter sind nur dann zu nutzen, wenn es wirklich nötig ist.
- Genitivketten, Adjektivhäufungen, Passiv-Formulierungen, Nominal-Stil und Wortwiederholungen (insbesondere zum Satzanfang) sind zu vermeiden.
- Die Orientierung an den Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung (Stand 1. August 2006; bei zwei möglichen Schreibweisen richten wir uns nach den Dudenempfehlungen (www.duden.de) und eine logische Tempus-Verwendung (Plusquamperfekt, Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur I und II) sind für eine gute Lesbarkeit unerlässlich.
- Aus Gründen der Inklusion und Gleichstellung ist das generische Maskulinum unerwünscht. Wir würden uns daher freuen, wenn ihr dieser Anforderung durch Verwendung der Form „Arbeiter*innen“ (Gender-Sternchen) bzw. durch Verwendung neutraler Schreibweisen („Studierende”, „Teilnehmende” etc.) entspricht. Bitte vermeidet auch das generische Maskulinum in der Wortmitte („Partner*innenschaft”, „Expert*ininterview”, etc.).
2.8 Formalia
- Zahlen bis einschließlich zwölf werden ausgeschrieben, wenn es logisch ist. Das bedeutet, dass es zwar „zehn Zebras“ sind, allerdings „zwei Briefmarken zu 10 Cent“.
- Bei mehr als dreistelligen Zahlen sollte zur besseren Lesbarkeit ein Punkt eingefügt werden, also zum Beispiel: 3.000, 240.000.
- Abkürzungen wie z.B., u.a., ca., sog., z.T. bitte auflösen (Ausnahmen: usw., bzw., etc.).
- Abgekürzte Begriffe werden bei der ersten Nennung ausgeschrieben, die Abkürzung dahinter in Klammern gesetzt, falls der Begriff später noch einmal auftaucht.
- Datumsangaben bitte ausschreiben: also 11. Dezember 2013 statt 11.06.2013.
- Sonderzeichen wie %, $, € werden ebenfalls ausgeschrieben.
Drei Dinge zum Schluss:
- Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingesandte Texte zu bearbeiten.
- Für eine Textveröffentlichung im Soziologiemagazin kann leider kein Honorar gezahlt werden.
- Es wird keine Haftung für unaufgefordert eingesandte Manuskripte übernommen.
Mit weiterführenden Fragen könnt ihr euch an unsere Ansprechpartner*innen wenden:
- Andreas Schulz (allgemeine Fragen) — andreas.schulz(at)soziologiemagazin.de
- Hendrik Erz (allgemeine und technische Fragen) —hendrik.erz(at)soziologiemagazin.de
- Luisa Bischoff und Marlene Müller-Brandeck (Gleichstellung) —gleichstellung(at)soziologiemagazin.de
Viel Spaß beim Schreiben wünscht
Dein Soziologiemagazin-Team