Die Redaktion des Soziologiemagazins hat sich darauf verständigt, dass basierend auf den Zitationsregeln des 2020 herausgegebenen siebten „Publication Manual“ der American Psychological Association (APA) zitiert wird.
Der vollständige Titel der Zitationsregeln lautet: American Psychological Association (2020). Publication manual of the American Psychological Association: The official guide to APA style (7. Aufl.). Auszüge aus dem Manual sind online abrufbar unter: https://apastyle.apa.org/style-grammar-guidelines.
Der folgende Styleguide dient als Orientierung für Autor*innen, die Beiträge an die Redaktion des Soziologiemagazins einsenden möchten. Er umfasst:
- Allgemeine Hinweise zu Zitation, Stil und Formatierung
- Literaturangaben im Text
- Angaben im Literaturverzeichnis
- Literaturverwaltungsprogramm
Für eine ausführliche Darstellung aller APA-Richtlinien (7. Auflage) bitten wir Euch, das oben genannte Manual im Original aufzusuchen.
Allgemeine Hinweise zu Zitation, Stil und Formatierung
- Jede Quelle im Text muss im Literaturverzeichnis zu finden sein.
- Kurzbelege im Text bestehen prinzipiell aus Nachname der Autor*innen und Publikationsjahr. Seitenzahlen sind bei direkten Zitaten Pflicht; bei indirekten können sie optional hinzugefügt werden.
- In Kurzbelegen wird nur das Publikationsjahr verwendet, auch wenn im Literaturverzeichnis spezifische Datumsangaben stehen.
- Kurzbelege können eingeklammert oder in den Fließtext integriert werden.
- Es werden keine Titel, Suffixe o.Ä. verwendet.
- Es werden keine Abkürzungen wie “ebd.”, “ebenda” o.Ä. verwendet, um auf eine eben genannte Quelle erneut zu verweisen. Stattdessen wird die entsprechende Quelle erneut vollständig aufgeführt.
- Seitenzahlen werden immer vollständig angegeben; die Abkürzungen “f.” und “ff.” werden daher nicht verwendet.
- einheitliche Formatierung des gesamten Textes nach folgendem Muster:
- Times New Roman; SG 12; 1,5-facher Zeilenabstand; Blocksatz; Hauptüberschrift SG 14 fett; Zwischenüberschriften SG 12 fett; keine Silbentrennung
- Artikellänge: reguläre Artikel sollen – ohne Quellenverzeichnis – max. 5000 Wörter umfassen; Rezensionen und Berichte bis zu 2000 Wörter
- Fachbegriffe kursiv setzen (anstatt Anführungszeichen)
- Zahlen bis inkl. zwölf werden ausgeschrieben, aber: Nummern werden als Zahl geschrieben; z.B.: „Band 3 der Serie erschien zwei Jahre später.“
- Bei mehr als dreistelligen Zahlen sollte zur besseren Lesbarkeit ein Punkt eingefügt werden, also z.B.: 3.000, 240.000
- Abkürzungen wie z.B., u.a., ca., sog., z.T. auflösen (Ausnahmen: usw., bzw., etc.)
- Abgekürzte Begriffe wie SED, SFB bei erster Nennung ausschreiben und Abkürzung in Klammern, falls Begriff später noch einmal auftaucht
- Datumsangaben ausschreiben: also 11. Dezember 2013 statt 11.06.2013
- Sonderzeichen wie %, $, € werden ausgeschrieben
- Einarbeitung von Fußnoten in den Fließtext
Literaturangaben im Text (APA 7th Edition)
Folgend unterscheiden wir zwischen zwei Arten der Kurzbelege im Text, eingeklammert (engl. parenthetical) und narrativ. Eingeklammerte Belege bestehen aus Autor*innen-Name (Nachname), Publikationsjahr (Beispiel-Autor*in, 2022) und ggf. Seitenzahlen (Beispiel-Autor*in, 2022, S. 2). Narrative Belege bauen die entsprechenden Informationen direkt in den Text ein, sodass entweder der Nachname der Autor*in, hier Beispiel-Autor*in, im Fließtext erscheint und nur das Publikationsjahr eingeklammert wird (2022), oder sogar sowohl Namen als auch Jahr im Fließtext erwähnt werden und keine Klammern mehr verwendet werden.
Eingeklammerte Kurzbelege können sowohl am Ende eines Satzes als auch in einem Satz gesetzt werden. Steht der eingeklammerte Kurzbeleg am Ende eines Satzes, so wird hinter die Klammer ein abschließendes Satzzeichen gesetzt. Das abschließende Satzzeichen steht nur dann vor der Klammer des Kurzbelegs, wenn es sich um ein direktes Zitat handelt, das mehr als 40 Wörter umfasst. Des Weiteren werden in diesem Fall keine Anführungszeichen, dafür aber eine eingerückte Formatierung (links 1 cm) gewählt.
Wird in einem eingeklammerten Kurzbeleg auf eine Quelle verwiesen, die von zwei Autor*innen verfasst wurde, werden die beiden Nachnamen mithilfe eines “&”-Zeichens verbunden (Beispiel-Autor*in & Beispiel-Autor*in, 2022). In einem narrativen Beleg werden die Namen mit “und” verbunden. Werden mehr als zwei Autor*innen als Verfasser*innen einer Quelle genannt, wird die Abkürzung “et al.” nach dem Nachnamen der ersten Autor*in im Kurzbeleg verwendet (Beispiel-Autor*in et al., 2022). Nur in dem besonderen Fall, dass sich Quellen mit drei oder mehr Autor*innen und demselben Erscheinungsjahr zu demselben Kurzbeleg zusammenfassen lassen und sich so nicht mehr voneinander unterscheiden ließen, werden so viele Autor*innen genannt, bis die Quellen eindeutig zuzuordnen sind. Werden mehrere Werke im selben Kurzbeleg genannt, so erfolgt die Nennung in alphabetischer Reihenfolge, durch Trennung mit einem Semikolon, in derselben Klammer (Erste Beispiel-Autor*in, 2022; Zweite Beispiel-Autor*in, 2022). Handelt es sich jedoch um mehrere Werke derselben Autor*in, werden diese im Kurzbeleg nur durch ein Komma getrennt (Beispiel-Autor*in, 2022, 2019).
In den speziellen Fällen, dass von denselben Autor*innen (bzw. derselben Autor*innen-Reihenfolge) mehrere Quellen verwendet werden, die unter demselben Publikationsjahr geführt werden, werden die jeweiligen Quellen in alphabetischer Reihenfolge (Titel der Quelle) mithilfe von Kleinbuchstaben gekennzeichnet (Beispiel-Autor*in, 2022a; Beispiel-Autor*in, 2022b). Die entsprechende Kennzeichnung muss sich auch so im Literaturverzeichnis wiederfinden lassen.
Soll in einem Kurzbeleg auf eine Quelle verwiesen werden, die im vorangegangen Abschnitt bereits verwendet wurde, so wird diese Quelle erneut vollständig genannt; dies kann nicht mithilfe von “ebenda”, “ebd.” o.Ä. umgangen werden.
Treten Organisationen, Institute o.Ä. als Verfasser*innen auf, so werden diese im Kurzbeleg als Autor*innen genannt (Beispiel-Organisation, 2022). Wird der Name der entsprechenden Organisation in der Regel abgekürzt, wird der vollständig ausgeschriebene Name der Organisation einmal im Fließtext oder im eingeklammerten Kurzbeleg genannt, gefolgt von der gültigen Abkürzung und dem Erscheinungsjahr. Erfolgt die ausgeschriebene Nennung in einem eingeklammerten Kurzbeleg, so wird die Abkürzung in eckige Klammern gesetzt (Beispiel-Organisation [BO], 2022). Können keine Autor*innen oder Äquivalente für eine Quelle ausgemacht werden, so tritt an deren Stelle das Kürzel “o.A.”. Für den Fall, dass kein Publikationsjahr ermittelt werden kann, wird “o.J.” angegeben.
Seitenzahlen sind notwendigerweise bei direkten Zitaten anzugeben, bei indirekten Zitaten hingegen sind Seitenzahlen dann erforderlich, wenn auf eine bestimmte Stelle innerhalb einer Quelle verwiesen werden möchte. Prinzipiell erfolgt die Angabe von Seitenzahlen oder anderen spezifischen Stellen nach dem Publikationsjahr, nach der Setzung eines weiteren Kommas und auf ein “S.” folgend. Es werden immer die vollständigen Seitenzahlen angegeben, das heißt, dass bei Fundstellen, die sich über mehr als eine Seite strecken, alle Seiten aufgeführt werden (Beispiel-Autor*in, 2022, S. 2-3).
Anstelle von Seitenangaben können auch Tabellen, Graphen, Schaubilder, Kapitel, Fußnoten o.Ä. als weitere Angabe zur Bestimmung einer spezifischen Stelle im Kurzbeleg aufgeführt werden (Beispiel-Autor*in, 2022, Tabelle 2; Beispiel-Autor*in, 2022, § 4; Beispiel-Autor*in, 2022, Zeile 6-9). Es können ebenfalls Zeitangaben im Kurzbeleg aufgeführt werden, um bspw. auf eine bestimmte Stelle in einem Video oder transkribierten Interview zu verweisen. Die Zeitangaben folgen dem Format Stunde:Minute:Sekunde, wenn das Gesamtmaterial eine Stunde oder länger umfasst, und Minute:Sekunde, wenn das Gesamtmaterial unter eine Stunde umfasst (Beispiel-Interview1, 2022, 00:45:03 – 00:47:21; Beispiel-Interview2, 2022, 04:44 – 06:08).
Direkte Zitate werden mithilfe von „Anführungszeichen” markiert, wobei für Zitate in Zitaten nur ‚einfache Anführungszeichen‘ verwendet werden. Auslassungen innerhalb eines wörtlichen Zitates werden mit “ … “ angegeben. In eckigen Klammern wird eine zusätzliche Information im wörtlichen Zitat eingefügt, um zu verdeutlichen, dass Veränderungen am eigentlichen Wortlaut vorgenommen wurden, z.B. aus Gründen der grammatikalischen Anpassung oder um nachträgliche Hervorhebungen in Kursivschrift zu markieren [Hervorhebung hinzugefügt]. Fehler im Original-Zitat werden hingegen übernommen und mittels [sic] gekennzeichnet, direkt hinter die fehlerhafte Stelle im direkten Zitat.
Indirekte Zitate, in denen Inhalte paraphrasiert werden, werden nicht in Anführungszeichen gesetzt, benötigen aber einen Kurzbeleg als Verweis auf die Quelle und bei Bedarf Seitenangaben, um auf eine bestimmte Stelle in der Quelle hinzuweisen.
Aus den oben genannten Richtlinien ergeben sich die folgenden Vorgehensweisen für eingeklammerten Kurzbelege für:
Monographien, Beiträge in Sammelbänden, Buchkapitel, Journalartikel, Magazinartikel, Konferenzpapiere, (unveröffentlichte) Manuskripte, (veröffentlichte) Thesis, Print- und Online-Medien
(Beispiel-Autor*in, 2022)
(Beispiel-Autor*in, 2022, S. 3-5) Verweis auf bestimmte Stelle oder direktes Zitat
(Beispiel-Autor*in 1 & Beispiel-Autor*in 2, 2022) Zwei Autor*innen als Verfasser*innen einer Quelle
(Beispiel-Autor*in et al., 2022) Mehr als zwei Autor*innen als Verfasser*innen einer Quelle
(Beispiel-Autor*in 1, 2022; Beispiel-Autor*in 2, 2021) Verweis auf mehrere Quellen in einem Kurzbeleg
(Beispiel-Autor*in 1 & Beispiel-Autor*in 2, 2022a; Beispiel-Autor*in 1 & Beispiel-Autor*in 2, 2022b) Kennzeichnung verschiedener Quellen derselben Autor*innen im gleichen Erscheinungsjahr
(Beispiel-Organisation, 2022) Organisationen o.Ä. als Autor*in
(Beispiel-Medium, 2022) Print- oder Online-Medium als Substitut wenn keine Autor*in angegeben ist
Filme/Videos, Interviews, Reports/Berichte, Radio/Podcasts, Blogposts, Webpages, Pressemitteilungen, Archivmaterial
(Beispiel-Filmtitel, 2022, Stunde:Sekunde:Minute – Stunde:Sekunde:Minute) Verweis auf bestimmte Stelle in Film, Video o.Ä. mit Zeitstempel
(Beispiel-Podcastformat, 2022) Radiosender, Podcastformat o.Ä. als Substitut für Autor*in
(Beispiel-Nachrichtenagentur, 2022) Agentur, Verband o.Ä. als Substitut für Autor*in
(Beispiel-Interviewte Person, 2022, S.3) Verweis auf ein gedrucktes Interview
(Interview1, 2022, Stunde:Minute:Sekunde – Stunde:Minute:Sekunde) Verweis auf ein transkribiertes Interview
(Beispiel-Blog, 2022) Blogname als Substitut wenn keine Autor*in angegeben ist
(Beispiel-Webpage, 2022) Name der Webpage als Substitut für Autor*in oder Urheber*in
(Beispiel-Institut [BI], 2022, S.3) oder (Beispiel-Autor*in et al., 2022, S.3) Verweis auf einen Bericht/Report, Studie etc., meist verfasst/herausgegeben von einer Organisation o.Ä.
(Akte Aktennummer/-Bezeichnung, Aktenzeichen, Jahr, S.3) Verweis auf Archivmaterial, bspw. Akten
Angaben im Literaturverzeichnis (APA 7th Edition)
Dem APA-Stil folgend, werden im Literaturverzeichnis alle Werke aufgezählt, die im vorangegangenen Text mindestens einmal zitiert oder in einem Kurzbeleg aufgezählt wurden. Diese Gesamtheit der notwendigen Quellenangaben im Literaturverzeichnis werden relevante Quellen genannt; das bedeutet, dass wenn bspw. auf einen Beitrag in einem Sammelband verwiesen wird, dann wird im Literaturverzeichnis auch nur ein Eintrag für diesen spezifischen Beitrag erstellt. Der gesamte Sammelband wird nur dann in einem zusätzlichen Eintrag aufgezählt, wenn auf den Sammelband selbst an anderer Stelle im Text verwiesen wurde.
Einträge im Literaturverzeichnis erhalten APA-gemäß prinzipiell die folgenden Elemente: Autor*in, Erscheinungsjahr, Titel, Verlag. In diesem allgemeinen APA-Zitationsschema wird der Nachname der Autor*innen als erstes genannt, die Vornamen folgen auf ein Komma und werden als Initialen abgekürzt. Das Erscheinungsjahr folgt in Klammern. Der Titel des Werkes wird in kursiv gesetzt; zusätzliche Angaben zu einer neuen Auflage werden direkt nach dem Titel in Klammern und ohne Kursivsetzung genannt. Im Fall von Monographien und Sammelbänden folgt dann die Nennung des Verlags, hierbei wird der Verlagsort nicht mit aufgeführt. Wenn es eine doi-Nummer (Digital Object Identifier) für ein Werk gibt, kann diese Nummer nach der Nennung des Verlags angegeben werden. Andere Nummern, bspw. ISBN-Nummern, werden hingegen nicht angegeben. Ist keine doi-Nummer vorhanden, so endet der Eintrag nach der Nennung des Verlags. Seitenangaben sind nur dann Teil des Eintrags im Literaturverzeichnis, wenn sie dazu dienen, auf bestimmte Beiträge innerhalb eines Gesamtwerkes hinzuweisen, d.h. im Fall von Kapiteln oder Beiträgen in Sammelbänden und Artikeln in Zeitschriften.
Treten bis zu 20 Autor*innen als Verfasser*innen einer Quelle auf, werden die Namen aller Autor*innen im Eintrag im Literaturverzeichnis aufgeführt. Bei 21 oder mehr Autor*innen, werden die Namen der ersten 19 Autor*innen genannt; danach folgen drei Punkte (“…”) und der Name der letzten Autor*in.
Die Listung der Einträge im Literaturverzeichnis erfolgt in alphabetischer Reihenfolge nach dem Nachnamen der erstgenannten Autor*in einer Quelle. Werden mehrere Werke einer Autor*in im Literaturverzeichnis aufgeführt, so werden die Werke chronologisch nach Erscheinungsjahr sortiert; angefangen mit dem ältesten Werk. Sollten mehrere Werke derselben Autor*in im selben Jahr erschienen sein, werden diese in alphabetischer Reihenfolge, bezogen auf die Titel, und mit entsprechender Kennzeichnung aufgelistet: Beispiel-Autorin, B. (2022a). Alle Literaturhinweise auf einen Blick! …; Beispiel-Autorin, B. (2022b). Das solltet ihr über Zitation wissen. …
In dem besonderen Fall, dass es Werke gibt, die zwar die gleiche Erstautor*in haben, aber unterschiedliche Zweitautor*innen und unterschiedliche Erscheinungsjahre, dann werden die entsprechenden Einträge zunächst alphabetisch nach dem Nachnamen der Zweitautor*innen sortiert. Anschließend werden die Werke mit denselben Erst- und Zweitautor*innen chronologisch nach Erscheinungsjahr sortiert.
Beispiele für die häufigsten Literaturangaben
Monographie
Doe, J. (2000). Was ist Soziologie? Eine Einführung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92529-5
Beitrag in einem Sammelband
Mustermensch, I. (2013). Soziologie kritisch studieren. In M. Doe & M. K. Menschheit (Hrsg.), Handbuch Soziologie studieren und lehren (S. 10–19). Nomos.
Zeitschriftenaufsatz
Human, D., & Süßkind, R. R. (1990). Kommunikation und soziales Handeln. Sozio, 10(2), 235–255. https://doi.org/10.1080/00- 332747.1956.11023049
Beiträge auf einer (Nachrichten-)website
Lenhartz, G.-C. (2022, 11. Juni). Dr. Future – wenn Computer heilen helfen. ZDF-heute. https://www.zdf.de/nachrichten/digitales/computer-medizin-kuenstliche-intelligenz-plan-b-100.html
Weitere Beispiele
Monographie | ein*e Autor*in
Muster, M. (2022). Soziologie als Übung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531- 92529-5
Monographie | mehr als eine Autor*in
Muster, M., Mustermensch, T., Mensch, M., Musterfrau A., & Doe, J. (1990). Soziologie als Übung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Monographie | Übersetzung
Mustermensch, S. (1970). On being a sociologist (J. Strachey, Übers.). Norton. (Originalwerk veröffentlicht 1940)
Sammelband
Muster, L., & Mustermann, M. B. (Hrsg.). (2000). The Routledge handbook of society. New York: Routledge.
Tagungsband (wird zitiert wie ein Sammelband)
Menschmuster, A., & Leben, F. (Hrsg.). (2021). Optimierung: Zwischen Lifestyle, Prävention und Vorsorge. Stuttgart: Institut für Sozialwissenschaften.
Kapitel oder Beitrag in einem Sammelband
Mensch, V. (2017). Ungleichheit und Gesundheit. In K. Doe & J. Muster (Hrsg.), Einführung in Ungleichheitstheorien (S. 14–33). Routledge.
Zeitschriftenaufsatz | ein*e Autor*in
Musterfrau, L. (1996). Inside Sociology. Sociological Research, 23(3), 4–50. https://doi.org/10.1177/009365096023001001
Zeitschriftenaufsatz | mehr als eine Autor*in| ohne Heftnummer
Muster, H., Mensch, A. L., & Musterperson, J. (2014). Social Media and algorithmic control. Sociology today, 9, 44–49. https://doi.org/10.1016/j.copsyc.2015.10.006
Zeitschriftenaufsatz | mehr als eine Autor*in | mit Heftnummer
Muster, H., Mensch, A. L., & Musterperson, J. (2014). Social Media and algorithmic control. Sociology today, 9(13), 44–49. https://doi.org/10.1016/j.copsyc.2015.10.006
Magazinartikel (Print)
Musterfrau, M. (2021, Mai). Konvention und Digitalisierung. Soziologie Heute, 43(4), 68–72.
Nachrichtenmedium (Print)
Muster, K. (2018, 8. Dezember). Überwachung im öffentlichen Raum. DIE ZEIT, S. 22.
Artikel auf einer Nachrichtenwebsite
Muster-Maus, L. (2022, 24. Januar). Von Menschen und Mäusen: Das Natur-Mensch Verhältnis. ZDF heute–Nachrichten. https://www.zdf.de/natur/mensch/100.html
Literaturverwaltungsprogramme
Um Fehler zu vermeiden, wird die Verwendung eines Literaturverwaltungsprogrammes unbedingt empfohlen. Hier haben wir neben den gängigen Tools (Citavi, Zotero etc.) ein paar Empfehlungen für kostenfreie Online-Tools zusammengestellt:
APA Zitiermaschine (https://www.citationmachine.net/apa/cite-a-website)
APA BibMe (https://www.bibme.org/apa)
Cite this for me (https://www.citethisforme.com/us/citation-generator/apa )