Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Bildung

0

Soziologischer Wochenrückblick vom 22. August 2012

Im soziologischen Wochenrückblick geben wir auch diese Woche wieder die wichtigsten News aus der Soziologie bekannt. Themen sind das 10-jährige Jubiläum der Hochschulreform, ein Interview mit Hans Joas sowie der Todestag von Vilfredo Pareto. Auf dem soziologieblog gibt es 2 externe Call4Papers sowie ein Beitrag zum Thema “Bildung”.

0

“Bildung II.: Der Bildungserfolg, das Schulsystem und die Lehrer” – Ein Artikel von Jens Röcher

Der zweite Teil der Reihe Probleme im Bildungssystem beschäftigt sich mit dem System Schule an sich und den Lehrern und Lehrerinnen. Ich betrachte in diesem Beitrag den Einfluss von Lehrern und des Schulsystems auf den Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I. Denn dieser Übergang ist im deutschen Schulsystem...

1

Bildung I.: Bildung und Migrationshintergrund – Von Jens Röcher

Dies ist der erste Teil einer Serie, die sich mit den Problemen des Bildungssystems auseinandersetzt. Darin geht es um die Gruppe von Schüler/-innen mit Migrationshintergrund, die immernoch eine Benachteiligung erfahren. Zunächst einmal zur Begriffsklärung. Was ist eigentlich ein Migrationshintergrund und warum benutzt man nicht einfach den Begriff Migranten?

0

Bildung und Gerechtigkeit in Österreich aus der Sicht der Österreichischen HochschülerInnenschaft – Von Sebastian Fürlinger

„Allgemeine Schulpflicht. Unentgeltlicher Unterricht.“ Die erste existiert in Deutschland, das zweite in der Schweiz [und] den Vereinigten Staaten für Volksschulen. Wenn in einigen Staaten der letzteren auch „höhere“ Unterrichtsanstalten „unentgeltlich“ sind, so heißt das faktisch nur, den höheren Klassen ihre Erziehungskosten aus dem allgemeinen Steuersäckel bestreiten.  – Karl Marx, Kritik...