Institutionalisierung, Internationalisierung und die Auswirkungen auf den Lebenslauf: Teil II
Kerstin Martens und Ansgar Weymann versuchen die Internationalisierung der Bildungspolitik anhand der EU und des Bologna-Prozesses, sowie der OECD am Beispiel der PISA Tests zu erklären. Als theoretischen Erklärungsansatz nutzen sie den Neoinstitutionalismus und das darin enthaltene Konzept der institutionellen Isomorphie (vgl. Martens / Weymann, 245f).