Emotions and Violence in 20th Century Europe. Historical Perspectives on Violence Prevention and Peace Education – Ein Tagungsbericht von Sabine Küntzel

In den letzten Jahren werden Emotionen zunehmend in den Geisteswissenschaften thematisiert. Der von Ute Frevert am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (MPI) etablierte Forschungsbereich „Geschichte der Gefühle“ leistete hier wichtige historisch orientierte Grundlagenforschung. Daran anknüpfend organisierte die Leiterin des am MPI angesiedelten Minerva-Forschungsschwerpunktes „Emotionen und Gewalt“, Dagmar Ellerbrock, zusammen mit Silke...