Verschlagwortet: Finanzen
In den letzten zwei Wochen ging es in der Soziologie besonders um die Finanzwelt und Wirtschaftslage: Von der Agenda 2010, über den Homo oeconomicus bis zur Rolle des Geldes und einer interessanten Langzeitstudie über das Leben auf dem Land. Darüber hinaus gibt es Neuigkeiten zu unserem aktuellen Heft „(Wozu) brauchen...
Im ersten Band des Kapital konstatierte Marx die Tendenz einer “Konzentration bereits gebildeter Kapitale, Aufhebung ihrer individuellen Selbständigkeit, Expropriation von Kapitalist durch Kapitalist, Verwandlung vieler kleineren in weniger größere Kapitale”. Lapidar hielt er fest: “Je ein Kapitalist schlägt viele tot.” Doch hatte Marx nicht nur solche Zusammenballungen im Blick, sondern auch „die Bildung neuer und...
Unsere nächste Ausgabe möchte sich mit dem Thema “Wirtschaft – Arbeit -Märkte. Der ‘Unternehmer als schöpferischer Zerstörer’?” beschäftigen und erscheint im Oktober 2012. Bis zum 01.06.2012 rufen wir Studierende und Promovierende auf, uns ihre wissenschaftlichen Artikel zu schicken. Auch für unsere Rubrik “Teilnehmende Beobachtungen” nehmen wir gern Rezensionen, Tagungsberichte, Interviews oder...
Bald erscheint unser Heft 5 zum Thema “Tod und Sterben”. Und immer wenn ein Heft erscheint, wird ein neues schon geplant. Daher rufen wir auch jetzt wieder auf, uns eure Artikel zu schicken. Die nächste Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema “Wirtschaft – Arbeit -Märkte”. Die Finanzkrise ist nun schon...
Bald erscheint unser Heft 5 zum Thema “Geburt – Leben – Tod”. Und immer wenn ein Heft erscheint, wird ein neues schon geplant. Daher rufen wir auch jetzt wieder auf, uns eure Artikel zu schicken. Die nächste Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema “Wirtschaft – Arbeit -Märkte”. Die Finanzkrise ist...