Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Flucht

0

Deutschsprachige Flüchtlingsforschung in sozialwissenschaftlichen Fachjournals und wissenschaftlichen Netzwerken: Eine Sammelbesprechung der psychosozial Bände 149 und 150 verfasst von Andreas Schulz

Nicht nur der Diskurs innerhalb der Zivilgesellschaft, Mainstream Medien und Politik hinsichtlich der sogenannten Flüchtlingsthematik hat sich seit den rezenten Fluchtmigrationen 2015 aus West- und Zentralasien nach Europa zu einem relevanten sozialpolitischen Thema entwickelt, sondern es sind auch zahlreiche sozialwissenschaftliche Projekte seitdem entstanden (vgl. Kleist 2018). Aspekte der Repräsentation und...

0

„Wir werden leichter an eine Putzkraft kommen“

Ein Beitrag von Peter Schadt zur Blogreihe #2: Flüchtlinge, Migration, Asyl – Hans-Werner Sinn, Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung, gibt der Zeit ein Interview. Thema: Verlierer und Gewinner der Flüchtlingskrise. Laut H.-W. Sinn ist es richtig und wichtig, dass die in diesem Jahr erwarteten „800 000 Migranten […] integriert werden und Steuern...

0

„Die deutschen Schiffe werden kommen und uns holen…“. Die „Flüchtlingskrise“ und das Ende des kommunikativen Handelns

Ein Beitrag von Frank Beier zur Blogreihe #2: Flüchtlinge, Migration, Asyl – 2013 erschütterte der Berliner Philosoph Byung-Chul Han den intellektuellen Diskurs mit einem Essay, in dem er die These vertrat, dass kommunikatives Handeln im Sinne einer öffentlichen Deliberation am Ende sei. Ein Paukenschlag! Der Vormarsch der neuen Medien und deren zentrale...

1

Die Flüchtlingsdebatte in der digitalisierten Welt

Ein Beitrag von Julian Dütsch zur Blogreihe #2: Flüchtlinge, Migration, Asyl – Es gibt aktuell wohl kein dominanteres Phänomen in den deutschen Nachrichten als die Flüchtlingsbewegungen der jüngsten Zeit. Ausgelöst durch Kriege und wirtschaftliches Elend in bestimmten Regionen der Welt, bewegen sich täglich tausende Menschen in Richtung Europa. Die Reaktionen in Deutschland,...

0

Pädagogischer Umgang mit Kindern und Jugendlichen zum Thema „Zuzug von Flüchtenden“

Ein Beitrag von Emra Ilgün-Birhimeoğlu zur Blogreihe #2: Flüchtlinge, Migration, Asyl – Noch Anfang September zeigten Fernsehkanäle aller Welt wie Flüchtlinge an deutschen Bahnhöfen mit Applaus willkommen geheißen wurden: Von wegen „Dunkel-Deutschland“ sollte das heißen. Inzwischen mehrt sich der Eindruck, dass die Leute Angst haben: Führen diese Willkommensgesten dazu, dass mehr...

1

Was sagt die aktuelle „Flüchtlingsproblematik“ über die gesellschaftlichen Zustände und Tendenzen in der EU aus? Und was hat das mit den Sozialwissenschaften zu tun?

Ein Beitrag von Philipp Günther zur Blogreihe #2: Flüchtlinge, Migration, Asyl – Die seit Monaten andauernde Debatte über sich stetig erweiternde und verändernde Migrationsströme über die sogenannte Balkan-Route sind omnipräsent im aktuellen politisch-medialen Diskurs in Deutschland. Auch in anderen Ländern der EU ist das Thema der Migration nach und in Europa...

0

Frauenhandel. Ein feministisch-postkolonialer Blick unter die Spitze des Eisbergs

Ein Beitrag von Hannah Goebel zur Blogreihe #2: Flüchtlinge, Migration, Asyl – Ein feministisch-postkolonialer Blick unter die Spitze des Eisbergs: Wie in der gesellschaftlichen Auseinandersetzung um Sexarbeit und ‘Frauenhandel’ die Migration von Frauen verhandelt wird. Im Jahr 2002 trat in Deutschland das sogenannte ‘Prostitutionsgesetz’ in Kraft, welches die rechtliche und soziale Lage...

3

„Nennen wir die Flüchtlinge doch Vertriebene“

 Ein Beitrag von Rajner Tatz zur Blogreihe #2: Flüchtlinge, Migration, Asyl – Mit diesem Wortspiel konnte der SPIEGEL-Kolumnist Sascha Lobo in einer Talkshow des ZDF zum Thema “Fluchtpunkt Deutschland – zwischen Hilfe und rechter Gewalt“ eine empörte Reaktion des bayrischen Innenministers Joachim Herrmann hervorrufen, der daraufhin antwortete, dass dieser Vorschlag eine...

2

Call4Papers: Blogreihe #2: Flüchtlinge, Asyl und Migration

Für wenig-Schreiber, Kurzpoeten und faule Finger: Deine Meinung in A4! Zu einem aktuellen Thema suchen wir wissenschaftliche Blogbeiträge und jene, die bereit sind sie zu verfassen – also Euch! Ob Essay, Kommentar, Kritik – wir nehmen diesmal alles. DAS THEMA: Die Policy der Einwanderung – Beschreibungen von und über Migration...