Soziologie als Kultursoziologie: Was bleibt vom Werk Friedrich H. Tenbrucks? – Ein Tagungsbericht von Clemens Albrecht

Es gibt wenige Soziologen der Nachkriegszeit, die so anekdotenanfällig sind wie Friedrich H. Tenbruck. Die Leitfrage „Was bleibt?“ zielte auf mehr als Anekdoten; denn das Werk, im Nachlaß an der Universitätsbibliothek Trier gut erschlossen, erscheint als eine disparate Sammlung an Anregungen, die von der Jugend- und Religionssoziologie, der Weber-Interpretation und Planungskritik, der Zeitdiagnose und Wissenschaftsgeschichte bis hin zur Bildungs- und Kultursoziologie über weite Bereiche streut.