Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Gastbeitrag

2

Das Selbstverständnis der Bewegungsforschung im Dilemma zwischen Selbst- und Fremdbestimmung. Versuch einer Weiterführung der Debatte

Im Juni-Doppelheft des Forschungsjournals Soziale Bewegungen verfassten Simon Teune und Peter Ullrich in der neu eingerichteten IPB-Rubrik einen (selbst-)kritischen Beitrag zum politischen Auftrag von Bewegungsforschung. Im Prinzip geht es darum, dass die sozialwissenschaftliche Forschung über soziale Bewegungen in mehreren Hinsichten politisch ist und dass ihre unvermeidliche Politisierung der (Selbst-)Reflexion bedarf. Die beiden Autoren, Mitglieder des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung (IPB), beschäftigen sich in ihrem Artikel auch mit dem Göttinger Institut für Demokratieforschung. An diesem Beispiel erläutern sie die Anfälligkeit für politische Auftragsforschung und die wissenschaftlichen wie politischen Konsequenzen, die sich daraus ergeben.

0

Populismus, Demokratie und Emotionen. Eine Kritik des liberalen Rationalismus

− Ein Gastbeitrag von Andreas Schindel; ursprünglich veröffentlicht bei der AG Politische Theorie der Deutschen Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft (DNGPS) Das Votum der britischen Bevölkerung für den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union und der Wahlsieg Trumps lösten eine Welle entgeisteter Reaktion in der liberalen Öffentlichkeit aus und bestätigten...

2

Wenn die Roboter kommen… was wird dann aus „uns“?

− ein Gastbeitrag von G. Günter Voß Roboter sind derzeit ein großes Thema in der öffentlichen Diskussion – meist fokussiert auf die Frage, ob sie „uns die Arbeit wegnehmen“. Schlagzeilen dieser Art sind mit Vorsicht zu bewerten, da eine realistische Einschätzung der Arbeitsplatzfolgen des zweifellos zunehmenden Einsatzes im weitesten Sinne...

0

Das seh ich erst, wenn ich’s glaube. Das Paradigma kultureller Differenz am Beispiel des Diskurses über die Ereignisse am Kölner Hauptbahnhof in der Silvesternacht 15/16 (2/2) – von Manuel Dieterich

Die dem folgenden Artikel zugrunde liegende Arbeit wurde in zwei Teile geteilt. Das übergeordnete Thema ist die Verwendung des Konzeptes ‚Kultur’ in öffentlichen massenmedialen Diskursen in Deutschland, hier konkret anhand des Beispiels der Berichterstattung über die Ereignisse in der Silvesternacht 15/16 am Kölner Hauptbahnhof. Im ersten (theoretischen) Teil wurde die...

0

Das seh ich erst, wenn ich’s glaube. Das Paradigma kultureller Differenz am Beispiel des Diskurses über die Ereignisse am Kölner Hauptbahnhof in der Silvesternacht 15/16 (1/2) – von Manuel Dieterich

Die dem folgenden Artikel zugrunde liegende Arbeit wurde in zwei Teile geteilt. Das übergeordnete Thema ist die Verwendung des Konzeptes ‚Kultur’ in öffentlichen massenmedialen Diskursen in Deutschland, hier konkret anhand des Beispiels der Berichterstattung über die Ereignisse in der Silvesternacht 15/16 am Kölner Hauptbahnhof. Im hier vorliegenden ersten (theoretischen) Teil...

0

Auch Evolutionsbiologie ist Wissenschaft – meist. Zu den Büchern „Adams Apfel und Evas Erbe“ von Axel Meyer und „Das Gender-Paradoxon“ von Ulrich Kutschera – von Heinz-Jürgen Voß

Die Bände „Adams Apfel und Evas Erbe“ des Biologen Axel Meyer und „Das Gender-Paradoxon“ des Pflanzenphysiologen und Biologen Ulrich Kutschera haben gesellschaftlich für Debatten gesorgt. Beide erwidern aktuelle Erkenntnisse der Geschlechterforschung. 

0

Vorläufiges Vertriebsverbot der Sammelpublikation „Ökonomie und Gesellschaft“ (Bundeszentrale für politische Bildung) durch das Bundesministerium des Innern

Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat auf Initiative der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) den Vertrieb der von Bettina Zurstrassen (Universität Bielefeld) wissenschaftlich verantworteten Sammelpublikation „Ökonomie und Gesellschaft“, erschienen in der bpb-Schriftenreihe „Themen und Materialien“, (vorläufig) untersagt. In der Publikation werden in einzelnen Beiträgen...

0

Auf fünf Minuten mit Hartmut Rosa (4/2014)

Daniel Meyer vom Studentenmagazin Akrützel  stellt dem renommierten Gesellschaftstheoretiker Hartmut Rosa nicht nur Fragen rund um seine Person und Beschleunigungstheorie, sondern lässt ihn auch das aktuelle Zeitgeschehen kompetent und humorvoll kommentieren. Wir freuen uns, diese  Kurzinterviews in unserem Blog veröffentlichen und somit für eine größere Öffentlichkeit verfügbar machen zu können. (Foto: Jürgen Bauer)...

0

Fünf Minuten mit Hartmut Rosa (3/2014)

Hartmut Rosa ist Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er ist Begründer der Beschleunigungstheorie und viel gefragter Gesprächspartner im deutschen Feuilleton. Daniel Meyer vom Studentenmagazin Akrützel  stellt dem renommierten Gesellschaftstheoretiker nicht nur Fragen rund um seine Person und Beschleunigungstheorie, sondern lässt ihn auch das aktuelle Zeitgeschehen kompetent und...

0

Auf fünf soziologische Minuten mit Hartmut Rosa (2/2014)

Hartmut Rosa ist Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er ist Begründer der Beschleunigungstheorie und viel gefragter Gesprächspartner im deutschen Feuilleton. Daniel Meyer vom Studentenmagazin Akrützel  stellt dem renommierten Gesellschaftstheoretiker nicht nur Fragen rund um seine Person und Beschleunigungstheorie, sondern lässt ihn auch das aktuelle Zeitgeschehen kompetent und...