Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Gentrifizierung

0

Auf der Suche nach dem G-Wort beim Georg-Schwarz-Straßenfest – von Anton Marchel

Die Blogreihe Soziologisches Feuilleton – nach Siegfried Kracauer ist aus einem Tandem-Seminar entstanden, welches Thomas Schmidt-Lux an der Universität Leipzig und Barbara Thériault an der Universität Montréal im Wintersemester 2015/2016 parallel anboten. Die hier veröffentlichten Texte wurden von den Studierenden im Rahmen der Veranstaltungen verfasst – die alltäglichen Beobachtungen Siegfried Kracauers standen hierbei Pate,...

0

Call4Papers (Huch!): „Gentrifizierung – muss das denn wirklich sein?“

Die Redaktion der HUch!- Humboldt Universität collected Highlights sucht noch für die kommende Ausgabe Nr. 71 Artikel zum Schwerpunktthema „Gentrifizierung – muss das denn wirklich sein?“ Schon wieder ein Schwerpunktheft zu diesem unsäglichen Thema? Muss das denn wirklich sein? Und jetzt auch noch von einer Studizeitung?

10

Berlin-Neukölln: Gentrification schafft FreiRaum! – Von Benjamin Mattausch

Seit der Öffnung des alten Berliner Flughafengeländes Tempelhof ist “Gentrification” im Bezirk Berlin-Neukölln in aller Munde, prägt oftmals politische Debatten und wissenschaftliche Diskussionen. Anders als es mein Texttitel suggeriert, wird Gentrification hier allerdings eher als Bedrohungsszenario mit steigenden Mieten und Stadtteilverdrängungen skizziert.
Es wird deutlich, dass Freiräume und Nischen unterschiedlicher Milieus einem ständigen Wandel unterlegen sind und Stadtquartiere keine starre Identität haben, wobei mehr Schutz- und Bestandsmaßnahmen für milieuübergreifende Freiräume wichtig und wünschenswert wären, um heterogene Quartiere zu erhalten.