Verschlagwortet: Hubert Knoblauch
Hubert Knoblauchs „Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit“ (2017) rezensiert von Carolin Neubert Man kann die Imaginationen nicht leugnen, die Knoblauchs Titel in der sozialwissenschaftlich einigermaßen gebildeten Leserin hervorruft: Peter L. Berger und Thomas Luckmanns Jahrhundertwerk (2003) und gleichsam Gründungsbuch der Wissenssoziologie scheint überholungsbedürftig. Und tatsächlich arbeitet sich Hubert Knoblauch in...
Die Vorlesungsreihe „Soziologische Theorien der Gegenwart und Zeitdiagnosen” aus dem SoSe 2009, die an der TU Berlin aufgenommen wurde, stellen wir euch mit freundlicher Genehmigung von Prof. Dr. Hubert Knoblauch (TU Berlin) als Podcast in unserem YouTube-Channel zu Verfügung. Die auf dem Youtubechannel veröffentlichten Videovorlesungen umfassen dabei insgesamt elf Vorlesungen.
Zugespitzt und umfassend wurde der sog. „Practice Turn“ (2001) durch Theordore Schatzki, Karin Knorr-Cetina und Eike von Savigny ausgerufen, der später durch Reckwitz für den deutschsprachigen Raum als Sozialtheorie systematisiert wurde (vgl. Reckwitz 2003). Inhaltlich treten die sozialen Praktiken (altgriechisch: prâxis; Tat, Handlung) in der Praxistheorie zwischen Handeln und Struktur auf...