Verschlagwortet: Individualisierung

Erik Scheel via pexels.com 2

Plastikvermeidung als individualisierte Alltagspraktik: zwischen Entpolitisierung und Mikropolitik

von Lukas Sattlegger Plastikverpackungen und Plastikvermeidung haben als gesellschaftliches Thema enorm an Bedeutung gewonnen. Das zeigt sich unter anderem in einer beträchtlichen Zunahme an Medienberichten, Forschungsprojekten und politischen Initiativen (vgl. Kramm/Völker 2017). Gleichzeitig scheint es jedoch in der Lebensmittelwirtschaft an grundlegenden Transformationsbestrebungen zu mangeln. Die gesteigerte Aufmerksamkeit führte zwar auch...

0

Wie individuell wollen wir wirklich sein? – Von Sina Knoll

In der soziologischen Theorie bedeutet Individualisierung eine Entwicklung hin zu einer modernen bürgerlichen Gesellschaft zu Zeiten der Industrialisierung (vgl. Simmel 1908: 791ff). Die Individuen lösen sich langsam aus den traditionalen dörflichen und familiären Gemeinschaften (vgl. Simmel 1908). Individualisierung bringt ein hohes Maß an Freiheit, Handlungsspielräumen, Emanzipation und Autonomie mit sich,...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search