Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: kulturalisierung

0

5 Fragen an… den Kultursoziologen Andreas Reckwitz (Viadrina Frankfurt/Oder)

Andreas Reckwitz ist Professor für Vergleichende Kultursoziologie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Seine Schwerpunkte umfassen Kulturtheorien, die Kultursoziologie, die Historische Soziologie, den Poststrukturalismus, die Praxistheorie sowie Kreativitäts- und Subjektkulturen. Im Jahr 2012 veröffentlichte er “Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung”, wofür er die Auszeichnung “Geisteswissenschaften International” des Börsenvereins des deutschen Buchhandels erhielt. Benjamin...

0

Call for Papers der Sektion Professionssoziologie: Therapiekulturen

Am 23./24. Januar 2015 veranstaltet die Sektion Professionssoziologie unter der Leitung von Dr. Sabine Flick (Goethe-Universität Frankfurt) und Prof. Dr. Rainer Schützeichel (Universität Bielefeld) eine Tagung an der Universität Bielefeld zum Thema “Therapiekulturen” und richten an alle Interessierte einen beigefügten call for papers, wozu um eine Einreichung aller Abstracts (Umfang von 1-2...

0

“Lokalistische Stadtforschung, kulturalisierte Städte. Zur Kritik einer „Eigenlogik der Städte“ (Kemper/Vogelpohl) – Eine Rezension von Jens Wietschorke

Im November 2010 wurde an der Technischen Universität Berlin eine Tagung veranstaltet, die der Diskussion des neuen stadtsoziologischen Konzepts der „Eigenlogik der Städte“ gewidmet war. [1] Dieser Arbeitsbegriff ist vor einigen Jahren von einer Darmstädter Forschergruppe um Martina Löw und Helmuth Berking entwickelt worden, um der von ihnen als „subsumtionslogisch“...