Verschlagwortet: Medizinsoziologie

Photo by Adam Nieścioruk on Unsplash 0

Warum braucht es einen medizinsoziologischen Impuls während der Covid-19 Pandemie? Vervollständigung der aktuellen medizinischen Deutung mit den sozialen Folgen

von Arne Conte Das neue Virus „SARS-CoV-2“ mit seiner Erkrankung Covid-19 hat durch seine globale Verbreitung die gesamte Welt in eine bisher unbekannte Situation gebracht. Der gesundheitliche Notstand ist ausgerufen. Alle Funktionssysteme moderner Gesellschaften folgen nun zeitweilig einem einzigen Imperativ: Die Gewährleistung der Funktionsfähigkeit von Gesundheitssystemen und der Unterordnung sämtlicher...

0

Call4Papers (dgv-Kommission Frauen- und Geschlechterforschung) „Körper-Technologien – Ethnografische und gendertheoretische Perspektiven auf die Refigurationen des Körperlichen“ (bis 30.01.13)

In einer der zahlreichen Publikationen zu „Körper und Geschlecht“, die in den letzten Jahren vor allem aus soziologischer Perspektive zu dem Themenkomplex erschienen sind, konstatiert Julia Reuter (2011) einen „allseits gefeierten ‚body boom‘“. Neben den Gender Studies hätten vor allem die Medizin- und Wissenssoziologie,

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search