Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Pierre Bourdieu

1

Ein Zeugnis für den Lehrer, das mehr über den Schüler aussagt. Eine Rezension zu Franz Schultheis’ “Unternehmen Bourdieu”. Verfasst von Christopher Wimmer

So oder so ist das Ende eines Schuljahres aufregend für die Schüler*innen, denn die Lehrkräfte verteilen die Zeugnisse. Die einen freuen sich darauf, da sie wissen, gute Noten bekommen zu werden, für die anderen bedeutet dies die bange Sorge, ob die Versetzung gefährdet ist oder ob man es doch gerade...

0

Rezension | Bourdieu in Question. New Directions in French Sociology of Art verfasst von Tamara Schwertel

Wie aktuell sind die Ideen des französischen Soziologen Pierre Bourdieu? Wie können seine Theorie interpretiert und weiterentwickelt werden? An welchen Punkten sind Bourdieus Ansätze problematisch? Und welche Perspektiven auf sein Werk existieren heutzutage in Frankreich? Mögliche Antworten auf all diese Fragen finden sich in dem Buch Bourdieu in Question. New...

0

“Du Spießer!” Geschichte und Wandel einer beständigen Sozialfigur – Verfasst von Kaleb Erdmann

„Wenn ich groß bin, will ich Spießer werden!“ (Werbespot LBS, 2007) Der bekannte Werbespot der Versicherung LBS aus dem Jahr 2007 wirbt für das Abschließen eines Bausparvertrages und zeigt in der panischen Reaktion der Aussteigerfigur auf das Liebäugeln der eigenen Tochter mit der Spießigkeit unmissverständlich, dass keiner gerne Spießer genannt...

0

Street-Art: Zwischen Kunst und Kommerz. Versuch einer Einordnung in Bourdieus Kunstfeldtheorie – von Nicole Kleindienst

Street-Art ist mehr als das illegale Anbringen von Motiven an Häuserwände. Längst hat auch der Kunstmarkt diese vermeintlich subversive Kunstform für sich entdeckt. Doch welche Position nimmt Street-Art im Kunstfeld ein? Der folgende Beitrag versucht, Street-Art anhand der Kunstfeldtheorie von Pierre Bourdieu zu analysieren und dabei besonders ihre Eigenheiten herauszuarbeiten....