Verschlagwortet: Reziprozität
Nach 2012 haben wir nun wieder ein Sonderheft! Es entstand in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Forschungsverbund ForGenderCare und befasst sich mit dem sehr sehr aktuellen Thema Fürsorge/Care. Entstanden ist ein E-Journal, das Care aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. In der Tradition des Soziologiemagazins beginnt auch dieses Heft mit einem Expert_inneninterview, diesmal geführt...
Den ersten Teil meines Beitrags über die Reziprozitätsnorm habe ich dazu genutzt, zunächst gewisse Aspekte und Argumente zurechtzulegen, die für die hier zu führende Betrachtung als notwendig erscheinen. Dabei wurde vor allem der Begriff der Reziprozität für das hier angestrebte theoretische Modell eingegrenzt und definiert. In diesem Sinne beläuft sich...
Reziprozität – ein unzureichendes Konzept? Der Mangel an Literatur bezüglich der gesellschaftlichen Norm der Reziprozität – „der Logik des Gebens, Nehmens und Erwiderns“ (Adloff/Mau 2005: 9, Herv. durch den Autor) –, lasse sich nach Frank Adloff und Steffen Mau auf eine vermutete mangelhafte Komplexität zurückführen, wodurch eine Betrachtung als wenig...