Verschlagwortet: Soziologie des Pilgerns
Pilgern ist Mode geworden. Dies lässt sich mit folgenden Indizien begründen: Die Zahl der Menschen, die auf eine Pilgerschaft gehen, hat sich in den letzten Jahren verdreißigfacht. Religiöse Reisen erleben einen starken Boom; Reisebüros bieten Spiritualreisen an, Städte und Regionen bauen Pilgerrouten aus und preisen sich als Pilgerzentren, Pilgerwege
Ausdruck neuer Spiritualität, religiöse Rückbesinnung, Massenphänomen, touristischer Markt – die Lust am Pilgern lässt sich mit vielen Schlagworten und aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Soziologen der Universität Trier unter Leitung von Prof. Dr. Julia Reuter gehen dem zeitgenössischen Pilgerboom aus wissenschaftlicher Sicht auf den Grund – nicht nur am Schreibtisch, sondern...