Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Soziologieblog

0

Call4Papers Ausgabe 16: Entfremdung. Und wovon eigentlich? (Deadline 1.6.2017)

Die Entfremdung braucht einen Ausgangspunkt, von dem sich abgegrenzt und nach dem sich gesehnt werden kann; schließlich kann man sich doch nur von etwas oder jemandem entfremdet, befremdet, verfremdet fühlen. Und ist  Entfremdung Prozess oder doch eher Zustand, umkehrbar oder irreversibel? Die Sozialwissenschaften finden seit jeher großen Gefallen daran, Entfremdung...

0

Call4Papers Blogreihe #1: Zukunftsstadt

Für wenig-Schreiber, Kurzpoeten und faule Finger: Deine Meinung in A4! Zu jedem Heftthema suchen wir wissenschaftliche Blogbeiträge und jene, die bereit sind sie zu verfassen – also Euch! Ob Essay, Kommentar, Kritik – wir nehmen diesmal alles. DAS THEMA: Gerechter, intellligenter, nachhaltiger? – Städte und Menschen im Wandel Welches Konzept...

0

Nur noch 6 Wochen: Unser Call4Papers zum Thema “Soziologie konkret: Wie verändert Sozialforschung die heutige Gesellschaft?” endet am 01.12.2014!

Die Soziologie verfolgt zwei Ziele: das Beschreiben sozialer Phänomene und deren ursächliche Erklärung. Diese beiden Tätigkeiten stellen die Grundlage von Sozialforschung dar. Doch wie sieht diese Forschung konkret aus? Prinzipiell könnte man sie in zwei Arbeitsbereiche einteilen: in Theorie und Empirie. Um gesellschaftliche Abläufe, Strukturen oder Geschehnisse deskriptiv und kausal...

0

Erklärung der DGS zu aktuellen Kampagnen der Diskreditierung und Diffamierung von Wissenschaftler_innen

Mit großer Sorge beobachten wir, dass Soziologinnen und Soziologen, die sich wissenschaftlich mit Themen der Geschlechter- oder Sexualitätsforschung beschäftigen, sich immer öfter mit sogenannten Hasskampagnen konfrontiert sehen. Derzeit werden einzelne Kollegen und Kolleginnen in sozialen Medien wie Facebook, in Blogs und mit E-Mails persönlich attackiert, verunglimpft und z.T. sogar bedroht....

0

Unser Call4Pictures endet am 31.07.2014: Schick‘ uns Deine Fotos zum Thema “Emotionen”!

Seit der Frühjahrsausgabe 2014 zum Thema “Krisen und Umbrüche: Wie wandeln sich Gesellschaften?” stellen wir Student_innen der Fotografie vor, indem wir deren zum Thema passenden Fotos im  Magazin veröffentlichen. Selbstverständlich steht eine kurze Personendarstellung inklusive Kontaktdaten am Beginn jeder Veröffentlichung!

2

Anders als geplant: Und was machst du so? – Ein Interviewaufruf

Viele Studierende entwickeln im Laufe ihrer Ausbildung Ideen und Wünsche, worauf sie sich spezialisieren möchten und in welchen Bereichen sie später arbeiten wollen. Ein Teil von ihnen gelangt nach dem Studienabschluss auch in die gewünschte Position. Der andere Teil der Absolvent_innen erreicht seine Ziele erst auf Umwegen oder findet sich...

0

(5) Dynamiken von Kriminalisierung und Normalisierung – Im Interview Thomas Scheffer

Anknüpfend an das Interview mit den Wissenschaftlern in unserer aktuellen Ausgabe „Kriminalität und soziale Normen” werden in einer Blogreihe in wöchentlichen Abständen weitere Kriminalsoziolog_innen auf gleiche Fragen zum Teil zu ähnlichen, zu einem größeren Teil aber auch zu sehr unterschiedlichen Antworten kommen und somit einen kleinen Einblick in den aktuellen kriminalsoziologischen...

0

Gastblogger_in werden!

Neben dem Soziologiemagazin stellen wir euch unseren soziologieblog als Plattform zur Verfügung, auf der ihr – ob Student oder Nachwuchswissenschaftlerin – eigene Beiträge veröffentlichen könnt. Dies können Essays, verschriftlichte Vorträge, Interviews oder kurze Artikel zu Filmen, Büchern, Blogs etc., vor allem aber auch eigene Reflexionen und Alltagsbeobachtungen zu soziologischen Themen...

0

(1) Kriminalität und Strafe: Seismographen des moralischen Wandels – Im Interview Susanne Karstedt

Anknüpfend an das Interview mit den Wissenschaftlern in unserer aktuellen Ausgabe „Kriminalität und soziale Normen” werden in einer Blogreihe in wöchentlichen Abständen weitere Kriminalsoziolog_innen auf gleiche Fragen zum Teil zu ähnlichen, zu einem größeren Teil aber auch zu sehr unterschiedlichen Antworten kommen und somit einen kleinen Einblick in den aktuellen kriminalsoziologischen...

1

soziologiemagazin goes SozBlog zum Thema „Umbrüche und sozialer Wandel“ – Von Sarah Kaschuba, Benjamin Köhler und René Wolfsteller

Für den Monat Juli haben wir als Redaktion des soziologiemagazin e.V. die Ehre und das Vergnügen, den SozBlog der DGS (Deutschen Gesellschaft für Soziologie) mit Inhalten zu füllen. Wir möchten diese einmalige Gelegenheit dazu nutzen, verschiedene Schlaglichter auf den Themenkomplex „Umbrüche und sozialer Wandel“ zu werfen.