Verschlagwortet: Soziologieblog
Ihr habt abgestimmt: auf Facebook entschied sich die Mehrheit von euch für “Krisen und Umbrüche: Wie wandelt sich unsere Gesellschaft?” als Thema unseres übernächsten Magazins. Vielen Dank für die Teilnahme! Auf unserem Blog gibt es einen neuen Artikel von Susanne Weiß zur Luhmannschen
Im aktuellen Monatsrückblick geht es u.a. um das Thema “Tod und Sterben”, “Humor als Lebensbewältigung”, Rechtsextremismus in Deutschland und um Ursachen für die meist unverständlich bleibende Wissenschaftssprache. Außerdem sei noch einmal auf unseren Call4Papers “(Wozu) brauchen wir (ein) Geschlecht? Sex, Gender, Diversity und Reifikation” (Deadline 01.12.12) sowie das Interview zum Thema...
Von nun an wollen wir regelmäßig in einen “Soziologischen Wochenrückblick” die News rund um die Soziologie aber auch auf unserem Blog in einem Beitrag zusammenfassen. In dieser Woche möchten wir euch auf den Artikel “Mit Gott gegen das Kapital” hinweisen, in dem Jürgen Habermas eine Lanze für Religionen bricht. Außerdem möchten...
Das Studium der Soziologie besteht aus dem Erlernen von Theorien und der Aneignung von sozialwissenschaftlichen Techniken. Doch inwieweit ist es möglich als Student oder Studentin sich an wissenschaftlichen Diskursen zu beteiligen? Ist es möglich das im Studium Erlernte auch in der Praxis anzuwenden? Kann das bloße Studieren ausreichen um die Soziologie...
Wir freuen uns, Euch nunmehr unser 5. Heft präsentieren zu können. Wie bereits bei den letzten Call4Papers wurde das Thema absichtlich weit und offen gehalten. Und so erreichten uns auch zum Titel „Geburt – Leben – Tod“ Beiträge, die mit ganz unterschiedlichen Fragestellungen an diesen Themenkomplex herangingen. Nach dem zweistufigen...