Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Trump

0

Populismus, Demokratie und Emotionen. Eine Kritik des liberalen Rationalismus

− Ein Gastbeitrag von Andreas Schindel; ursprünglich veröffentlicht bei der AG Politische Theorie der Deutschen Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft (DNGPS) Das Votum der britischen Bevölkerung für den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union und der Wahlsieg Trumps lösten eine Welle entgeisteter Reaktion in der liberalen Öffentlichkeit aus und bestätigten...

1

„Trump, der Populist? Stresstest eines Begriffs“ | Blogreihe Populismus #3

– von Alex Holzienkemper  English version of this article Wohl selten erwuchs aus einer US-Wahl so viel Ungewissheit und Sorge wie aus der Präsidentschaftswahl im Jahr 2016. US-Amerikanische Liberale und die europäischen Beobachter_innen können im Moment nur ratlos den Kopf schütteln angesichts der Rätselhaftigkeit sowohl des Kandidaten selbst als auch...

1

Editorial | Blogreihe Populismus #1

− von Sarah Kaschuba Populismus [trägt] als Systemmerkmal ein Doppelgesicht. Einerseits stellt er ein Protestphänomen dar, das – in parteiförmiger Gestalt – gegen die Begleiterscheinungen ökonomischer, kultureller und institutioneller Modernisierungsprozesse zu Felde zieht. Auf der anderen Seite beschreibt er einen allgemeinen Gestaltwandel der demokratischen Politik, der in der elektoralen Sphäre...

0

Call for Papers: Neue Blogreihe über Populismus – New Blog Series on Populism

Wir suchen eure Beiträge! We’re looking for your texts! English below! Der Ausgang der Wahlen in den USA hat zu vielen Diskussionen und Kontroversen geführt. Gleichzeitig weist der Diskurs innerhalb der Vereinigten Staaten erstaunliche Parallelen zu den Debatten in europäischen Ländern auf. Die beobachtbare Polarisierung und die Emotionalität des Diskurses...