Verschlagwortet: Umbrüche
In Teil 1 wurden zentrale Ergebnisse der vergleichenden Partizipationsforschung in Europa vorgestellt. Es fiel auf, dass die Bürgerinnen und Bürger östlich des ehemaligen Eisernen Vorhangs politisch weit weniger aktiv sind als ihre westlichen Nachbarn. Im folgenden empirischen Teil wird der Frage nachgegangen, ob dieses partizipatorische Defizit nach wie vor besteht...
Vor rund 25 Jahren begann der Eiserne Vorhang rissig zu werden. Infolge des Zusammenbruchs der Sowjetunion traten in den ehemals unter sowjetischem Einfluss stehenden Staaten Mittel- und Osteuropas demokratische Verfassungen in Kraft. Im vorliegenden Beitrag wird auf Basis des European Social Survey (ESS) untersucht, wie der aktuelle Stand der demokratischen...
Im ersten Teil dieses Beitrags wurde versucht, die sozialen Verwerfungen nachzuzeichnen, die der länderübergreifenden Protestdynamik von 2011 zugrunde liegen; mit besonderem Fokus auf jene „Jugend“, die mit den enttäuschten Verheißungen der „Wissensgesellschaft“ konfrontiert ist. Der zweite Teil betrachtet gegenwärtige Bewegungsformen im Lichte bestimmter Veränderungen des Alltags und derer ideologischer Verarbeitung.
Der Artikel blickt zurück auf die Geschehnisse des „Protestjahrs“ 2011, als spontane Mobilisierungen in ganz verschiedenen Ländern aufeinander folgten und die „Macht von unten“ für einen Moment mehr als ein schwer greifbares Schlagwort wurde. Die erstaunlichen Ähnlichkeiten in Dynamik, Ausdrucks- und Organisationsformen dieser Bewegungen deuten auf länderübergreifende, gemeinsame Vergesellschaftungsformen hin,...
Was haben die Wiedervereinigung Deutschlands, die Genozide auf dem Balkan Anfang der 1990er Jahre, die Atomkatastrophe von Fukushima, der Arabische Frühling und die globale Finanzkrise gemeinsam? Sorgen die Ereignisse der letzten 20 Jahre für eine deutliche Veränderung unseres Alltags? Wie sehr sind wir mit Menschen anderer Länder und Kulturen verbunden?...
Was haben die Wiedervereinigung Deutschlands, die Genozide auf dem Balkan Anfang der 1990er Jahre, die Atomkatastrophe von Fukushima, der Arabische Frühling und die globale Finanzkrise gemeinsam? Sorgen die Ereignisse der letzten 20 Jahre für eine deutliche Veränderung unseres Alltags? Wie sehr sind wir mit Menschen anderer Länder und Kulturen verbunden?...
Was haben die Wiedervereinigung Deutschlands, die Genozide auf dem Balkan Anfang der 1990er Jahre, die Atomkatastrophe von Fukushima, der Arabische Frühling und die globale Finanzkrise gemeinsam? Sorgen die Ereignisse der letzten 20 Jahre für eine deutliche Veränderung unseres Alltags? Wie sehr sind wir mit Menschen anderer Länder und Kulturen verbunden?...
Arbeit und Organisation befinden sich in der “nachindustriellen Gesellschaft” (Bell 1979) Ostdeutschlands in einem schockhaften Strukturwandel. Neben der ökonomischen und politischen Transformation seit 1990 trat in Ostdeutschland der globale Wandel von einer fordistischen Industriegesellschaft zu einer postfordistischen Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft als ein Doppelter Umbruch mit fragmentierten Entwicklungen hervor. Neben wenigen...