Verschlagwortet: Urbanisierung
Vom 27. bis 29. März fand die Tagung Leben und Alltag in ländlichen Räumen. Lebenslagen – Herausforderungen – Perspektiven an der Universität Rostock statt. Dazu eingeladen haben André Knabe, Sara Schiemann und Melanie Rühmling von der Universität Rostock, Daniel Kubiak von der Humboldt-Universität zu Berlin und die Bundeszentrale für politische...
Floating City erzählt von den Schattenseiten einer Megastadt. Den Verlierern der Urbanisierung. Den Schwachen, die auf dem Weg des zunehmenden städtischen Wohlstands und der technologischen Entwicklung auf der Strecke bleiben. Erzählt wird von den sich wandelnden Bedingungen der Armut. Und neben der Tragik der Realität wird doch auf gewisse Art...
Die philippinische Hauptstadt Manila ist ein Beispiel für das Management einer Stadt, die vor allem von privater Stadtplanung geprägt wurde. Mit Hilfe von „Beautification Campaigns“ in Verbindung mit einem sozial-polizeilichen Null-Toleranz-Prinzip versuchten private Entwickler („Developers“), für bestimmte Teile der Stadt eine „Global Identity“ aufzubauen, um sie auf diese Weise zu...
»In keiner Gesellschaft stehen sich einfach nur eine Mehrheit und Minderheiten gegenüber. In Städten, insbesondere in modernen Metropolen, ist die Wirklichkeit komplizierter (…): Ökonomische Prosperität, soziale Dynamik und kreative Innovationen sind in Global Cities verbunden mit Mobilität und Einwanderung sowie mit der Entwicklung zu einer von Heterogenität und ständigem Wandel...